Tank entrosten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Also ich nehme Granitsplit (kein Kalkschotter) etwas Flüssigkeit - and shake well.
Alles geht auch nicht raus, aber die losen Teile sind dann weg.
Was dann noch bleibt ist meist nicht mehr so gefährlich.
Kostet wenig!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

UO hat geschrieben:Guten Morgen, Peter,
Du könntest mal Theo Däschlein fragen, vielleicht gibt er Dir ja Auskunft, wie er alte Beschichtungen aus Tanks kriegt.
Er hat mir mal einen Tank gemacht, bei dem die Beschichtung schon sehr stark beschädigt und abgelöst war.

Guckstduhier:
http://www.daeschlein.de/

Viel Erfolg !, Ulli
Danke - werde das mal versuchen. :)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Ein Versuch mit Bremsflüssigkeit wäre mal interessant.
Die hat bisher auch jeden Lack besiegt.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Salzsäure?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Salzsäure glaube ich nicht, da es Epoxy ist und das ist normal resistent gegen Säuren.
Salzsäure findet aber sicher die defekten Stellen und mach dann da unter Umständen löcher.
Bremsflüssigkeit oder irgend eine Art Abbeizer sehe ich da schon eher als Möglichkeit.
Gruß Siggi
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Bremsflüssigkeit hat man ja im Haus. Also werde ich da mal etwas probieren. Schief gehen kann es nur wenn ich Lack erwische. :)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wollte eben fragen...darf die außenseite leiden ? Nach diesem post wohl nicht sonst könnte man auch drastischer werden...;-)... ich würd auch versuchen das zeug per brakefluid zu killen... hab in meiner langen 'karriere' noch nix gesehen das bei längerem kontakt damit nicht aufgab...schnorr dir doch in ner werkstatt die nötige menge aus dem faß in dem die alte plörre gesammelt wird
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

manicmecanic hat geschrieben: .schnorr dir doch in ner werkstatt die nötige menge aus dem faß in dem die alte plörre gesammelt wird
Die Quelle brauch ich nicht lange suchen :) . Weiß bloß noch nicht wie ich den alten Kram dann entsorge. Aber da findet sich schon was.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nicht das du alles noch viiiel schlimmer machst bei Originallack :shock: .

Frag den Fachmann, mein Rat :!: :!:

Bei Epoxi könnte man eventuell mit Hitze ran, denn da wird Epoxi weich.

Gruß Holli
BildBild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Holliheitzer hat geschrieben:Nicht das du alles noch viiiel schlimmer machst bei Originallack :shock: .

Frag den Fachmann, mein Rat :!: :!:

Bei Epoxi könnte man eventuell mit Hitze ran, denn da wird Epoxi weich.

Gruß Holli
Werd erst mal prüfen am Stutzen ob da etwas passiert. Wenn nicht muß ich eben den nächsten Schritt gehen und das wäre wirklich der Fachmann. Mit Hitze - hmm. Wahrscheinlich wird es nur weich und dann?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

mdPeter
In allen fällen wo ich bisher welche lacke plastik etc auch immer in händen hatte die länger kontakt hatten mit brakefluid ergab das brösel des aufgelösten zeugs...da würd ich die brühe einfach durch nen sieb schütten und wieder in das werkstattfaß zurück gießen und die brösel bei nem lackierbetrieb in die tonne tun
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

@Manicmecanic
Danke fuer den Hinweis. Hoert sich ja schon mal gut an.
MICHAEL
Beiträge: 815
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

So ,
Heute war es soweit , gestern alles vorbereitet .
1,5 Kg Zitronensäure eingefüllt und dann den Rest mit heißem Wasser .
War schwierig einen geeigneten Tauchsieder zu finden der auch klein genug ist um durch den Einfüllstutzen zu passen !
Habs den ganzen Tag brodeln lassen - Tank schaut gut aus .
Sind zwar noch ein paar kleine Rostflecken zu sehen aber ich denke das ist zuvertreten .
Habe den Tank erst mal Zweiradpflegeöl eingenebelt und liegt jetzt in der Heizung zum Trocknen .
In die abgelassene Zitronensäure habe ich ein Vergaserpaar geschmissen , schaue ich Morgen mal nach wie die aussehen .

Schönen dritten Advent
Michael
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Michael, sei vorsichtig!
Ich hatte hier mal vor langer Zeit einen Thread, wo ich die Vergaser in Zitronensäure eingelegt hatte.
Die Zitronensäure löst das Alu an. Also lieber nur 1-2 Stunden drin lassen. Wieder reinlegen kannst du sie dann immer noch.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hab ich auch mal gemacht, danach waren die Vergaser Schrott.

Schönen 3. Advent
Friedel
Antworten