TDR 250 Schalthebel und Überholung nach Motorschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sehenmaß kann echt gut sein Sigi. Ich habs nicht nachgemesssen, traue Yamaha aber bei dem ganzen Murks das auch noch zu. Ich hatte eben noch vom Roland einen 500er Zylinder in der Hand zum Check, der Auslass sieht allerdings gleich aus. Ich werde daher die Fase was optimiert setzen um den Ringen soweit wie möglich die Arbeit zu erleichtern. Ob´s hilft??

Muss erstmal zerlegen und messen ob die Vertex in 57.00 noch passen. Sind dann welche für die TZR 125 mit Fenstern aber egal.

Dann noch Steuerzeiten messen und sehen was da geht, Verdichtung erhöhen,30er TMX und alles sauber abstimmen.

Ist noch was Arbeit. Und wenn die TDR soweit steht, kommt die 500er. So der Plan. Ein verregneter Sommer könnte mir helfen :lol: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ein verregneter Sommer könnte mir helfen
Will aber keiner :mrgreen:

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich habs mal nachgemessen, es ist im Verhältnis ca so wie wenn man die Ypsen re+li fast 1,5mm breiter macht.
Kloben von Yambits passen auch die der DT125R.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Auslass ist schon recht breit. Die letzten moderneren Zweitaktmotoren hatten in der Mitte einen schmalen Steg, um das Ausfedern des / der Ringe zu unterbinden. Grad schon deswegen öfter mal die Kolben wechseln.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So,

hab den Motor mal halb geöffnet und beide Zylinder gezogen. Eigentlich dachte ich, das die Zylinder beide im Originalmaß wären :roll: . Aber der rechte Kolben hatte schon mal ein Ringprob, kann man gut am Auslaß sehen. Da ist ein 0.25 ÜmaßKolben drin, 0.50 wäre da aber besser gewesen. Ich hatte den Motor ja mit 12.500 Km bekommen 2006.

Nun hat der linke Zylinder den Kolbenhaltepin verloren ,um ihn a la TZ Kolben von oben lagern zu wollen. Das natürlich im Fahrbetrieb :evil: . Der nun frei drehende Ring hat das schahmlos ausgenutzt und den Schaden vollendet....mit vollem Erfolg. Der Zylinder war mal Nullmaß. Da muss mindestens 1.00 bis 1.50 ÜMaß rein. Suuuuper Yamaha TZR Kolben :? .

Die hauen dir echt den ganzen Motor kurz und klein.....unfassbar!!! Das sind auf jeden Fall keine Schäden ,die man wie gewohnt auf die zu mageren Gaser zurückführen kann. Das ist einfach scheiss Material.

Erklärt wohl auch die etlichen RD 500 Kolbenprobleme ,die Zylinder sind ja sozusagen gleich.

Ich habe noch andere Zylinder, werde mal einen besseren linken Zyli suchen und hoffentlich finden, dann Kolben kaufen. Vertex hat ja ein anderes Maß, die fangen bei 56.00 an und hören bei 57.00 auf. original fängt bei 56.40 an.

Die Welle kommt zum Scholits, der soll die mal auf die Uhr legen und den Schlag optimieren.

Dann lege ich mit den Optimierungen los.

Gruß Holli

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 25. Mai 2016, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kolbenhaltepin war gut...;-)...das ist nix neues bei yam...in meinen wilden zeiten hab ich ne menge luftgekühlter rd köpfe gesehen wo die ringe stückweise reingedengelt waren weil der kolbenringhaltestift sich vom arbeitsplatz entfernt hatte
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Holli,

ist der linke Kolben original Yamaha? Von welchem Hersteller ist der heile Kolben mit Ü- Maß?

Ich habe seit 10tkm Mitaka in der TDR, bisher ohne Probleme.

Warum willst du die TM30 verbauen?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nach den Ringen zu urteilen sind das keine originalen Kolben, sollte die aber sein. Ich werde es ja bald sehen, muss ja innen drin ART stehen, wenn es sich um origin. Yamaha Kolben handelt.

Die 30er kommen rein, weil ich da mehr Vertrauen zu habe. Zudem gibt es etwas mehr Power UND ich habe endlich eine Co-Schraube an dem Motor, womit ich den untenrum besser einstellen kann (Leerlaufdüse). Diese Luftdüsen sind nämlich nicht mein Fall. Einmal verbaut kommt man nicht mehr dran, kann auch Wetteränderungen kaum reagieren.

