"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich hatte das genaue Gegenteil gemacht: Alle Dichtflächen penibel mit Aceton entfettet und die Dichtung direkt aus der Verpackung verbaut. Alles picobello sauber!
Das hatte ich aber bestimmt auch hier mal gelesen...
Jedenfalls: Irgendetwas mache ich offensichtlich falsch - sonst wäre es ja dicht.
Eigentlich ist das ja auch richtig, was du machst. Aber Fett kann - wenn du Glück hast - klitzekleine Unebenheiten ausgleichen und damit den Kapillareffekt verhindern.
Das es nur hauchdünn rauf sollte, versteht sich von selbst. Vorheriges Einölen kann das übrigens auch bewirken. Versuch macht kluch.
Good Luck
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich nehme wie gewohnt die alte Dichtung wieder wenn die nicht eingerissen ist. Ich habe zur Not aber neue da. Es wird dann alles an Dichtung und Dichtfächen mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Dichtmasse versehen wieder angeschraubt. Allerdings gut dosierte Dichtmassen Mengen.
Hallo Leute,
normalerweise kann man an der Farbe vom Öltropfen erkennen wo das Öl herkommt.In der Regel haben Getriebeöl und Zweitaktöl unterschiedliche Farben .
Gruß,
Lux-RD.