Position der Tank und Seitendeckeldecore RD250/ 352

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Position der Tank und Seitendeckeldecore RD250/ 352

Beitrag von chato »

Moin,

Endlich habe ich heute mein "Blech" zum Lackierer gebracht, es soll das Gold Dust von RH Motorradlack werden. Die Decore habe ich von Herrn Meise. Das Decor ist dieser "Nike Swoof" oder "Schlittschuhkufe".
Eigentlich sollte der Tank ja Aufnahmen für die Yamaha Embleme haben ? Hat meiner auch nach dem Sandstrahlen nicht (eigentlich der falsche Tank?). Egal, der Tank bleibt.
Die Aufnahmen der Embleme sind im Dekorsatz mit einem Kreuz gekennzeichnet, das würde die Positionierung einfach machen.Ich habe mich für das "Yamaha" als Aufkleber als Ersatz für die Embleme entschieden.
Mag mir jemand die Position der Emblemaufnahmen an einem Rundtank ausmessen, die der Schriftzüge Öltanks bzw. Seitendeckels ?
Wie groß ist der Abstand vom weißen zum schwarzen "Swoof" ?
Da man ja unterschiedlich messen kann, dachte ich mir, ich hänge Bilder an, ich weiß gar nicht wie ich das sonst Erklären soll.
Ich bin für Detailfotos jeder Art dankbar...vielleicht Fotos aufgrund der Größe per PN/Mail.
Hat jemand im Umkreis Hannover vielleicht eine Rundtank RD mit diesem Dekor, dann würde ich wohl auch selber Messen ?

Ich sage schon einmal herzlichen Dank

Frank
Dateianhänge
so geht das vielleicht im Ausgebauten Zustand?
so geht das vielleicht im Ausgebauten Zustand?
20170123_220723-640x640.jpg (37.58 KiB) 719 mal betrachtet
so geht das vielleicht im Ausgebauten Zustand?
so geht das vielleicht im Ausgebauten Zustand?
20170123_220512-640x640.jpg (35.63 KiB) 719 mal betrachtet
So geht das vielleicht am Motorrad zu Messen?
So geht das vielleicht am Motorrad zu Messen?
20170123_221155-640x640.jpg (36.8 KiB) 719 mal betrachtet
So geht das vielleicht am Motorrad zu Messen?
So geht das vielleicht am Motorrad zu Messen?
20170123_221253-640x640.jpg (37.51 KiB) 719 mal betrachtet
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Hallo Frank,

ich hätte einen Tank zum messen.
Wenn du bis noch etwas Zeit hast, ich denke heute am Abend oder morgen könnte ich messen.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ist ja nun zu spät wenn du schon was anderes dran machst aber die emblem halterungen sind wahrscheinlich wie meistens zugespachtelt
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Bei den 522 ern- ich denke, die meinst Du- sind keine Embleme dran. Dort ist der Yamaha- Schriftzug auch geklebt.
Demzufolge wird es ein original 522 Tank sein.

Bilder bekommst Du im Lauf des Tages per Mail.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Schick mir mal Deine Mail- Adresse, dann kommen die Bilder.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Klaus
Asche auf mein haupt...ich sollte nicht so früh schreiben... ;-) ...bin kein morgenmensch
Du hast vollkommen recht,ich hatte die 5er typen voll vergessen...

@ Frank

Ich kann dir ein bild von einem originalen RD 350 Typ 521 tank anbieten der sichtbar noch den lack von 1976 hat
Aber ich kriegs nicht hin hier ein pic anzuhängen...mail mir.
Gruß. Richard
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Richard, schau mal hier: http://www.rd350lc.de/index.php/faq/ite ... BCgen.html
Da hat der Rene sehr schön gezeigt wie man das macht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Tank 522
Dateianhänge
Tank 522
Tank 522
20170125_132146.jpg (120.62 KiB) 652 mal betrachtet
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Tank 522
Dateianhänge
20170125_131823 - Kopiert.jpg
20170125_131823 - Kopiert.jpg (125.5 KiB) 647 mal betrachtet
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Tank522
Dateianhänge
20170125_131829.jpg
20170125_131829.jpg (136.17 KiB) 646 mal betrachtet
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Tank 522
Dateianhänge
20170125_131917.jpg
20170125_131917.jpg (136.79 KiB) 645 mal betrachtet
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Tank 522

Danke für die Hilfe, Uwe! :-)
@Richard: Ich hatte das gleiche Problem mit den Bildern.... .-)
Dateianhänge
20170125_132114.jpg
20170125_132114.jpg (135.13 KiB) 644 mal betrachtet
RDfahrniswiewenndefliechs
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hi Frank,

wenn du die Bohrungen zur Befestigung der Embleme meinst, die sind nicht von den 352/522 Tanks, sondern von dem Vorgängermodell DS7 / R5.

Ich habe da mal ein Bild angehängt, darauf sind die Bohrungen zu sehen.

Die 352/522 Modelle hatten diese Aufnahmebohrungen nicht mehr, sondern nur noch die Dekoraufkleber.


PS: Richard hat da aber schon recht, diese Aufnahmeflächen wurden später gerne überspachtelt und sind dann kaum noch zu sehen.
Keine Ahnung warum das gemacht wurde, einfach schade. Wobei man wissen muss, dass diese originalen Embleme heute ein Vermögen
kosten. Meines Wissens heute kaum unter 300 Euro pro Paar zu kriegen.
Dateianhänge
R5 / DS7 Tank
R5 / DS7 Tank
R5 Tankestauration.jpg (75.46 KiB) 630 mal betrachtet
Gruss Hans
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Sorry, da muss ich wiedersprechen, die 351/352er Modelle haben die Lasche und die Bohrungen, nur nicht in dem Abstand. Und wenn ich es richtig verstanden habe geht es um die 73er also das Große Dekor.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ja so stimmt das,ich hatte beim post heute früh nur an die 3er typen gedacht...die haben definitiv alle diese dicken embleme ergo auch die halter im tank...die letzten rundtank rds hatten das nicht mehr...von den 3er typen hab ich noch ne menge tanks rumliegen...die meisten zugespachtelt...man rate warum... ;-)
Bei fast jedem meiner crashs und auch bei allen kumpels in den wilden zeiten waren die rd tanks genau an der stelle gedellt...mein caferacer hatte zum schluß nur noch einen R5 tank drauf...der hat dann alle restlichen abgänge fast unbeschädigt überlebt...
Die embleme sind so teuer ? echt ? Nicht zu fassen...da muß ich doch mal tanks gucken...an einigen hängen glaub ich noch welche dran weil die dellen ausnahmsweise mal nicht da sind

Gruß Richard
Antworten