DS7 Zündeinstellung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
DS7 Zündeinstellung
Moin, moin ,
Arbeite gerade einen DS7-Motor (DS7 123019) auf den ich in Teilen gekauft habe. Beim der Zündeinstellung bin ich nun stecken geblieben: Beiliegendes Statorgehäuse Gereinigt und aufgearbeitet. Bis auf neue Kontakte (die richtigen!) und neue Schrauben konnte ich alles wiederverwenden. Eingeprägte Typenbezeichnung: AZ2010N / F4. Kontaktabstand eingestellt. Dann versucht den Zündzeitpunkt einzustellen. Nichts geht. Grundplatte nach oben oder unten geschoben, nichts. Beim Vergleich mit anderen Statorgehäusen vielen mir unterschiedliche Bezeichnungen auf. Konnte aber optisch keine großen Unterschiede erkennen die eine korrekte Einstellung behindern oder unmöglich machen können.
Stehe im Moment einfach nur sehr verwirrt auf dem Schlauch. Habe mich sogar schon gefragt ob ich rechts und links verwechsle… Habe auch wieder mal alle mir zugänglichen Schrauberhandbücher gewälzt. Einschließlich der 10 Punkte Anleitung von Peter Abelmann. In Erwartung, dass Ihr mich lachend auf meinen Schusselfehler aufmerksam macht.
Glück auf
Udo
Arbeite gerade einen DS7-Motor (DS7 123019) auf den ich in Teilen gekauft habe. Beim der Zündeinstellung bin ich nun stecken geblieben: Beiliegendes Statorgehäuse Gereinigt und aufgearbeitet. Bis auf neue Kontakte (die richtigen!) und neue Schrauben konnte ich alles wiederverwenden. Eingeprägte Typenbezeichnung: AZ2010N / F4. Kontaktabstand eingestellt. Dann versucht den Zündzeitpunkt einzustellen. Nichts geht. Grundplatte nach oben oder unten geschoben, nichts. Beim Vergleich mit anderen Statorgehäusen vielen mir unterschiedliche Bezeichnungen auf. Konnte aber optisch keine großen Unterschiede erkennen die eine korrekte Einstellung behindern oder unmöglich machen können.
Stehe im Moment einfach nur sehr verwirrt auf dem Schlauch. Habe mich sogar schon gefragt ob ich rechts und links verwechsle… Habe auch wieder mal alle mir zugänglichen Schrauberhandbücher gewälzt. Einschließlich der 10 Punkte Anleitung von Peter Abelmann. In Erwartung, dass Ihr mich lachend auf meinen Schusselfehler aufmerksam macht.
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Udo, was geht denn nicht? Öffnen und schließen die Kontakte nicht, oder was?
Fränki
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Moin Richard,
mir sind keine anderen Nocken bekannt. DS7/ R5 und Folgemodelle sind meines Wissens gleich (Teile-Nr.:278 81651-20). Später (1976) hatten die Nocken einen anderen Fuß.
Möglich wäre es allerdings, denn ich habe den Motor gekauft und habe diese Teile wieder aufgearbeitet. Aber was soll das dann für ein Nocken sein?
Glück auf
Udo
mir sind keine anderen Nocken bekannt. DS7/ R5 und Folgemodelle sind meines Wissens gleich (Teile-Nr.:278 81651-20). Später (1976) hatten die Nocken einen anderen Fuß.
Möglich wäre es allerdings, denn ich habe den Motor gekauft und habe diese Teile wieder aufgearbeitet. Aber was soll das dann für ein Nocken sein?
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Bei mir lief mal der Kontakt nicht auf dem Nocken sondern auf der Kante des Nockenfußes.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Udo
Das waren auch meine gedanken...aber wenn es die passenden limateile sind und so wie ich deine bisherigen posts im kopf habe denk ich kannst du das beurteilen und richtig montieren...tja...da bleibt doch gar keine andere möglichkeit wenn der knubbel so daneben liegt...ds7 r5 rundtank rd siehst du richtig...da kann man normal alles miteinander verbauen...paßt alles zusammen
Das waren auch meine gedanken...aber wenn es die passenden limateile sind und so wie ich deine bisherigen posts im kopf habe denk ich kannst du das beurteilen und richtig montieren...tja...da bleibt doch gar keine andere möglichkeit wenn der knubbel so daneben liegt...ds7 r5 rundtank rd siehst du richtig...da kann man normal alles miteinander verbauen...paßt alles zusammen
Nee, das hast Du leider falsch verstanden. Im Moment bist Du der Prognosen Gewinner - leider. Ich hoffe nur noch auf andere Möglichkeiten. Aber wie es aussieht, eher nicht. Habe schon mal eine Ersatz-Welle heraus gesucht. Aber DANKE für den Hinweis.
Glück auf
Udo
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!