ZUndchip
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
ZUndchip
Hallo
Bin im Netz auf den Sägenspezi gestossen.
Der bietet Zündchips an die für Motoren bis 250ccm .
Wäre das was für meine AC 250/ 522?
Oder hat die schon mal einer Verbaut?
Kosten jetzt nicht die Welt .
Wär ein Versuch wert.
Bin im Netz auf den Sägenspezi gestossen.
Der bietet Zündchips an die für Motoren bis 250ccm .
Wäre das was für meine AC 250/ 522?
Oder hat die schon mal einer Verbaut?
Kosten jetzt nicht die Welt .
Wär ein Versuch wert.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Das mit dem 1 zylinder wäre für die ac rd genau richtig...die hat nichts anderes als 2 mal dieselbe zündung...dann müßte man eben 2 von den chips nehmen...das bild von der zündung macht mich auch nicht schlauer...wo bitte ist da irgendein teil das den funken steuert bei dem dann wegfallenden kontakt ?
Zuletzt geändert von manicmecanic am Do 24. Nov 2016, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Vielleicht über einen Piezokristall ... wie in einem Wegwerffeuerzeug ....
War mein erster Gedanke, aber das wäre nicht kontaktlos.
Jedenfalls gibt es einen 12V Anschluss und einen Masse-Anschluss. Damit könnte es auch ein Hall-Sensor mit Thyristor sein.
Jedenfalls muss das Teil den Nocken ja irgendwie registrieren und dann den Stromfluss durch die Spule unterbrechen. Und dann funkt's.
Gruß Uwe
War mein erster Gedanke, aber das wäre nicht kontaktlos.
Jedenfalls gibt es einen 12V Anschluss und einen Masse-Anschluss. Damit könnte es auch ein Hall-Sensor mit Thyristor sein.
Jedenfalls muss das Teil den Nocken ja irgendwie registrieren und dann den Stromfluss durch die Spule unterbrechen. Und dann funkt's.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Hier hab ich die Antwort:-(
Unten war meine Frage an den Herrn.
Der kennt sich meiner Meinung auch nicht aus.
Was er da , für was verkauft.
Hallo,
danke für Ihre Anfrage. Der Zündchip ersetzt Unterbrecherkontakt und Kondensator. Er kann also bei Ihrem Motor leider nicht verbaut werden.
Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jost Gengnagel
/(Büroleiter)/
Mein Motorrad hat 247ccm mit zwei Spulen.Aber es ist eine Lichtmaschine
verbaut, mit Stator und Rotor, im Prinzip gleich wie beim Pkw. Also kein
Polrad. Mit den Zusatzteilen Gleichrichter und Regler.
Funktioniert der Chip bei dieser Kombination dann auch noch?
Können Sie mir einen elektrischen Plan oder Schaltbild des Chips zukommen
lassen?
Vielen Dank
Gruss
Unten war meine Frage an den Herrn.
Der kennt sich meiner Meinung auch nicht aus.
Was er da , für was verkauft.
Hallo,
danke für Ihre Anfrage. Der Zündchip ersetzt Unterbrecherkontakt und Kondensator. Er kann also bei Ihrem Motor leider nicht verbaut werden.
Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jost Gengnagel
/(Büroleiter)/
Mein Motorrad hat 247ccm mit zwei Spulen.Aber es ist eine Lichtmaschine
verbaut, mit Stator und Rotor, im Prinzip gleich wie beim Pkw. Also kein
Polrad. Mit den Zusatzteilen Gleichrichter und Regler.
Funktioniert der Chip bei dieser Kombination dann auch noch?
Können Sie mir einen elektrischen Plan oder Schaltbild des Chips zukommen
lassen?
Vielen Dank
Gruss
12 volt anschluß kann ich da auch nicht sehen...laut anbietertext soll das teil ja als ersatz für kontakt und kondensator sein...wenn ich das pic richtig sehe...ist das original eine grundplatte mit zündspule kontakt und kondensator einer klassischen standard polradzündung wie sie in alten zeiten in jedem mofa etc drin war...da wird der chip eher nicht als ersatz für die alte rd zündung reichen bei den 12 volt und nicht ganz kleinem strom,der da fließt
...aber s.o. was da den funken steuert...fänd ich nun trotzdem interessant
...aber s.o. was da den funken steuert...fänd ich nun trotzdem interessant
Nun ... der alte mechanische Unterbrecherkontakt liegt doch in Reihe mit der Zündspule gegen Masse. Auf der anderen Seite der Zündspule liegen 12V. Der Unterbrecherkontakt wird auf die Grundplatte (Masse) geschraubt.
Hat also am Kabel 12V und an der Grundplatte Masse.

Öffnet der mechanische Kontakt, dann funkt es auf der Sekundärseite der Zündspule an die die Zündkerze angeschlossen ist.

Hier bei dem Zündchip gibt es auch eine Masse und ein Kabel. Ergo liegt der Verdacht nahe, dass das genau so funktioniert. Nur halt elektronisch (z.B. Hall-Sensor)
Und was der gute Mann geschrieben hat stimmt damit soweit. Er dient lediglich als Ersatz für den alten mechanischen Zündkontakt und nicht für die Lichtmaschine. Denn die erzeugt über ihre Ladespulen die Bordspannung. Nicht durcheinander werfen. Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge die lediglich beide unter dem Polrad (hier ein Rotor) sitzen. Der Unterschied zwischen Rotor und Polrad ist lediglich der, dass beim Polrad Permanentmagnete anstatt ein Elektromagnet (stromdurchflosene Spulen) verwendet wird. Aber das dient wir schon gesagt der Erzeugung der Bordnetzspannung.
Gruß Uwe
PS: wer es genau wissen will wie der Zündfunke entsteht: http://www.2cv-power.de/motor/zunderkl/ ... undlag.htm
Hat also am Kabel 12V und an der Grundplatte Masse.

Öffnet der mechanische Kontakt, dann funkt es auf der Sekundärseite der Zündspule an die die Zündkerze angeschlossen ist.

Hier bei dem Zündchip gibt es auch eine Masse und ein Kabel. Ergo liegt der Verdacht nahe, dass das genau so funktioniert. Nur halt elektronisch (z.B. Hall-Sensor)
Und was der gute Mann geschrieben hat stimmt damit soweit. Er dient lediglich als Ersatz für den alten mechanischen Zündkontakt und nicht für die Lichtmaschine. Denn die erzeugt über ihre Ladespulen die Bordspannung. Nicht durcheinander werfen. Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge die lediglich beide unter dem Polrad (hier ein Rotor) sitzen. Der Unterschied zwischen Rotor und Polrad ist lediglich der, dass beim Polrad Permanentmagnete anstatt ein Elektromagnet (stromdurchflosene Spulen) verwendet wird. Aber das dient wir schon gesagt der Erzeugung der Bordnetzspannung.
Gruß Uwe
PS: wer es genau wissen will wie der Zündfunke entsteht: http://www.2cv-power.de/motor/zunderkl/ ... undlag.htm
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
