Scheibenenteiser selbst gemacht?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das, was sich wieder geschlossen hat??

Womit machen die uns jetzt noch Angst? :wink:
Also ICH denke zuerst an meinen kalten Ar..h 8)

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

In den 10 bis 12 min werden sicherlich etwa 0,2 l Sprit verbraucht ~ 0,3 Euro pro Tag
Für 6 Euro kannste das 20 mal machen.

Ist aber nicht gut für Motor und Umwelt, (... ich glaub Warmlaufenlassen ist auch verboten)

Ich nehme auch Frostschutz für Scheibenwischanlage oder wenn nix mehr da ist warmes Wasser zum Enteisen (geht aber nicht bei < -10 °C und muss man langsam machen, wegen der Thermospannungen).
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hast du denn sie Sitze so auch warm gekriegt? :wink:
Gruss Hans
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Gute Methode um die Kerzen zu verrussen und Kondenswasser im Öl und Auspuff zu sammeln, ja. ;-)

Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Motor auch während des Eiskratzens laufen lasse. Die Scheiben- und Spiegelheizung sorgt derweil für gute Sicht die ich zum fahren ja brauche. Sonst muss man nach 50m wieder anhalten weil die Scheiben von innen beschlagen und befrieren und man nix sieht. Das Verbot juckt mich da mal herzlich wenig, mit beschlagenen Scheiben fahren ist auch verboten.

Apropos Kirner, hab noch ne halbe Kiste Erdinger Urweiss hier stehen, das kann man keinem Esel ins Ohr schütten, vielleicht taugt das zum Enteisen. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Astra habe ich vor 4 Jahren mit 238.000 Km prima laufend abgegeben. Der hat sogar über 180.000Km das böse LPG bekommen.....!!

Der wurde AB linke Spur vollgas gefahren.....nicht in der Stadt. Jetzt lasse ich den Omega unterm Carport warmlutschen.....der kann das noch besser... hat 225.000 auffe Uhr....auch mit 45Cent LPG und Vollgas 215 ka/em/ha schnell :wink: .

LPG ist sauberer als euer Stinkebenzin....also Ruhe im Karton :lol: . Ich darf das.

Gruß Holli
BildBild
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Na gut Holli - vielleicht kriegen wir dich ja mit der "Erderwärmung". :wink:

Zum Selbstmischen habe ich jetzt keine Idee mehr. Was ich aber in der Nachbarschaft gesehen habe war so eine Halbgarage.

Damit ist die obere Hälfte des Auto`s gegen Frost geschützt. Ist schnell drüber geworfen und schnell wieder abgenommen.

Abnehmen, Reif abschütteln, weglegen und fertig - vielleicht ist das ja was.
Gruss Hans
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Schwedenheizung ?

Beitrag von chato »

Frostige Grüsse!

Was haltet Ihr von einer einfachen Schwedenheizung, Steckdose vorausgesetzt ?Hing doch bei den Skandinaviern früher immer ein Stecker an der Stosstange raus...

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... izung+auto

Das Fahrzeuggebläse bekommt man doch auch irgendwie mit angesteuert!

Ich hatte früher auch LPG, da wird doch auch das Kühlwasser für den Verdampfer abgezwackt, der Kaltstart war immer auf Benzin und im Winter hat das Umschalten auf Gas auch immer ein Weilchen gedauert.

Ich wollte ja einen Carport für meine Frau ihren Flitzer neben dem Haus....dann sagt der Tiefbauer: Auskupfern, Mineral,Pflaster, Hecke Abreissen und Bordstein absenken gemäß der Gemeindevorschrift und Entwässerung= 5000Euro :shock:
Da habe ich noch kein Tor und kein Zaun! Da habe ich an eine Standheizung gedacht, soll es aber bei dem Modell nicht geben, nur eine Individuallösung und erlöschen der Garantie.
Ihr könnt euch vorstellen, das ICH jetzt kratze, weil meine Garage nicht mehr meine ist ?Egal, meine Karre ist die ältere.

Ansonsten schreibt Würth : http://ehs.wuerth.com/ehs4customers/export/01402677.PDF

Könnte man seinen Schnaps nicht selber Brennen und den Fusel als Enteiser nehmen?Die Kollegen in Österreich dürfen doch destillieren....

Einen guten Start euch allen Morgen früh und eine rutsch-freie Fahrt

Frank
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

georg_horn hat geschrieben:Eisenbahner, das RD-Forum-Allheilmittel! ;-)
Achso? Ich hab immer geglaubt, das RD-Allheilmittel wär Ballistol. :)

Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Holli
Das geht auch mit neuen dieseln...meine powerfrau hat einen nagelneuen und das geht sogar ausgezeichnet bei dem ding....wird wohl an welchen zusatzheizern der auch immer hat liegen daß das geht...ich darf schon einige tage hier kratzen morgens...ich werf das ding an und fange an die seitenfenster zu kratzen...wenn die klar sind hat die kiste den rest getan in den paar minuten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber nur über zusätzliche Heizelemente wie du sagst. Denn ansonsten erzeugen die modernen Diesel kaum noch Hitze. Da geht die ganze Energie in den Kolben anstatt in Verbrennungshitze.

Bei meinem 2.2 L Diesel musst du schon die Klimaanlage anmachen, die heizt dann dazu. Der Omega ist dagegen sofort warm.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Mach halt im Winter die Scheibe raus und setz ne Brille auf die du in der Hosentasche vorwärmen kannst.

Evtl. sowas

Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Einen 3Liter Häfen mit heissem Wasser, in einem Schwupp drüber (über die ganze Scheibe!!!), Wischer ein, u weg ist der Dreck.
Mach ich schon seit 30 Jahren (wenns nötig ist). trotzdem auf eigene Gefahr.
Friert auch nicht mehr zu.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

PS: Ich heisse nicht Münchhausen.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Einen 3Liter Häfen mit heissem Wasser, in einem Schwupp drüber (über die ganze Scheibe!!!)
Da hätte ich Bammel, dass die Scheibe platzt...

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Also das mit dem heißen Wasser wäre mir zu gefährlich. Kaltes, sprödes Material und dann heißes Wasser.......

@Uwe
Falls du Real um die Ecke hast, da gibt es jetzt den fertigen Enteiser in der Sprühflasche für 2,49 € (500 ml), da lohnt sich das Selbstpanschen auch nicht mehr für. :wink:
Gruss Hans
Antworten