Restauration RD350 YPVS

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Restauration RD350 YPVS

Beitrag von rittle »

Hallo Zusammen,

ich heiße Daniel, komme vom Bodensee und bin neu hier im Forum. Seid drei Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Yamaha RD350 YPVS Bj. 88. Gekauft habe ich sie aus dritter Hand. Der letzete Besitzer hatte sie seit 1998 und soweit ich das bis jetzt beurteilen kann scheint alles original zu sein. Die RD ist mit 63PS eingetragen. Leider habe ich beim Kauf nur eine Runde auf einem Feldweg hinter dem Haus drehen können, sodass ich sie nicht richtig probefahren konnte. Als ich zuhause angekommen war musste ich feststellen, dass sie oben rum extrem schlecht läuft. Nach zwei Tagen Recherche (auch hier im Forum) weiß ich nun das das 1WX Model die 27PS Ausführung ist. Vom Vorbesitzer habe ich die Reduzierstücke aus dem Auspuff und ein paar Düsen in die Hand gedrückt bekommen. Sie sei nicht mehr gedrosselt, sagte er. Naja, wie gesagt habe ich zuhause festgestellt dass sie überhaupt nicht gut läuft. Ab 8000 Umdrehungen geht praktisch nix mehr. Ich habe dann nachträglich vom Vorbesitzer versucht zu erfahren, ob die Kiste mit diesem Setup überhaupt mal richtig gelaufen ist. Leider bekam ich keine Antwort. Der Vergaser der Verbaut ist, hat die Kennung "1XE00". Passt also zu der 1WX. Auf den Schwimmerkammern ist mit einem Elektroschreiber "1WW" drauf geschrieben worden. Laut Martin Kieltsch ist neben Hauptdüse, Leerlaufdüse, Düsennadel und Nadelstellung ist eben auch der Düsenstock ein Anderer. Ich hoffe das die Powr-Jet Düsen stimmen. Vielleicht sind die Schwimmerkammern ja wirklich die einer 1WW. Wobei ich aber glaube das die Entdrosselung einfach nicht richtig gemacht wurde. Der Vorbesitzer lässt nichts mehr von sich hören, deswegen gehe ich davon aus, dass er bescheid wusste. Ich habe gestern jedenfalls beschlossen die RD komplette zu zerlegen und neu aufzubauen. Morgen schaue ich in die Vergaser rein und bin gespannt was mich erwartet. Was würdet ihr mir empfehlen wenn der Düsenstock der von der 1WX ist und was wenn Power-Jet Rechts und Links #20 ist (was heißst das überhaupt, dieses "#20" in der Rep. Anleitung von Martin Kieltsch).

Mein Ziel ist es die RD technisch wieder richtig fit zu machen. Optik ist dabei sekundär.

Bin sehr froh das es dieses Forum gibt, denn für mich ist das komplettes Neuland. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und demnächst auch ein paar Bilder einstellen. Nicht zuletzt weil ich in nächster Zeit mit Sicherheit noch öffters eure Hilfe benötigen werde.

Viele Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Hallo Daniel,

erst einmal Willkommen im Forum.
Die 1XE00 sind tatsächlich die 27PS Vergaser. Man kann sie modifizieren aber das erzählen dir bestimmt die Profis hier. Wenn das Moped obenrum nicht läuft kann das auch viele andere gründe haben. Ich hätte da gleich die Walzen im Hinterkopf. Öffnen die richtig?

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Daniel,

willkommen bei den RDlern.
Klär zuerst einmal den Zustand deiner RD, wie schon geschrieben, Vergaser und Auslasswalzen.
Am Bodensee hast du Forumsmitglieder wohnen die schon einige Erfahrung haben und dir vor Ort helfen können. (Silvio63, m.eckert77 und Dylan)

Immer mit der Ruhe
Friedel
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Hallo,

das werde ich machen. Wie gesagt will ich sie komplett auseinandernehmen.
Gestern habe ich Vergaser, Kabelbaum, Licht, Amaturen und den Auspuff weg. Die Walzen schließen bündig mit dem Auslass ab. Heute geht es weiter. Auch werde ich heute die Vergaser zerlegen. Weiß jemand von euch für was das #20 bzw. #60 und #65 für die Powerjetdüse in der Anleitung von Martin Kieltsch bedeutet? Durchflussmenge? Bohrdurchmesser in ... ? Kann man das selber machen? Hat der andere Düsenstock einen großen Einfluß? Heute abend werde ich ein paar Bilder vom Vergaser einstellen.

Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wilkommen Daniel und Glückwunsch zum Erwerb der RD.

