Alternative zu NGK

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Zimmi
Beiträge: 92
Registriert: Do 22. Feb 2007, 22:41
Wohnort: Lemgo

Beitrag von Zimmi »

Ich hatte auch lange das Problem mit den NGK Kerzen, dass die immer wieder gestorben sind. Bin dann auf Bosch gegangen und seit dem ist Ruhe ;)

VG
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

RD200frank hat geschrieben:komisch,
Gestern mal die Kerze raus und den Funken kontrolliert.Der ist wieder da.
Ich hab mir mal einen dickwandigen Plexiglaszylinder mit Druckluftanschluss gebastelt. Bei 10bar funkt es dann gern mal nicht mehr, wenn die Kerze einen Schlag hat.

Ich bin im Übrigen der Ansicht, dass die Kerzen, egal ob Bosch oder NGK, alle gut sind, aber die Umschlüsselungstabellen nicht allgemeingültig. Eine zu kalte Kerze ist dann scheinbar dauernd kaputt, obwohl sie nicht richtig freibrennen kann..

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das mit alle marken sind gleich gut kann ich aus meiner profizeit nicht unterschreiben
Und es gab je nach mopedmarke im jeweiligen whb vorgeschriebene kerzentypen von mehr als einem hersteller...in allen werkstätten wo ich lohnschrauber war wurden bevorzugt NGK genommen
Es gab eindeutig marken die anfälliger waren wenn sie mal absoffen...meine profizeit ist allerdings länger her...ob-was sich da geändert hat...?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich fahre in allen Moppeds gewöhnliche NGK ohne Iridium oder Platin und habe keine Probleme. Man hört aber immer wieder dass NGK-Kerzen reihenweise kaputtgehen, woher das kommt weiss ich nicht. Imho ist was anderes faul wenn die Kerzen kaputtgehen oder es ist halt Verschleiss/Ermüdung. Wenn der Vergaser überläuft kann z.B. die Kerze nix dafür.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Zimmi hat geschrieben:Ich hatte auch lange das Problem mit den NGK Kerzen, dass die immer wieder gestorben sind. Bin dann auf Bosch gegangen und seit dem ist Ruhe ;)

VG
Ging mit genauso.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Chris_
Beiträge: 226
Registriert: Di 13. Mai 2014, 10:07
Wohnort: Colonia

Beitrag von Chris_ »

Moin zusammen,

geb ich auch mal meinen Senf dazu ab

Bei meiner 125er TZR sind die normalen NGK auch dauernd verreckt, weil der Karren einfach zu fett läuft und ich den Vergaser nicht vernünftig eingestellt bekomme. Fahren war nicht möglich weil mehr Kerzen am wechseln als am Fahren. Heißere Kerze wollte ich nicht fahren.

Bin dann auch auf die Bosch ZK gewechselt und danach keine defekten Zündkerzen mehr. Fahren war wieder möglich aber Gasannahme war aufgrund der fetten Bedüsung grottig !

Ich denke, wenn dat Moped zu fett läuft lässt sich mittels den Iridiums einiges an Fahrqualität wieder wett machen. Gut, die Bosch halten und funktionieren auch aber im direkten Vergleich Bosch gegen Iridium gewinnt klar die Iridium, wegen dem besseren Kaltstartverhalten und der direkteren Gasannahme.

Aber unzerstörbar sind die Iridiums nicht. Beim Eindüsen meiner Jolly ist mir vor kurzem eine verreckt. Beim Starten des Motors ist die TZR abgesoffen. Sie sprang nicht mehr an. Zuerst habe ich die Iridium als Fehlerquelle ausgeschlossen, weil halt Iridium.Aber als ich nach langer, erfolgloser Suche den Fehlerteufel nicht gefunden hatte, kam mir die Idee mit der Kerze. Neue Kerze montiert und siehe da, dat Moped sprang direkt wieder an.

