Roll out
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Roll out
Hallo zusammen,
ich bin gestern seit fast 20 Jahren die ersten 500 m mit meiner RD gefahren. Mangels TÜV und Zulassung war leider nicht mehr drin. Ich werde aber demnächst noch weitere Testfahrten in den angrenzenden Weinbergen folgen lassen, um sie in perfektem Zustand zu tüven. Eine erste Bestätigung für die zeitintensive Instandsetzung war aber aller Mühen wert.
Gruß, Gunter
ich bin gestern seit fast 20 Jahren die ersten 500 m mit meiner RD gefahren. Mangels TÜV und Zulassung war leider nicht mehr drin. Ich werde aber demnächst noch weitere Testfahrten in den angrenzenden Weinbergen folgen lassen, um sie in perfektem Zustand zu tüven. Eine erste Bestätigung für die zeitintensive Instandsetzung war aber aller Mühen wert.
Gruß, Gunter
- Dateianhänge
-
- RD1.jpg (67.63 KiB) 555 mal betrachtet
-
- RD2.jpg (66.44 KiB) 555 mal betrachtet
"Also desmol kann´s net an de Kerza liega, die hann i geschtern scho rausgmacht!"
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Hallo Leute,
letzte Woche habe ich meine 31K nach 18 Jahren mal wieder zum TÜV gebracht. Ich habe sie ohne Zulassung vorgestellt, was gar kein Problem war. Früher hieß es immer, dass zwecks Probefahrt eine Zulassung vorliegen muss. Da es heutzutage auch kleinere Kennzeichen (18 cm) als früher (28 cm) gibt, habe ich mir aus Alublech einen neuen Halter gebogen und die Verlängerung der Radabdeckung samt Rückstrahler entfernt. Der 150 mm-Abstand zur Radachse interessiert heute keinen mehr. Einen Rückstrahler habe ich einfach oberhalb des Kennzeichens angeklebt. Mittlerweile habe ich die erste Tankfüllung leer gefahren und einen Verbrauch von ca. 8,5 l und ein Mischungsverhältnis von 1:40 ermittelt. Ich habe aber den Eindruck, dass sie in den höheren Drehzahlen noch etwas besser gehen könnte. Mangels Zeit (Fazer fühlte sich vernachlässigt und reagierte mit Leck im Kühler) waren leider noch nicht mehr Testkilometer möglich.
Gruß, Gunter
letzte Woche habe ich meine 31K nach 18 Jahren mal wieder zum TÜV gebracht. Ich habe sie ohne Zulassung vorgestellt, was gar kein Problem war. Früher hieß es immer, dass zwecks Probefahrt eine Zulassung vorliegen muss. Da es heutzutage auch kleinere Kennzeichen (18 cm) als früher (28 cm) gibt, habe ich mir aus Alublech einen neuen Halter gebogen und die Verlängerung der Radabdeckung samt Rückstrahler entfernt. Der 150 mm-Abstand zur Radachse interessiert heute keinen mehr. Einen Rückstrahler habe ich einfach oberhalb des Kennzeichens angeklebt. Mittlerweile habe ich die erste Tankfüllung leer gefahren und einen Verbrauch von ca. 8,5 l und ein Mischungsverhältnis von 1:40 ermittelt. Ich habe aber den Eindruck, dass sie in den höheren Drehzahlen noch etwas besser gehen könnte. Mangels Zeit (Fazer fühlte sich vernachlässigt und reagierte mit Leck im Kühler) waren leider noch nicht mehr Testkilometer möglich.
Gruß, Gunter
- Dateianhänge
-
- Kennzeichenhalter10.jpg (120.44 KiB) 321 mal betrachtet
-
- Kennzeichenhalter11.jpg (141.58 KiB) 321 mal betrachtet
"Also desmol kann´s net an de Kerza liega, die hann i geschtern scho rausgmacht!"
- Donnerscotti
- Beiträge: 527
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
- Wohnort: Hannover