
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Probleme Kühlund YPVS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich wollt mal kurz ne Rückmeldung geben.
Ich habe heute nochmal Kühlmittel abgelassen und WASSER aufgefüllt. Ca. 1% Frostschutz mag noch drin gewesen sein
Meinen Pumpenantrieb habe ich auch gleich kontrolliert, alles gut.
Wasser also bis Rand aufgefüllt und was soll ich sagen. Auf der Landstraße erreiche ich Temperaturen, die nie höher als 75Grad gehen. Im Stan erreiche ich maximal 90Graf. Zur Erinnerung. Gestern hatte ich auf der abänderte.e deutlich über 80Grad. Im Stand gings auf 100.
Woran es nun lag, weiß ich nicht. Ob mein Frostschutz absoluter Mist war, die 4 Grad Außentemperatur es nun ausgemacht haben, es ist jedenfalls jetzt gut
Ich glaube allerdings auch, dass es am Kühlmittel lag. Wenn man sich mal die thermischen Eigenschaften von Frostschutzmittel anschaut, da liegt im Vergleich zu Wasser auch gern mal der Faktor 2 zwischen.
Viele Grüße
Sebastian
ich wollt mal kurz ne Rückmeldung geben.
Ich habe heute nochmal Kühlmittel abgelassen und WASSER aufgefüllt. Ca. 1% Frostschutz mag noch drin gewesen sein
Meinen Pumpenantrieb habe ich auch gleich kontrolliert, alles gut.
Wasser also bis Rand aufgefüllt und was soll ich sagen. Auf der Landstraße erreiche ich Temperaturen, die nie höher als 75Grad gehen. Im Stan erreiche ich maximal 90Graf. Zur Erinnerung. Gestern hatte ich auf der abänderte.e deutlich über 80Grad. Im Stand gings auf 100.
Woran es nun lag, weiß ich nicht. Ob mein Frostschutz absoluter Mist war, die 4 Grad Außentemperatur es nun ausgemacht haben, es ist jedenfalls jetzt gut
Ich glaube allerdings auch, dass es am Kühlmittel lag. Wenn man sich mal die thermischen Eigenschaften von Frostschutzmittel anschaut, da liegt im Vergleich zu Wasser auch gern mal der Faktor 2 zwischen.
Viele Grüße
Sebastian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kommt gut hin Sebi. Meine Erfahrung ist, das dieser Frostschutz die Hitze echt speichert und ungerne wieder abgibt.....also in der Theorie
Je mehr Frostschutz, desto heisser die Temperaturen.
Es gibt ja von Motul ein Frostschutz von dem ich nur gutes höre. Ich habs aber noch nicht ausprobiert, bekommt man sogar recht günstig. Fertig gemischt ab 5,99L .
Kannst dich ja mal einlesen. Das soll so ziemlich optimal sein, hat auch eine andere Zusammensetzung als herkömmliche Mittelchen.
Kühlerfrostschutz Motul Motocool Expert
Gruß Holli
Je mehr Frostschutz, desto heisser die Temperaturen.
Es gibt ja von Motul ein Frostschutz von dem ich nur gutes höre. Ich habs aber noch nicht ausprobiert, bekommt man sogar recht günstig. Fertig gemischt ab 5,99L .
Kannst dich ja mal einlesen. Das soll so ziemlich optimal sein, hat auch eine andere Zusammensetzung als herkömmliche Mittelchen.
Kühlerfrostschutz Motul Motocool Expert
Gruß Holli


HalloHolliheitzer hat geschrieben:Kommt gut hin Sebi. Meine Erfahrung ist, das dieser Frostschutz die Hitze echt speichert und ungerne wieder abgibt.....also in der Theorie![]()
Je mehr Frostschutz, desto heisser die Temperaturen.
Es gibt ja von Motul ein Frostschutz von dem ich nur gutes höre. Ich habs aber noch nicht ausprobiert, bekommt man sogar recht günstig. Fertig gemischt ab 5,99L .
Kannst dich ja mal einlesen. Das soll so ziemlich optimal sein, hat auch eine andere Zusammensetzung als herkömmliche Mittelchen.
Kühlerfrostschutz Motul Motocool Expert
Gruß Holli
Da gibts noch was viel besseres Holli :
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wie ist es mit Kühlmitteln ohne Wasser?
Z.B.
http://www.evanscoolants.co.uk/products.html
http://www.jansen-competition.com/index.php?Page=3911
http://www.sandtler24.de/power-sports
Z.B.
http://www.evanscoolants.co.uk/products.html
http://www.jansen-competition.com/index.php?Page=3911
http://www.sandtler24.de/power-sports
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Silvio, nicht als wäre, es _ist_ nach einiger Zeit alles verrostet und zerfressen. Bei Motoren mit "nassen Laufbuchsen" führt es zu Lochfrass an den Dichtungen mit dem Ergebnis dass Kühlwasser ins Motoröl läuft. Edit Nachtrag: Besonders gut klappt das, wenn das Kühlsystem leicht undicht ist und immer frisches sauerstoffhaltiges Wasser nachgefüllt wird...
Das Frostschutzmittel schützt nicht nur vor Einfrieren sondern hauptsächlich auch vor Korrosion. Wenn ein Kühlsystem nur mit purem Wasser die Temperatur geradeso im grünen Bereich halten kann, ist was anderes faul. Edit Nachtrag: Das ist so konstruiert dass es auch mit Frostschutz funktioniert.
Die fertig gemischten Kühlmittel sind pure Abzocke, teurer kann man Wasser nicht kaufen.
Das Frostschutzmittel schützt nicht nur vor Einfrieren sondern hauptsächlich auch vor Korrosion. Wenn ein Kühlsystem nur mit purem Wasser die Temperatur geradeso im grünen Bereich halten kann, ist was anderes faul. Edit Nachtrag: Das ist so konstruiert dass es auch mit Frostschutz funktioniert.
Die fertig gemischten Kühlmittel sind pure Abzocke, teurer kann man Wasser nicht kaufen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
Waldschrat
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21

(Klugscheißer Modus an)
spezifische Wärmekapazität von:
Wasser 4,18 kJ
Glykol 2,37 kJ (Glykol dient nicht nur als Frostschutz, sondern verhindert auch Kalkansatz)
Gemisch Wasser/Glykol 3,4-3,95 kJ (je nach Mischung)
Kesselstein (Kalk) 0,08 kJ !!!
(Klugscheißer Modus aus)
Kurz: Wer nur Leitungswasser als Kühlflüssigkeit nutzt, sorgt für eine permanente Verschlechterung der Wärmeabfuhr durch Ablagerungen.
Gruß,
Uwe
spezifische Wärmekapazität von:
Wasser 4,18 kJ
Glykol 2,37 kJ (Glykol dient nicht nur als Frostschutz, sondern verhindert auch Kalkansatz)
Gemisch Wasser/Glykol 3,4-3,95 kJ (je nach Mischung)
Kesselstein (Kalk) 0,08 kJ !!!
(Klugscheißer Modus aus)
Kurz: Wer nur Leitungswasser als Kühlflüssigkeit nutzt, sorgt für eine permanente Verschlechterung der Wärmeabfuhr durch Ablagerungen.
Gruß,
Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
-
dr-maerklin
- Beiträge: 607
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen


