Rd 500 Neuaufbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Atze
Beiträge: 145
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 20:53
Wohnort: 31199 Diekholzen
Germany

Beitrag von Atze »

[font=Comic Sans MS]Viel Auswahl bleibt ja nicht mehr bei dem 16" Vorderrad und dem 18" Hinterrad.

Bridgestone sollte noch passende Kombinationen mit dem BT45 haben.[/font]
RD500 2x 1GE 1x 47X
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Glaub Avon hat auch noch was optisch etwas ansprechenderes als den BT45. Müsste suchen was das für einer war.
Und Dunlop hat auch um 2013 herum irgendwas für ältere Mopeds rausgebraucht, ich weiß aber jetzt nicht ob es die RD500 Dimensionen davon gibt.

Dunlop hat seit ein paar Jahren richtig gute Reifen, fahr die gerne sowohl am Ring als auch auf der Straße (auf den modernen Mopeds 150PS+).
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic gibt es einen Vergleichstest von Reifen für Youngtimer!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ja, da hat der gute BT45 endlich ebenbürtige Mitstreiter gefunden und ist auf Platz 3 gelandet. Der Testsieger ist aber in 16" nicht verfügbar. Avon Roadslider sind auch nicht wirklich empfehlenswert und bilden in dem Test wimret auch das Schlusslicht. Letzendlich bleibts bei der 500er beim BT45. Da der BT45 und auch die 500er zum Shimmy neigen, ist ein Lenkungsdämpfer u.U. empfehlenswert.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Okay dann wird es wohl der bt45
Fahre den schon lange auf der 250 lc und bin voll zu Frieden.

Kleines update..
Motor läuft jetzt schön auf allen 4 Töpfen.
Nach dem ersten Start konnte ich kurz darauf die Schwimmer genauer einstellen.
Jetzt bin ich fürs erste zufrieden
Die auslasssteuerung züge werden jetzt noch eingebaut und dann kann der lufi drauf.
Das meiste wäre damit erledigt
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Super! Ich hab gestern noch mit "Jo der Schleicher" telefoniert, wir haben gemeint wir müssten mal ein 500er Treffen machen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

georg_horn hat geschrieben:Ja, da hat der gute BT45 endlich ebenbürtige Mitstreiter gefunden und ist auf Platz 3 gelandet. Der Testsieger ist aber in 16" nicht verfügbar. Avon Roadslider sind auch nicht wirklich empfehlenswert und bilden in dem Test wimret auch das Schlusslicht. Letzendlich bleibts bei der 500er beim BT45. Da der BT45 und auch die 500er zum Shimmy neigen, ist ein Lenkungsdämpfer u.U. empfehlenswert.

Ein sehr guter Reifen für die RD500 ist auch der Conti tkv11\tkv12.
In finde den auch optisch gut.

http://www.continental-reifen.de/motorr ... kv11-tkv12

Der BT45 ist natürlich ohne wenn und aber ein Top Reifen.
Fahre den auf der TZR250 und RG500.
Shimmy gibt es aber beiden Mopeten nicht.
Bei der RG ist die Laufleistung des BT45 recht bescheiden.
Das macht bei den Betriebskosten die Kuh allerdings auch nicht mehr fett...

Falls Markenfremde 500er zum Treffen kommen dürfen sag mal Bescheid.

Grüße
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Den TKV gibts aber hinten wieder nicht in der richtigen Größe.

500er RGs werden beim Treffen direkt beschlagnahmt! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

georg_horn hat geschrieben:Den TKV gibts aber hinten wieder nicht in der richtigen Größe.
130/90 statt 130/80 wird auch funktionieren behaupte ich mal im jugendlichem Leichtsinn....

Tja ansonsten fürchte ich, egal ob RG oder RD, dass früher oder später vorn und hinten auf 17 Zoll umgebaut werden muss.

georg_horn hat geschrieben: 500er RGs werden beim Treffen direkt beschlagnahmt! ;-)
Fang mich doch :)
Obwoh...auch keine gute Idee, da mein Tank mit Sicherheit eher leer ist :lol:
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Den Hinterreifen gibt es in 18 Zoll nur in 110/90.
Fang mich doch
Hehe. Vielleicht schaffe ich es hier im Westerwald auf meiner Hausstrecke...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Dann stell ich dir auf dem letztem Meter nen Bein... :P
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Auf ein 500er treffen hätte ich echt Lust!

Wenn da was geplant wird wäre ich auf jeden Fall dabei
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Hab jetzt soweit alles verbaut.
Ypvs Züge, lufi und alles was noch dazu gehört.
Für Sprit habe ich einen kleinen Tank an die Decke gehangen.
Jetzt folgendes Problem.. die linken Zylinder fallen nach kurzer Laufzeit aus.. wie abgesoffen und die Vergaser Laufen über.
Vor dem Start liefen sie nicht über.
Liegt es jetzt nur am Schwimmer oder was sollte ich noch nach gucken ?

Habe die Schwimmer gefühlte 30 mal verändert.
Erst lief der Vergaser über. Dann hatte ich den zu hoch gestellt das kein Sprit durch kam. Dann hab ich immer weiter zurück gestellt bis Sprit rein lief aber nichts überlief.
Liegt es daran das der Tank so hoch hängt das er zu viel Druck aus übt und permanent Sprit gibt ?

Habe gebrauchte 8ter Kerzen drin die aber noch schön blau funken.
Neue kommen sowieso noch rein aber denke nicht das es daran liegt oder ?
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schwimmernadel oder der O-Ring vom Schwimmernadelsitz.

Ich bin mittlerweile auch ganz auf Friedel seiner Empfehlung NUR Teile von Topham zu vertrauen. Ich weiß nicht, was du verbaut hast. Aber da ist die 500er echt verwöhnt bzw. problematisch. Übergelaufene Gaser haben schon etliche Verkleidungs Bug´s beschädigt. Die weichen das mistige ABS auf.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ich habe die Teile von yambits.
Aber nicht alle neu. Könnte daran liegen.
Gibt es auch verschiedene schwimmerkammern? Habe irgendwie 2 verschiedene Versionen da.
Dann werde ich das mal erneuern.
Verkleidung ist nicht verbaut da kann nichts passieren.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Antworten