Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Unruhiger Lauf

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3837
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

du sollst die schrauben am krümmer lösen, direkt am flansch muss sich der auspuff quer zur fahrtrichtung 0,5-1mm bewegen lassen, also löse mal und packe an der flanschdichtung mal 0,5 mm dichtung drunter das du etwas spiel hast, dann krümmerdichtung anziehen, hinten muss fest sein, auch müssen die schraueben hinten exakt durchpassen ohne den auspuff zu heben oder zu drücken, wenn dass nicht geht etwas nachfeilen an der aufhängung bzw. den auspuff biegen/richten, das kannste ruhig kalt machen, das rohr ist zwar stabil aber willig, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Lowrider21
Beiträge: 171
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Also das ist etwas unlogisch! Für was bräuchte ich ne Dichtung, wenn der Flansch etwa 1mm-Spiel haben soll!! Dann hilft ja die beste Dichtung nix! Außerdem finde ich es logisch hinten den Endtopf an der Rahmenbefestigung locker zu machen, da ja dort die Schwingungen bei steifer Verbindung übertragen werden (außerdem ist ja auch ein Gummi zwischengelegt)
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Lux-RD
Beiträge: 1198
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Lowrider,
<BR>überprüfe einmal ob deine Vergaserschieber synchron öffnen und schließen.Geht über die kleinen Sichtfenster auf der rechten Seite vom Vergaser.Bei Vollgas müssen die Markierungen auf den Gasschiebern in den Fenster voll sichtbar erscheinen.Am besten stellst du sie so ein,das gleichzeitig beide Oberkanten der Markierungen in den Fenster erscheinen.Dann öffnen sie auch gleichzeitig.
<BR>Eine Möglichkeit wäre noch der Ölverbrauch.Bei mir liegt er ca. bei 120ml/100km.Bei mehr hat man unter Umständen auch das von dir beschriebene Symptom.
<BR>Deine CO-Schrauben auf der linken Seite sollten ca.1 1/4-1 1/2 Umdrehungen heraus geschraubt sein.Die CO-Schraube vom rechten Vergaser ist schwer zu erreichen.Am linken Vergaser vorbei schauen.CO-Schrauben bitte mit Gefühl eindrehen.Sie sind spitz und werden leicht dabei in das Material gebohrt.
<BR>Den Boost-Bootle kannst du dir vom Alu-Schweißer anfertigen lassen.Dazu habe ich mir das U-Rohr zwischen den Vergasergummis vom Händler noch einmal besorgt.Knapp über den Gummis abgetrennt.Die verbleibenden 2 Rohrstücke an ein Alu-Rohr mit den Außendurchmesser 45mm/Länge 130mm so anschweißen lassen,das das Bootle dann genau in die Gummis passt.Natürlich wird das Rohr li/re zu geschweißt.Und in das Alu-Rohr müssen die Löcher gebohrt werden,wo die 2 Anschlußstücke für die Ansauggummis angeschweißt werden.
<BR>Wenn du das Rohr etwas kleiner wählst,wirkt es mehr im unteren Drehzahlbereich.
<BR>Das Originalrohr wirkt meinen Gefühl nach bis max.3000 U/min.
<BR>Sollte dies nicht geholfen haben,kaufe dir 2 neue Kerzenstecker.Aber die,wo du die Aluhülsen,die oben auf die Kerzengewinde geschraubt sind,mit verwenden mußt.Die anderen sind Müll.Schneide vorher ca.0,5mm altes Zündkabel ab und schraube die neuen Kerzenstecker dran und es müßte funken.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: lux-rd am 2003-07-23 00:36 ]</font>
Antworten