Ein irgendwie komisches Problem hatte der neu aufgebaute Motor ja.
Links pröttelte der Zylinder im Stand gerade so mehr im Schlafmodus vor sich her, ewig nur lauwarmer Krümmer, kaum Resonanz auf das Standgas +/- . Nur am Leben erhalten durch den Zwang der Welle und des munteren rechten Zylinders....der per Hand am Endschalldämpfer kräfig ploppte. Zündungsmäßig hatte ich alles getauscht, Kerzenstecker von links nach rechts....neue Kerzen.....Batterie und Spannungsregler teilw. neu und
Ein kurzer und minimaler Kabelziehtest und schwupps........löste sich einer Kabel fast komplett ab.....alles hing sozusagen nur noch am seidenen Faden. Einge Adern waren schon abgebrochen......hier war wieder der Fachmann am Lötkolben.....wobei das so eh nicht original ist. War mir im Keller beim Neuaufbau schon aufgefallen, aber ein Pickup kann ja mal defekt gehen und dafür muss man den eventuell neu einlöten.....so dachte ich.....und überprüfte das nicht. Siehste!!
Ich hab dann die Kabelreste be-seiten-schneidert, dem Pickup auf der Unterseite die Passhülsen entfernt und ovale Löcher gefeilt. Neue Kabel aufgelötet, Schrumpfschlauch drüber und neu verbaut. Der Pickup steht nun ca. 2,5-3° mehr auf Frühzündung. Motor angekickt und

.
Hurra.....links hört man ihn nun auch .....richtig ungewohnt. Gasannahme tadellos und vor allem agressiver,knackiger. Hängt spürbar mit mehr Power am Gas. Problem gelöst.....man bin ich froh.
Eine Problemsuche kann ja auch spaß machen.....bei anderens Leuts Moppeds. Ich kann drauf verzichten
Ürigens habe ich den TDR Pickup mal durch-ge-ohmt. Bei 2000 Ohm (2K) zeigt der ca. 260 an, ein TZR bzw. RD Pickup macht da ca. 114 auf der Anzeige. Also wie Stefan aus Köln das mal vor ewigen Jahren richtig bemerkte, ist der/die/das TDR Pickup von den Werten her anders. Ich war ja fast gewillt, den Pickup aus der TDR zu verbannen....habe aber nur den

.
Gruß Holli