
Anfahrloch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Noch ein Reparatur Bericht!!
Die Zündspule wars jetzt doch nicht, sondern der Kondensator des rechten Unterbrechers.
Die kann man nur im Doppelpack tauschen.
Hab noch den offenen Lufi von Herrn Meise bestellt,
mit 115 HD jetzt bin ich mit der Leistung ganz zufrieden.
Nur wenn ich das Gas ganz aufdrehen will , beschleunigt sie nicht mehr, geht dann eher mit der Leistung runter.
Auf langer leichter Steigung ists bei knapp über 100 im 6 ten Gang ende, da muss doch mit 30 ps noch mehr gehen.?
Nadel hängt bei 2 von unten.
Oder? Was könnte das noch sein?
Die Zündspule wars jetzt doch nicht, sondern der Kondensator des rechten Unterbrechers.
Die kann man nur im Doppelpack tauschen.
Hab noch den offenen Lufi von Herrn Meise bestellt,
mit 115 HD jetzt bin ich mit der Leistung ganz zufrieden.
Nur wenn ich das Gas ganz aufdrehen will , beschleunigt sie nicht mehr, geht dann eher mit der Leistung runter.
Auf langer leichter Steigung ists bei knapp über 100 im 6 ten Gang ende, da muss doch mit 30 ps noch mehr gehen.?
Nadel hängt bei 2 von unten.
Oder? Was könnte das noch sein?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Dein Moped wird im Volllastbereich zu mager laufen.Wenn ich Vollgas gebe dann ist keine Leistung mehr da.
Mit 120er HD in Verbindung mit dem offenen Lufi (schon drin?)sollte auch das behoben sein.
16:35 ist (viel) zu lang....,
Mit 15:39 oder 15:41 wirst Du deutlich mehr Spass an der Sache haben

Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
15:36 wäre Standard.
Wenn der Motor nicht ausdreht ist er zu fett.
Aber ich habe schon Düsen gehabt, da hat die eingeschlagene Nummer nichts mit dem Durchmesser zu tun. Je nach Quelle sind die unterschiedlich.
Aber das Kerzenbild sollte es doch zeigen wie der Motor eingestellt ist.
Machen die Schieber ganz auf?
Wenn der Motor nicht ausdreht ist er zu fett.
Aber ich habe schon Düsen gehabt, da hat die eingeschlagene Nummer nichts mit dem Durchmesser zu tun. Je nach Quelle sind die unterschiedlich.
Aber das Kerzenbild sollte es doch zeigen wie der Motor eingestellt ist.
Machen die Schieber ganz auf?
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Ja, dieses sprotzen hab ich leider immer noch. Bei 5000-5500 U.2-Takt-Sigi hat geschrieben:Ich würd auch sagen wenn sie oben einknickt ist sie zu mager, wenn sie zu fett ist sprotzt es so komisch.
Gruss Sigi
Aber erst im warmem Zustand. Kalt dreht sie sauber hoch.
Wenn ich das Gas langsam aufdrehe und über die 5500 drüber bin, zieht sie gut hoch
bis 7500.
Wenn ich aber bei 5000 das Gas schnell aufreisse , dann sprotzt sie und geht nur unwillig hoch .
Quäl ich sie dann drüber bis 5500 zieht sie wieder gut.
Das kann doch nur noch an der Nadel liegen?
Die ist bei 3 te von oben, also Mitte.
Was aber noch komisch ist, je länger ich fahr, also umso wärmer der Motor
umso mehr und lauter sprotzt es.
Bin ratlos!!
Motor läuft zu Fett, kann man nur über die Korrekturluftdüse ändern.
Die Orginaldüse auf 6Uhr Position wird ausgebohrt, Gewinde M4 rein.
Bei Topham Düsenbezeichnung BS30\97-0,8 bestellen.
Am besten noch die Orginalgröße BS30\97-0,6 mitbestellen.
Die Orginaldüse auf 6Uhr Position wird ausgebohrt, Gewinde M4 rein.
Bei Topham Düsenbezeichnung BS30\97-0,8 bestellen.
Am besten noch die Orginalgröße BS30\97-0,6 mitbestellen.
Zuletzt geändert von Flori am Fr 19. Aug 2016, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Wenn ich Dich recht verstehe ist aus dem Anfahrloch ein Durchzugloch geworden. Ich frage mich, ob das eine "technische Ursache" hat, oder ob es nur um die Schwäche des Zweitakters im unteren Drehzahlbereich geht.
Das ein Zweitakter kein Drehmomentwunder ist, sollte klar sein. Wenn´s flott gehen soll hört das Rauf- und Runterschalten nicht auf. Meine 522 will bei 5000 rpm auch nicht, aber wenn ich sie durch viel Schalten im richtigen Drehzahlbereich halte, dann macht´s Krach und Spaß!
Die Änderung der Übersetzung auf 15/39 hat bei meiner RD mehr gebracht als ich erwartet habe.
Viele Grüße, Uli
Das ein Zweitakter kein Drehmomentwunder ist, sollte klar sein. Wenn´s flott gehen soll hört das Rauf- und Runterschalten nicht auf. Meine 522 will bei 5000 rpm auch nicht, aber wenn ich sie durch viel Schalten im richtigen Drehzahlbereich halte, dann macht´s Krach und Spaß!
Die Änderung der Übersetzung auf 15/39 hat bei meiner RD mehr gebracht als ich erwartet habe.
Viele Grüße, Uli
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Holli,
ich habe mich missverständlich ausgedrückt: natürlich liefert ein Zweitakter bei gleichem Hubraum mehr Drehmoment!
Aber es ist halt so, dass man nur in einem gewissen Drehzahlbereich "spaßverwertbare" Leistung erhält, darunter kommt beim Gasgeben nur ein lautes "Mööööööö" ohne das Vortrieb entsteht.
Viele Grüße, Uli
ich habe mich missverständlich ausgedrückt: natürlich liefert ein Zweitakter bei gleichem Hubraum mehr Drehmoment!
Aber es ist halt so, dass man nur in einem gewissen Drehzahlbereich "spaßverwertbare" Leistung erhält, darunter kommt beim Gasgeben nur ein lautes "Mööööööö" ohne das Vortrieb entsteht.
Viele Grüße, Uli