Gelöst: Kettenritzel sitzt fest
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Gelöst: Kettenritzel sitzt fest
Am vergangenen Samstag habe ich die Saisonvorbereitungen für mein Schätzchen zu Ende bringen wollen. Neuer LuFi, manuelle Reinigung und Einstellung der Vergaser, alles hat wunderbar hingehauen, vom tropfenden Benzinhahn abgesehen.
Das Problem ist aber das Kettenritzel. Ich habe versucht den Kettensatz zu ersetzen und bin trotz Hilfe zweier Freunde gescheitert: Es ist noch das Ritzel von der Auslieferung vorhanden, und es sitzt fest wie angeschweißt. Kumpel Andi hat auf dem Moped gesessen und Bremse getreten, Marcel hat das Moped festgehalten und ich habe mit einer 32er Nuss, Ratsche und Rohrverlängerung versucht das Ritzel zu lösen. Kein Erfolg. Gibt es einen Trick? Vielen Dank für Eure Tips!
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Das Problem ist aber das Kettenritzel. Ich habe versucht den Kettensatz zu ersetzen und bin trotz Hilfe zweier Freunde gescheitert: Es ist noch das Ritzel von der Auslieferung vorhanden, und es sitzt fest wie angeschweißt. Kumpel Andi hat auf dem Moped gesessen und Bremse getreten, Marcel hat das Moped festgehalten und ich habe mit einer 32er Nuss, Ratsche und Rohrverlängerung versucht das Ritzel zu lösen. Kein Erfolg. Gibt es einen Trick? Vielen Dank für Eure Tips!
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Zuletzt geändert von Highwaystar am Fr 6. Mai 2016, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
besser so nicht
h.h schrieb
.dann Hitze aus der Gaskartusche dazu
und dein problem hat sich dann in rauch aufgelöst ,kann mann villeicht beim ausgebauten motor machen aber doch nicht im eingebautem zustand und tropfenden benzinhahn
..driver#27



Tank kann man ja abmachen....ich hab mit hitze da ein anderes problem...der dichtring...ich nehme da wenns sein muß den schlagschrauber und wenn der echt nicht hilft ein LANGES rohr...letzte möglichkeit ist dann die mutter wie Friedel sagte vorsichtig bis auf nen hauchdünnen rest zum wellengewinde wegflexen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ich hatte den Fall vor kurzem auch.
Ich habe Mutter und Gewinde erst mal viel WD40 verpasst und stehen lassen. Am nächsten Tag habe ich die Mutter mit dem Heißluftfön auf 250 Grad erwärmt und die ging mit dem Schlagschrauber runter.
Ich habe Mutter und Gewinde erst mal viel WD40 verpasst und stehen lassen. Am nächsten Tag habe ich die Mutter mit dem Heißluftfön auf 250 Grad erwärmt und die ging mit dem Schlagschrauber runter.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Mit Flory´s Haltewerkzeug funktioniert es hervorragend!
Endlich hat das Wetter mitgespielt, meine Garage hat leider keinen Strom, so dass ich vor der Garage schrauben muss.
Gestern habe ich endlich die Geschichte mit dem Kettenritzel zu Ende gebracht. Ich habe die Mutter mit Würth Extreme Lube eingesprüht, Flory´s Haltewerkzeug angesetzt, und mit verlängerter Knarre die Mutter gelöst. Hat ganz schön geknallt.
Das Ritzel selbst saß wie angeschweißt in seiner Verzahnung, aber weil es eh in Schrott sollte habe ich mir einen kleinen Abzieher improvisiert. Hat ohne Probleme funktioniert.
Ich danke Euch für Eure Hilfe, und Flory für den schnellen Versand des Haltewerkzeugs.
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Gestern habe ich endlich die Geschichte mit dem Kettenritzel zu Ende gebracht. Ich habe die Mutter mit Würth Extreme Lube eingesprüht, Flory´s Haltewerkzeug angesetzt, und mit verlängerter Knarre die Mutter gelöst. Hat ganz schön geknallt.
Das Ritzel selbst saß wie angeschweißt in seiner Verzahnung, aber weil es eh in Schrott sollte habe ich mir einen kleinen Abzieher improvisiert. Hat ohne Probleme funktioniert.
Ich danke Euch für Eure Hilfe, und Flory für den schnellen Versand des Haltewerkzeugs.
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli