ZUndchip

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Dank an euch !
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer :wink:
Wär ja zu schön, billiger und einfach gewesen wenns geklappt hätte.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also meiner Meinung nach müsste das Teil als Unterbrecherkontakt-Ersatz funktionieren ... ich kenne aber Dein Mopped nicht. Es müssten ja entweder 2 Unterbrecher und 2 Einzelzündspulen oder ein Unterbrecher und eine Doppelspule verbaut sein. In jedem Fall müssen 2 Nocken auf dem Stumpf sein.
Wie ist es denn bei den Moppeds an denen es geht und was ist der Unterschied zu den Modellen an denen das Teil nicht funktionieren soll?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich denke, manicmechanic war schon ganz dicht dran. Das Ding ist für die kontaktgesteuerte Abrisszündung. Man sieht da nur ein Kästchen mit nur einem Kabel dran, das an die Zündspule angeschlossen werden soll. Da soll es wohl die Erregerspule auf Masse legen, bzw. die Masse unterbrechen, wie es sonst der Kontakt macht.
Mein Verdacht ist, dass da nicht mehr drin ist, als ein Kondensator und ein Transistor. Und wenn das Magnetfeld abreißt, unterbricht er den Erregerstrom. Also eigentlich ein Schritt zurück zur kontaktlosen Abrisszündung, dafür aber wartungsarm.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Ich glaub, da hilft nur eins: ausprobieren!
Mehr wie durchbrennen können die Dinger nicht.
Ich werd das demnächst machen, wenn meine Unterbrecher wieder fällig sind.

Ich vermute, das für die Chips ein Polrad wie in Motorsägen brauchen um zu funktionieren.
Hab schon mal einen in eine 40jahre alte Stihl eingebaut, dort funktioniert er prächtig.
Unterbrecher und Kondensator raus, Chip rein auf Masse und Spule, und läuft.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Uwe
So sieht die zündung aus bei den ac rd...das sind total getrennte 1zylinder elektrisch...da ist je zylinder eben die steinzeitzündung verbaut bestehend aus einer spule ein kontakt ein kondensator...warum du meinst bei dem aufbau muß ein doppelnocken sein versteh ich nicht...das wäre voll unnötig dann funkt die zündung wie bei euren wasserkochern mit wasted spark auch im UT statt nur im OT...natürlich hat der ac rd nocken nur einen knubbel der schön alle 180 grad versetzt einen kontakt öffnet
...zu dem chip der bei den sägen den kontakt ersetzt ist mir noch was eingefallen...ich habe als altschrauber der als kfzmec anfing auch mal solche dinger auseinandergenommen aber nur sehr sporadisch...nur für eigenbedarf und nette nachbarn...da sah ich polräder die nur 1magnet hatten...dann gibts natürlich eh nur dann mal den impuls wenn dieser einsame magnet an der spule vorbeiflitzt...obwohl dann ja auch kein kontakt mehr nötig wäre...lustiges kfz elektrikrätsel
rd350forever
Das siehst du richtig mit dem polrad...das kann man klar an dem pic der zündung auf der verkäuferseite sehen...das ist wie schon gesagt die klassische zündungsplatte der schwunglichtmagnetzündung nur ohne lichtspule
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Oh ja Richard, hast natürlich Recht. Ich hatte das zuerst anders formuliert und bei Lesen hab ich meinen Text selbst nicht mehr verstanden. Beim umschreiben hab ich mich selbst hinters Licht geführt. Es müsste also dort heissen "In dem Fall müssen" :( Sorry dafür ...

Ich werde es oben NICHT berichtigen, denn sonst blickt nachher keiner mehr durch.

Aber hier:
Kilroy hat geschrieben: Es müssten ja entweder 2 Unterbrecher und 2 Einzelzündspulen oder ein Unterbrecher und eine Doppelspule verbaut sein. In dem Fall müssen 2 Nocken auf dem Stumpf sein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten