Tach auch
<BR>Bin seit kurzem Besitzer einer RD350YPVS, leider mit total verbrannter Kupplung, deren Überreste sich im Motoröl und somit wohl auch im kompletten Ölkreislauf befinden.
<BR>Gebt 'nem Neuen mal ein paar Tipp's, wie er am cleversten bei der Reinigung vorgeht oder ist das ein Job für's Werkstattfachpersonal?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Cooper

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Hife bei 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zum Glück fährst Du keinen Falschtakter und hast somit auch keinen Ölkreislauf. Es ist nur das Getriebe und die Kupplung im Ölbad. Wenn die Kupplung sich nicht in grössere Stücken zerlegt hat und grössere Reparaturen nötig werden, dann reicht Öl ablassen, danach rechten Seitendeckel ab und Beläge wechseln. Wenn Du ganz sicher sein willst musst Du allerdings den Motor ausbauen, obere Motorddeckelschrauben entfernen, auf den Kopf drehen, die unteren Schrauben entfernen und die untere Motorhälfte abnehmen.
<BR>Dann kannst Du alles begutachten.
[addsig]
<BR>Dann kannst Du alles begutachten.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
-
Gast
-
Faltenhals
- Beiträge: 533
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Soweit, sogut.
<BR>Der Rahmen ist sauber und geht demnächst zum Kunststoffbeschichten. Der Schlamm, der da drauf war, stammt wahrscheinlich noch aus der Erstbefüllung (teilweise mehrere mm dick).
<BR>Sogar die linke Rahmenschleife war mit einem Öl-Wasser-Gemisch gefüllt. Wenn ich beim Motor auch solche Überraschungen erlebe, muß ich meiner Frau Recht geben. Die sagt jetzt schon, ich wäre bekloppt.....
<BR>Mal sehen, was noch kommt....
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Cooper
<BR>
<BR>Der Rahmen ist sauber und geht demnächst zum Kunststoffbeschichten. Der Schlamm, der da drauf war, stammt wahrscheinlich noch aus der Erstbefüllung (teilweise mehrere mm dick).
<BR>Sogar die linke Rahmenschleife war mit einem Öl-Wasser-Gemisch gefüllt. Wenn ich beim Motor auch solche Überraschungen erlebe, muß ich meiner Frau Recht geben. Die sagt jetzt schon, ich wäre bekloppt.....
<BR>Mal sehen, was noch kommt....
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Cooper
<BR>