521 cm³ und +120 PS für die RD
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
521 cm³ und +120 PS für die RD
Super Cup Kit mit 521 cm³ und mehr als 120 PS
http://www.ebay.com/itm/Banshee-521cc-1 ... #vi-ilComp
Gruß Uwe
http://www.ebay.com/itm/Banshee-521cc-1 ... #vi-ilComp
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Holli
Ja das steht auch im angebot mit dem gehäuse bearbeiten...wenn mich der wahnsinn doch wieder packte...wer macht einem hier zu lande die nötigen löcher ins gehäuse?
ich hab noch nie ein ypvs gehäuse nackt in der hand gehabt...wie dünn mag das sein wenn man so ne krasse mehrhubwelle+10 mm da rein packen will ?
Gruß. Richard
Ja das steht auch im angebot mit dem gehäuse bearbeiten...wenn mich der wahnsinn doch wieder packte...wer macht einem hier zu lande die nötigen löcher ins gehäuse?
ich hab noch nie ein ypvs gehäuse nackt in der hand gehabt...wie dünn mag das sein wenn man so ne krasse mehrhubwelle+10 mm da rein packen will ?
Gruß. Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also mit dem 421ccm Kit bekommt jeder der das einfach zusammen steckt und ne JL Standard montiert, ca. 100PS aus dem Ofen raus.
Das alleine geht ohne Bearbeitung des Gehäuses. Allerdings hält das so auch nicht lange. Das origin. Gehäuse ist butterweich, der rechte KW-Lagersitz ist dann schnell hinüber, das Lager auch.
Also auf geradverzahnten Antrieb umbauen, TZ Lager rein, Lagersitz unten komplett verstärken und und stabiler damit fahren.
Problem hier....der geradverzahnte Antrieb. ICH habe noch keinen guten gesehen, der auch passt ohne abartige Geräusche und auch schön gelagert ist.
Deswegen bin ich immer bei den 4mm Wellen mit origin. Pleuelänge und origin. Kolben geblieben. Das ohne geradverz. Antrieb. Das hält länger und geht auch. Schont eben den Lagersitz, denn beim geradv. Antrieb haut jeder Schaltvorgang ins Lager bzw. in den Lagersitz.
Das hier stabil bedüst ist für mich der Hammer. Brutal
. Man muss das nur auf Dauer haltbar bekommen, und da habe ich so meine Bedenken. Mit haltbar meine ich jetzt nicht den Klemmer wegen zu magerer Bedüsung.
Gruß Holli
Das alleine geht ohne Bearbeitung des Gehäuses. Allerdings hält das so auch nicht lange. Das origin. Gehäuse ist butterweich, der rechte KW-Lagersitz ist dann schnell hinüber, das Lager auch.
Also auf geradverzahnten Antrieb umbauen, TZ Lager rein, Lagersitz unten komplett verstärken und und stabiler damit fahren.
Problem hier....der geradverzahnte Antrieb. ICH habe noch keinen guten gesehen, der auch passt ohne abartige Geräusche und auch schön gelagert ist.
Deswegen bin ich immer bei den 4mm Wellen mit origin. Pleuelänge und origin. Kolben geblieben. Das ohne geradverz. Antrieb. Das hält länger und geht auch. Schont eben den Lagersitz, denn beim geradv. Antrieb haut jeder Schaltvorgang ins Lager bzw. in den Lagersitz.
Das hier stabil bedüst ist für mich der Hammer. Brutal

Gruß Holli


- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Die oberen Kolbenlöcher sitzen sehr hoch. Da würde der Serienzylinder sie garnicht frei geben. Wäre interessant die Zylinder von innen zu sehen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Holger,
Hast du Bilder vom Zylinder? (innen)
Habe hier ein Paar 250er Zylinder mit ca. 90PS, da sind die Kanäle gar nicht so groß, wie man das denken sollte. Habe mich auch gewundert.
Die werden mit 39,5-42mm Vergasern gefahren.
Ein Auspuff mit großer Steigung und großem Durchmesser hilft eher was bei niedrigen Steuerzeiten, wobei es bei hohen Steuerzeiten nicht so viel bringt.
Wäre mal interessant, wie die Steuerzeiten sind. 120PS aus 520ccm werden wohl eher zahm ausgelegt sein, gerade ohne Auslasssteuerung.
Grüße,
Bernd
Hast du Bilder vom Zylinder? (innen)
Habe hier ein Paar 250er Zylinder mit ca. 90PS, da sind die Kanäle gar nicht so groß, wie man das denken sollte. Habe mich auch gewundert.
Die werden mit 39,5-42mm Vergasern gefahren.
Ein Auspuff mit großer Steigung und großem Durchmesser hilft eher was bei niedrigen Steuerzeiten, wobei es bei hohen Steuerzeiten nicht so viel bringt.
Wäre mal interessant, wie die Steuerzeiten sind. 120PS aus 520ccm werden wohl eher zahm ausgelegt sein, gerade ohne Auslasssteuerung.
Grüße,
Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bilder habe ich keine. Aber all diese Banshee Zylinder (ausser original) haben sozusagen große Kanäle. Gerade der Einlaß ist riesig mit den Kanälen direkt in die Überströmer.
Ich selbst habe am Umbau auch keine dicken Löcher in den Zylindern, da setzt meiner Meinung nach die Strömungsgeschwindigkeit herab. Das wiederum schwächt den Motor untenrum . Wichtig ist der stark saugende Pott und ein Einlaß, der immer offen ist. Bei den Kanälen muss man einen Kompromiss eingehen.
Ein Auspuff mit viel Volumen und stark aufgehendem Krümmer ,ist ganz klar für viiiel Power unten rum. Da kann man sich mal die Tuning Banshee Pötte ansehen, das sind Untiere mit extremen Birnen. Leider haben wir an den Moppeds keinen Platz für mehr.
Bilder im Link, das ist so ein brutales Teil. Mit Nebenauslässen. Da fehlt nur noch die PV. Sowas atmet dann ganz anders. Explodiert der Cheetha Cup mal ab ca. 8000 dann is Achterbahn angesagt
Auf das große Bild klicken und rechts dann auf den kleinen Pfeil:
https://bpracingatv.com/product/banshee ... ild-kit-2/
Bis auf die Kurbelwellen Lager ist das alles gutes Zeug. Hat man mit der Beschichtung der Zylinder noch Glück, passt das.
Gruß Holli
Ich selbst habe am Umbau auch keine dicken Löcher in den Zylindern, da setzt meiner Meinung nach die Strömungsgeschwindigkeit herab. Das wiederum schwächt den Motor untenrum . Wichtig ist der stark saugende Pott und ein Einlaß, der immer offen ist. Bei den Kanälen muss man einen Kompromiss eingehen.
Ein Auspuff mit viel Volumen und stark aufgehendem Krümmer ,ist ganz klar für viiiel Power unten rum. Da kann man sich mal die Tuning Banshee Pötte ansehen, das sind Untiere mit extremen Birnen. Leider haben wir an den Moppeds keinen Platz für mehr.
Bilder im Link, das ist so ein brutales Teil. Mit Nebenauslässen. Da fehlt nur noch die PV. Sowas atmet dann ganz anders. Explodiert der Cheetha Cup mal ab ca. 8000 dann is Achterbahn angesagt

Auf das große Bild klicken und rechts dann auf den kleinen Pfeil:
https://bpracingatv.com/product/banshee ... ild-kit-2/
Bis auf die Kurbelwellen Lager ist das alles gutes Zeug. Hat man mit der Beschichtung der Zylinder noch Glück, passt das.
Gruß Holli

