geradverzahnter Primärtrieb lieferbar

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

MOin
<BR>So wie ich gerad das Bild vor Augen hab, ist der Ölpumpenantrieb doch sowieso geradverzahnt. Der wird doch über das kleinere Zahnrad angetrieben (auf dem Bild oben gut zu sehen). Hab jetzt gerad nix zur Hand, also verbessert mich falls mich mein Erinnerungsvermögen im Stich lässt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ...
<BR>
<BR>Mir ist gerade noch eingefallen, wegen lauter: Ich hab mal gehört, das die Autos im Rückwärtsgang so laut wären, weil die beteiligten Zahnräder geradverzahnt seien...
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>1WW '87
<BR>4L0 '80 (bald fertig)
<BR>Alter 21<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmelle am 2003-07-08 15:40 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Es gab von Yamaha mal die XJ650 mit geradeverzahntem Primärtrieb.
<BR>Spitzname "der Staubsauger".
<BR>Das nur am Rande.
<BR>Grüße alle XJ650-Fahrer mit einem fröhlichen Hiiiuuuuiiiiiiii <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Ja, beim Auto ist der Rückwärtsgang geradeverzahnt, weil dort noch ein Zwischenzahnrad zur Drehrichtungsumkehr mitwirkt.
<BR>Bei LKW-Getrieben: bei älteren Modellen handelt es bei diesen Fahrzeugen um "Schieberadgetriebe" die sind konstruktiv bedingt nur mit gradverzahnten Zahnrädern bestückt (bei denen muss man beim Schalten auch noch Zwischengas geben).
<BR>Bei neueren handelt es sich um "Synchronisierte Schaltgetriebe", wo die schrägverzahnten Zahnräder ständig im Eingriff sind, meist mit Vorgelege, die dann meist auch gradverzahnt sind.
<BR>(die vielen "meist" kommen daher weil es viele verschiedene Bauarten gibt)
<BR>So, n´bischen vom Thema abgekommen.
<BR>Ich habe den oben gezeigten Primärtrieb live erlebt und muss sagen, man hört keinen Unterschied, ich denke , daß die vorhandenen Geräusche durch die sonstigen Motorgeräusche überlagert werden.
<BR>zum Thema Gewichtsreduzierung:
<BR>Massen die man nicht beschleunigen braucht, bremsen einen nicht, soll heissen durch die geringere Masse wird die ganze Sache drehfreudiger, daraus ergibt sich ein schnelleres Hochdrehen, und daraus eine bessere Beschleunigung. Allerdings darf man jetzt nicht erwarten, daß eine RD besser beschleunigt als eine ZX 12 R.
<BR>
<BR>Es sind die vielen kleinen Dinge die, im Zusammenspiel, einen nach vorn bringen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>also bei mir steht dieser Primärtrieb auf meinem Weihnachtswunschzettel <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>vielleicht noch was zum gradverzahnten Primärantrieb: Die selige TZ350, auf die in vielen Sachen ja auch die RD aufbaut (oder umgekehrt...) hatte einen grade verzahnten Primärantrieb. Die Argumente dafür wurden hier bereits genannt: Längere Lebensdauer der KW, Gewicht, schnelleres Hochdrehen. Auch andere Zweitakter mit hoher Literleistung (z.B. Aspes Yuma 125) hatten einen geraden Primärtrieb.
<BR>
<BR>Ich denke dass der schrägverzahnte in den Serienmopeds vor allem wegen der laufruhe und den Lärmbestimmungen eingesetzt wurde.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Di 29. Dez 2020, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Für was brauch ich ne trockenkupplung die rasselt, wenn meine kolben schon schön klappern?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
marmelade
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Jul 2003, 01:00

Beitrag von marmelade »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Erdwin schrieb am 2003-07-10 00:07 :
<BR>Hallo Leute,
<BR>
<BR>das heulen bei LKW`s ( auch bei älteren)kommt nicht vom Getriebe, sondern von den Achsen,hier Aussenplanetengetriebe,aber auch nur bei Allradfahrzeugen.
<BR>Der gerade verzahnte Primärantrieb ist für die Rd eine tolle Sache, sollte man vieleicht mal einen Schritt weiterdenken und gleich auf Trockenkupplung umrüsten.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<BR>_________________
<BR>4L0 Umbau
<BR>RS 250
<BR>Alter 43
<BR>Körbchengröße 1/4A
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Erdwin am 2003-07-10 00:08 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Hallo Erdwin,
<BR>die Idee mit der Trockenkupplung find ich klasse. Hat das schon mal jemand umgebaut?
<BR>
<BR>Mfg
[addsig]
2takter garantiert Nikotinarm im Rauch.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Fr 5. Feb 2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:18 ]</font>
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Fr 5. Feb 2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:18 ]</font>
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Hallo,
<BR>noch eine Frage: Die Kupplung muß für den Umbau ja auseinander....gibts dann auch gleich neue ruckdämpfergummis oder wird die nicht so weit zerlegt? Wäre ja noch ein nettes Zuckerle..
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Omagott schrieb am 2003-07-17 13:39 :
<BR>.. gibts dann auch gleich neue ruckdämpfergummis oder wird die nicht so weit zerlegt? Wäre ja noch ein nettes Zuckerle..
<BR>
<BR> Die Oma
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Oma,
<BR>
<BR>die Ruckdämpfergummis gibt es nach dem Umbau nicht mehr - Korb und Zahnrad werden vernietet
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

...was aber der Haltbarkeit nicht wirklich gut tut. Bei der TZ350 müssen diese Nieten regelmäßig ersetzt werden- ist ne echte Schwachstelle der Renner...
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten