über den Winter habe ich meine YPVS aufgehübscht und so ziemlich komplett zerlegt. Was nicht zerlegt wurde ist der Motor und die Vergaser.
Die lete Tatsache hat direkt mit meiner ersten Frage zu tun.
Die letzten Wochen und Tage habe ich den Motor immer mal wieder ein wenig laufen lassen, anspringen tut sie sehr gut und bis dahin auch keine Auffälligkeiten. Heute bin ich dann die ersten paar Meter gefahren (und es waren wirklich nur ein paar Meter). Der erste Wechsel in den zweiten Gang war davon begleitet, dass sie kein Gas mehr angenommen hat. Sie ließ sich aus dem Leerlauf nur noch mühselig überreden wieder auf Drehzahl zu kommen, bis sie mir dann ganz ausgegangen ist.
Anklicken ließ sie sich dann wieder und ich könnte ganz normal zurück fahren. Angekommen lief sie dann im Stand wieder gut und hielt sauber eine Drehzahl von 4000 Umdrehungen, bis sie dann wieder eine Phase hatte wo sie kein Gas mehr angenommen hat, sich irgendwie verschluckt hat. Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Ich meine mich auch zu erinnern, beim Ankicken hier und da einige Fehlzündungen (Zischen aus dem Auspuff) wahrgenommen zu haben. Das kommt aber nur sporadisch vor.
Edit: Kleine Nebenbemerkung noch. Der linke Auspuff scheint noch ein wenig undicht zu sein, am Krümmer.
Ich würde mich über ein paar Tips freuen.
Noch zwei kürzere Fragen.
Bremse:
Ich habe auch meine Bremssättel lackiert und wollte nun heute wieder Bremsflüssigkeit auffüllen.
Wie ist denn das beste Vorgehen, um luftblasenfrei den Sattel zu befüllen, bzw. wie gehe ich am besten beim Entlüften vor? Ich habe schon mit Unterdruck versucht aus dem Entlüftungsnippe die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter oben zu saugen, Pedal ist aber immernoch total weich und die Bremskraft lässt zu wünschen übrig (Beläge sind neu).
Bisher war ichs nur hinten dran, wie gehe ich vorn am Besten vor?
Kühlflüssigkeitseinfüllung.
Am Einfüllstutzen für das Kühlwasser habe ich ja zwei Anschlüsse. Den unteren habe ich zum Zylinderkopf geführt, ich denke das ist soweit richtig. Was passiert mit dem oberen Anschluss? Bei mir kommt dort momentan noch tropfenweise Wasser heraus, sobald der Motor startet. Offen gehört der Anschluss sicher nicht, oder?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe die Probleme bald beheben zu können. Ich will faaaahren

Viele Grüße
Sebastian