Mit meiner 125er SachsZZ wiederrum habe ich keine Probleme mit den normalen NGK´s. Liegt eventuell daran, dass der Vergaser gut abgestimmt ist ? ! Habe ihr aber trotzdem eine Iridium spendiert :-)


Gruß

Chris
Yamaha TZR 125 RR Belgarda
Yamaha TDR 250
Yamaha TT 600 R Belgarda Supermoto
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Auch ich hatte zu Beginn grosse Probleme mit den normalen NGKs, und zwar solange bis ich auf die diversen Fehler an den Gasern draufgekommen bin (die haben mir Nerven gekostet).
Hab dazwischen auch die Iridium gekauft.
Aber seit die Gaser nicht mehr überlaufen u ich sowieso recht mager fahre gibts mit den normalen keine Probs mehr.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sach ich doch, wenn die Kerzen verrecken ist was anderes kaputt. Was nützen mir denn Bosch-Kerzen die die total verstellten oder kaputtenen Vergaser irgendwie aushalten wenn das Mofa dann läuft wie ein Trecker? Da stelle ich doch lieber die Vergaser richtig ein oder repariere oder tausche sie und fahre normale Kerzen. Was haben die Leute denn früher gemacht als es keine Iridium-Platin-Hyperduper-Kerzen gab? ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

georg_horn hat geschrieben:Was haben die Leute denn früher gemacht als es keine Iridium-Platin-Hyperduper-Kerzen gab? ;-)
Über angebliche "Bleifadenbildung im Schiebebetrieb" spekuliert... :lol:

Hans
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Man soll ja auch nicht im Schiebebetrieb fahren. Gas ist rechts! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

georg_horn hat geschrieben: Was haben die Leute denn früher gemacht als es keine Iridium-Platin-Hyperduper-Kerzen gab? ;-)
Silberelektrode von Bosch verwendet :wink: . Aber mal im Ernst. Auch früher gab es Motoren die nur mit z.B. Silberelektrode liefen. Auch wenn die Vergaser und die Einstellung topp waren.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich braucht man garnichts vernünftiges.....geht auch so:

http://www.lachschon.de/item/35942-Wenn ... haftsieht/

http://www.mikrocontroller.net/attachme ... geraet.jpg

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Und ich dachte schon mein uralt baumarkt elektrodenfresser wär 3.weltmäßig...Echt stromfest der typ vom 1.link...;-)...an meinem ist die isolierung des elektrodenhalters zerbröselt...wenn ich da beim braten drankomme gehts zittern los...;-)
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Chris_ hat geschrieben:..Mit meiner 125er SachsZZ wiederrum habe ich keine Probleme mit den normalen NGK´s. Liegt eventuell daran, dass der Vergaser gut abgestimmt ist ? ! Habe ihr aber trotzdem eine Iridium spendiert :-)..
Hallo Chris,
Genauso mache ich das auch. - keine Probleme mit normalen NGK's. aber iridium kann man reinschrauben - und vergessen.

besserer spitzeneffekt. hochspannungsentladung mag scharfe kanten oder spitzen, an denen sich der Lichtbogen bildet.
normale NGK, wenn länger gefahren sind an den elektroden überall rund. das läuft zwar auch, aber die iridium haben schlicht weniger abbrand.

es geht am ende darum die zündfähigkeit zu gewährleisten, da sind zündung und gemischbildung gleichermassen beteiligt. mit der iridium ist man auf der sicheren seite. und das für sehr lange.

ich hatte bis vor kurzem zündaussetzer, die ich hoffte nicht von der lima ausgehen. da hab ich dann auch mal eine neue kerze reingeschraubt ohne befund. da ich nur noch eine fand, hab ich mir eine BR8EIX bestellt.
Stattdessen kam eine B8EVX. vergleich hat ergeben, daß die mittelelektrode der EVX 0,8 entgegen 0,6 mm bei der EIX ist.

danach habe ich gesehen, daß beide bei ebay manchmal als gleiche artikel angeboten werden.

frage an alle: kann man die als gleich betrachten B8EVX=BR8EIX ?

gr. d.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Die EVX ist die mit dem gespaltenen oder V-förmigen Bügel, ohne Iridium, wenn ich mich nicht irre. Da müsst ich jetzt im NGK-Katalog schauen, sollte aber besser was arbeiten :-)

Gruß
Hans
Antworten