Ritzel abgeflogen - ist die Welle noch okay?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

vpdose
Beiträge: 39
Registriert: So 4. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Kiel

Ritzel abgeflogen - ist die Welle noch okay?

Beitrag von vpdose »

Moin zusammen,

mir ist vorgestern das Ritzel weggeflogen. Ich bin ca. 70 km/h gefahren und plötzlich machte es "Knall" und ich dachte erst die Kette ist gerissen. Konnte dann ausrollen und die RD auch noch schieben. Heute in der Werkstatt dann den Seitendeckel abgenommen und festgestellt, das die Kette noch ganz war - aber das Ritzel war verschwunden. Zum Glück hat sich die Kette so verkeilt, das das Hinterrad nicht blockiert ist.

Ich habe an dem Ritzel seit ewig nix gemacht und bin mir auch sicher, das ich das Sicherungsblech festgemacht habe. Schon seltsam, oder?

Nun habe ich mal einen Blick auf die Abgangswelle geworfen (Foto als Anhang) - findet ihr, das das Gewinde noch was taugt? Ich würde ja extrem ungern den Motor aufmachen und die Welle ersetzen.

Ich rufe Montag mal bei Horst Meise an, ob ich bei ihm einen Kettensatz, die Mutter und das Sicherungsblech bekommen kann.

Schönes Wochenende an alle aus dem regnerischen Kiel,

Volker
Dateianhänge
IMG_3980_1.jpg
IMG_3980_1.jpg (72.62 KiB) 493 mal betrachtet
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das sieht schon ziemlich gebügelt aus...da hab ich zweifel ob du die mutter noch mit dem nötigen drehmoment dran bekommst
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Sieht wirklich ziemlich mitgenommen aus....
Ich würde das Gewinde mit dem passenden Schneideisen nachschneiden und dann- wie Richard schreibt- mal mit dem nötigen Drehmoment versuchen die Mutter anzuziehen.

Wenn Du Glück hast.....

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Kein Problem,

neue Teile montieren und gut ist. Hatte ich leider auch schon 2 mal.
Beim 1.ten mal ist auch das Ritzel nach hinten verschwunden und hat den hinteren Steg "mitgenommen".
Beim 2.ten mal hatte ich lange nicht das Ritzel kontrolliert, das Sicherungsblech war wohl lose und hat sich mit der Mutter verabschiedet, das Ritzel hatte nur kurz auf dem Gewinde mitgedreht.

Öfter mal nachschauen
Friedel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde es säubern und die NEUE Mutter mit hochfestem Lagerkleber verbauen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich finde, das sieht neuwertig aus. Und bin auch ein Freund des guten Loctite.
Bei XT/SR500 gibts Leute, denen passiert das häufiger, andere haben das überhaupt nie. Das Sicherungsblech hilft offensichtlich nicht, das wird gemütlich aufgebogen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur so mal als Info.

Ich fahre beim Umbau ja ein 19er Versatzritzel vorne. Da passt auch kein Sicherungsblech drunter. Also alles mit Bremsenreiniger + Zahnbürste Gewinde gesäubert und die Mutter mit hochfestem Lagerkleber verschraubt. Für die Optik habe ich noch Ritzel und Mutter per Lack gekennzeichnet.

Hält seit den ersten Motorstunden bis heute, ca. 18000Km.

Gruß Holli

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Eigentlich gehört die Mutter anders herum, Holli.
Aber in deinem Fall ist das wohl richtig wegen des Versatzritzels.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jupp. Anders herum würde die Mutter nix an Gewinde zu greifen haben.
Aber gut das du es erwähnst :!:

Gruß Holli
BildBild
Chrissi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Gibt es ein Drehmoment für die Mutter? Hab nichts gefunden. :roll:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Selbstverständlich gibt es das. Steht im WHB meist hinten in der Zusammenfassung oder aber bei der Kettenmontage.
Aus dem Kopf müsste das so ca. 85 Nm sein .... aber besser nochmal nachschauen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Giuckst Du hier http://www.rd350lc.net/WM31K-8.pdf
Seite 8-10, Drive sprocket - 80 Nm
War ich also fast richtig ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Chrissi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Dann war ich mit gut hand fest, ja gut dabei! :D
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Frage zum Versatz: Warum brauchts das? Wegen 19Zähne, oder wegen breiter Reifen?
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hiha hat geschrieben:Frage zum Versatz: Warum brauchts das? Wegen 19Zähne, oder wegen breiter Reifen?
Gruß
Hans
Beides + breitere Schwinge :wink:
Foto/Mopped links.....

Gruß Holli
BildBild
Antworten