Das ist nicht sarkastisch gemeint, denn solche Problemchen wie bei Dir jetzt haben wohl die meisten die sich heute eine RD kaufen. Da wurde gebastelt, geschraubt, geflickt und verbessert - meist mit mäßigem Erfolg. Also wie Friedel schon sagt: alles mit Ruhe und den Ist-Zustand aufnehmen. Erst dann anfangen die Dinge in Ordnung zu bringen.

Viel Spaß hier und mit dem Mopped

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Mnoi und willkommen,

ich hab vor ein paar Jahren auch eine entdrosselte 1WX gekauft die ähnliche Symptome zeigte. Ging ab 8.000 nur zäh und soff wie ein Loch, Kerzen schwarz. Wie sehen die Kerzen bei Dir aus? Neben der anderen Bestückung des Vergasers müssen auch die Nadeln umgehängt werden, das wurde bei meiner nicht gemacht. Die 1WX-Vergaser haben auch eine andere Luftkorrekturdüse, die kann man nur tauschen wenn man einen der Messingstopfen im Vergasereingang ausbohrt und nachher wieder verschliesst. Ich hab das bei Marco Böhmer machen lassen und zusätzlich den Schnorchel aus dem Lufikasten ausgebaut, seitdem geht sie imho sehr gut. Ich muss aber dazusagen, dass man bei Marco u.U. viel Geduld braucht. Siehe auch das Entrosselungsdrama: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19088
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Daniel,

die Düsen-Werte errechnen sich durch ein gewisses Durchflußvolumen, was aber jeder Hersteller wohl anders handhabt. Also nur original Mikuni Düsen kaufen. Geht gut über Mikuni Topham oder beim Scooter Center übers Internet.
Natürlich liefert die Düse um so größer die Zahl wird, auch mehr Benzin.

Man kann die Schwimmerkammern auf offene Leistung selbst anpassen. Im seitlichen PJet-Stutzen der Kammer, wo der Schlauch aufgesteckt wird, ist unten die sichtbare und fest verpresste Düse drin.

Diese Düse bohrt man groß auf. Dann wird ein Gewinde in den Stutzen rein geschnitten und eine normale Leerlaufdüse eingeschraubt. Beidseitig 65 bzw eher 70 würde ich direkt machen. Lieber größer.

Wer es sich einfach machen will, kann auch die Leerlaufdüse einfach in den PJ-Schlauch drücken. Das soll auch funktionieren.

Ansonsten eben noch die Nadel und Nadeldüse checken und austauschen gegen die der offenen Versionen.

Was auch gut ist....einfach den offenen 50/59PS Vergaser der 31k verbauen. Säuft zwar 1-2 L mehr aaaber der Motor magert nicht ab....hat keine PowerJet Düse , welche schon mal verstopfen kann. Da gibt es oft einen Kolbenschaden. Mit den 31k Vergasern ist das nicht möglich, daher sind die sicherer.

Bei Fragen......her damit :wink: .

Ich hoffe, das du keine verbastelte RD gekauft hast.

Gruß Holli
BildBild
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Abend Zusammen,

vielen Dank für den netten Empfang und die guten Tips. Ihr habt mir schon sehr geholfen. Wie schon Angekündigt habe ich vorhin die Vergaser zerlegt um zu sehen was Sache ist. Siehe da..., sie sind völlig versifft. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht könnt ihr mir helfen herauszufinden was dort verbaut wurde. Sofern man das erkennen kann. Ich als Anfänge habe keine Ahnung. Sind die Powerjet-Düsen die großen (#60 und #65)? Der Düsenstock steht komischerweise N-8 544. Diese bezeichnung gibt es in der Reperaturanleitung von Martin Kieltsch nicht. Es befinden sich seitlich insgesamt 4 Löcher. Oder sind das jetzt 4 Bohrungen? Naja, hieraus werde ich nicht schlau. Sind das die Düsenstöcke für 27PS oder die für 63PS?

Grüße
Daniel
Dateianhänge
k-20170329_204301.jpg
k-20170329_204301.jpg (38.03 KiB) 1005 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Schlauch Power-Jet
Dateianhänge
k-20170329_204315.jpg
k-20170329_204315.jpg (46.58 KiB) 1003 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_204330.jpg
k-20170329_204330.jpg (69.43 KiB) 1002 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_204343.jpg
k-20170329_204343.jpg (53.54 KiB) 1000 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_204442.jpg
k-20170329_204442.jpg (60.33 KiB) 998 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_210601.jpg
k-20170329_210601.jpg (58.13 KiB) 996 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_211433.jpg
k-20170329_211433.jpg (61.13 KiB) 994 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170329_211854.jpg
k-20170329_211854.jpg (47.17 KiB) 992 mal betrachtet
Antworten