Schwingen Umbau RD 250 Lc
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo
<BR>
<BR>Ohne grossen Umbau passt da garnix...
<BR>
<BR>Am günstigsten wäre eine 31K Schwinge mit angeschweisstem Überzug (deiner alten schwinge)für die Federbeinaufnahme...
[addsig]
<BR>
<BR>Ohne grossen Umbau passt da garnix...
<BR>
<BR>Am günstigsten wäre eine 31K Schwinge mit angeschweisstem Überzug (deiner alten schwinge)für die Federbeinaufnahme...
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Die TDR-Schwinge würde auch passen.
<BR>Ob dann breitere Füße gehen weiß ich nicht.
<BR>
<BR>Ob dann breitere Füße gehen weiß ich nicht.
<BR>
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Hi!!
<BR>
<BR>Es gab doch auch eine Variante der XS400 mit Zentralfederbein. Diese Schwinge sieht aus wie eine YPVS-Schwinge mit aufgesetzter Abstützung für das Federbein.
<BR>Ich könnte mir vorstellen das diese Schwinge ohne großen Aufwand passen könnte.
<BR>150er solten dann möglich sein.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
<BR>
<BR>Es gab doch auch eine Variante der XS400 mit Zentralfederbein. Diese Schwinge sieht aus wie eine YPVS-Schwinge mit aufgesetzter Abstützung für das Federbein.
<BR>Ich könnte mir vorstellen das diese Schwinge ohne großen Aufwand passen könnte.
<BR>150er solten dann möglich sein.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth
Hallo Frank,
<BR>ich hatte das auch mal in Planung und wegen des dadurch längeren Radstandes (ich glaube 45mm) wieder verworfen.
<BR>Soviel Power hat meine 250er dann auch nicht, das ich gegen ständiges "Mänchenmachen" 'ne längere Schwinge einbauen muss.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
<BR>ich hatte das auch mal in Planung und wegen des dadurch längeren Radstandes (ich glaube 45mm) wieder verworfen.
<BR>Soviel Power hat meine 250er dann auch nicht, das ich gegen ständiges "Mänchenmachen" 'ne längere Schwinge einbauen muss.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Ich müsste nochmal rüber in die Wekstatt nachschauen, aber wenn ich mich recht entsinne, ist die 31K-Schwinge etwas Breiter als die von der LC.Etwas Anpassarbeit sollte da noch nötig sein-Diese Umrüstung wollte ich bei Gelegenheit auch noch durchführen.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Hi!!
<BR>
<BR>Wenn du es nur ein bisschen breiter willst kannst du auch ein komplettes Hinterrad der XJ 550 nehmen. Hat das gleiche Design wie die LC`s. Die Felge ist 2,15" breit, da kriegt man einen 120er drauf. dazu müsstest du aber den Kettenradträger abdrehen damit die Kette wieder in einer Flucht läuft.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
<BR>
<BR>Wenn du es nur ein bisschen breiter willst kannst du auch ein komplettes Hinterrad der XJ 550 nehmen. Hat das gleiche Design wie die LC`s. Die Felge ist 2,15" breit, da kriegt man einen 120er drauf. dazu müsstest du aber den Kettenradträger abdrehen damit die Kette wieder in einer Flucht läuft.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
Es gibt da zwei Möglichkeiten.
Die nicht so schöne Möglichkeit ist, die Schwinge für die 17mm Achse aufzufräsen oder zu feilen, da die XJ eine 17mm Achse hat.
Zweite Möglichkeit die ich schon mehrfach gemacht habe, alles auf 15mm ändern. Das heißt Lager ausbuchsen, neue Distanzstücke drehen (3 Stück ).
Das größte Problem ist die Trommelbremse auszubuchsen.
Bei den Kettenradträger gibt es zwei Probleme.
Er muß auf jeden Fall abgedreht werden. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Kettenradträger, einen der nur für 6 Bolzen vorgesehen ist und welche die für 4 Bolzen vorgesehen sind. Im Anguss von hinten zu sehen. Wenn du das orginale Kettenrad der XJ (45 Zähne ) verwenden willst kein Problem, wenn du ein kleineres aufbauen möchtest, muss dieses angefertigt werden. Bei 4 Loch passt das der 350 LC ( 39 Zähne ). Wenn Angüsse vorhanden, müssen nur noch die Gewinde geschnitten werden ( M10x1,25 ),
Kernbohrung vorhanden.
Gruß Flory
Die nicht so schöne Möglichkeit ist, die Schwinge für die 17mm Achse aufzufräsen oder zu feilen, da die XJ eine 17mm Achse hat.
Zweite Möglichkeit die ich schon mehrfach gemacht habe, alles auf 15mm ändern. Das heißt Lager ausbuchsen, neue Distanzstücke drehen (3 Stück ).
Das größte Problem ist die Trommelbremse auszubuchsen.
Bei den Kettenradträger gibt es zwei Probleme.
Er muß auf jeden Fall abgedreht werden. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Kettenradträger, einen der nur für 6 Bolzen vorgesehen ist und welche die für 4 Bolzen vorgesehen sind. Im Anguss von hinten zu sehen. Wenn du das orginale Kettenrad der XJ (45 Zähne ) verwenden willst kein Problem, wenn du ein kleineres aufbauen möchtest, muss dieses angefertigt werden. Bei 4 Loch passt das der 350 LC ( 39 Zähne ). Wenn Angüsse vorhanden, müssen nur noch die Gewinde geschnitten werden ( M10x1,25 ),
Kernbohrung vorhanden.
Gruß Flory