Ich hatte den 30er auch an meiner Cagiva Raptor wo der super funktioniert hatte. Zudem kenne ich mich mit dem blind aus. Die 28er haben zu viele Motoren gekillt. Meine TDR Gaser haben ja schon die leicht fetteren TZR Nadeldüsen.....trotzdem kommen die raus und werden verkauft. Den Lufikasten werde ich dazu auch noch bearbeiten. Da dürfte man vorher ja kaum dran gehen.

Den Pott werde ich mit Ätznatron innen reinigen, mal sehen was nach ca. 42.000Km da raus kommt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jan, nach 10.000 sollltest Du jetzt wieder wechsekn!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi Thorsten,

ja ich weiß. ich komme dieses Jahr aber kaum zum Fahren, daher ist keine Eile angesagt :lol:
Eigentlich möchte ich am Motor auch noch was machen, ich habe mich aber noch nicht entschieden ob ich meinen Motor einfach etwas "tunen" lasse oder gleich auf mehr Hubraum umbaue......

Holli,

hast du so schlechte Erfahrungen mit dem TM28?
Wenn ich mir schon die Mühe mache auf andere Vergaser umzubauen, dann würde ich gleich die 34er nehmen.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 30er passen aber schon recht gut p&p. Die 34er stehen anders im Winkel, brauchen andere Ansaugstutzen damit die Leerlaufdüse auch funktioniert (Schwimmerkammer). Das ist alles nicht sooo einfach. Dazu passt der Lufikasten auch nicht mehr,der 34er ist größer. Ich will nicht unbedingt mehr Leistung von den Gasern sondern Zuverlässigkeit und einfacheres,sicheres Einstellen.

Tunen ja aber mit Verstand.

Die 250er gibts nur mit dicken Kolben ,wenn man mehr Hubraum will. Das ist auch wieder nur ein unausgegorenes Ding. Sauteuer und mehr oder weniger ohne verwertbare Mehrleistung zu dem Preis. Dann dirket ein RD 350 Motor mit 4mm Welle und über 80 PS. Hab ich alles da, bleibt aber 250ccm.
Ansonsten geht es nur über Drehazhl , und das macht alles kaputt. Dafür ist der Motor nix. Also mehr Kraft und Durchzug einhauchen....das geht. Ich hoffe auch mit weniger Drehzahl, macht alles standfester bzw. haltbarer.

Ich nehme jetzt nen anderen Satz Zylinder , der besser ist. Neue Kolben braucht der auch, ist aber noch ohne Schäden.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich bin mit der gut abgestimmten TDR mit den Originalvergasern sehr glücklich. Der Motor ist standfest und geht sehr gut. Den höchsten Wirkungsgrad habe ich zwischen ca. 7000 und 9000. Höher drehe ich das Ding garnicht, weil da Leistungsmäßig eh nichts großes mehr kommt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sollte man auch nicht höher drehen.....meine Empfehlung. Und deine TDR läuft auch schön satt Thorsten....da kann man nicht meckern.
Bestes Mopped der Welt :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So....die letzten paar Tage gings wieder weiter :wink: .

Felgen und Gabel überholt, neue Pellen, E. Schwarz Lenkkopflager. Bremsen komplett überholt und umgestellt auf Mike Sanders 5.0 Silikonbremsflüssigkeit. Vernünftiger Bremssattel vorne + 12er Handbremspumpe. Das blaue Eloxat muss ich noch umfärben.

Motor ist auch in der Mache, neue Kolben von TKRJ aus Hamburg von Grand Sport. Tolle Leute sind da , kann man auch am Telefon prima mit reden und liefern qualitativ 1A Kolben. Die bekommt man auch bei Yambits. Heiners Tip zu Grand Sport kommt voll hin.


Ein Zylinder und Kolben muss ich noch überarbeiten und anpassen, dann kurz durchhonen lassen und verbauen. Kopf wird auch noch gemacht, höher verdichtet, QK angepasst. Ein 30er Mikuni TMX steckt schon drauf.

Sonntag gehts weiter.

Gruß Holli

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Toll wie die Felgen blinken :P

Spaß beiseite ... 1A Job .. will ich bald 'mal im Original sehen.

Ist das TDR-Motorgehäuse im Original nicht schwarz?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten