DS7 Deckel ab, rätselhafter Ring
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
DS7 Deckel ab, rätselhafter Ring
Wahrscheinlich ist die Dichtung inkontinent, wollte sie daher tauschen. Kickstarter weg, Bremshebel ab, alle Schrauben raus. Der Deckel sitzt bombenfest. Ob der/die Vorgänger mal mit Dichtungskleber gearbeitet haben oder ob es noch die originale Dichtung ist, kann ich nicht sagen. Eine Gussnase zum Hebeln konnte ich nicht ausmachen.
Brauche einen Tipp, wie ich den Deckel möglichst unbeschädigt runter bekommen. Es handelt sich um den rechten, kupplungsseitigen .
rr
Brauche einen Tipp, wie ich den Deckel möglichst unbeschädigt runter bekommen. Es handelt sich um den rechten, kupplungsseitigen .
rr
Zuletzt geändert von rrichard am So 1. Mai 2016, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
DS7 - nein, das ist keine RD
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Als allerletzte Möglichkeit, wenn gar nichts mehr geht, könntest du noch eins der Schraubenlöcher auf knapp 8mm aufbohren und ein Abdrückgewinde reinschneiden.
Aber vorher würde ich mal mit einem Heißluftfön ringsrum gehen, um den Kleber anzulösen.
Gruß
Rene
Aber vorher würde ich mal mit einem Heißluftfön ringsrum gehen, um den Kleber anzulösen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
So die Dichtung ist nach wenigen Stunden entfernt, ging atomlagenweise. Die Fitzelchen aus dem Getriebehaus zu entfernen wird auch noch Spaß bereiten.
Beim Abnehmen des Gehäusedeckels kam mir spontan eine Scheibe, eher ein Ring, entgegen. Stammt von der Kickstarterwelle, allerdings konnte ich nicht erkennen, ob dieser Ring außen, also vor dem Simmering, oder dahinter im Ölbad angebracht war. Weder an der Welle, noch am Simmering entsprechende Spuren, welche einen Hinweis geben würden. Meine Explosionszeichnung zeigt leider nur die linke Motorseite.
Der Ring wäre außen dann zwischen Kickstarthebel und Simmering, innen sehe ich nichts, wogegen er sich lehnen könnte, das spräche für die Montage außen. Sicher bin ich mir allerdings nicht, wer kann weiterhelfen?
Danke schon mal,
rr
Beim Abnehmen des Gehäusedeckels kam mir spontan eine Scheibe, eher ein Ring, entgegen. Stammt von der Kickstarterwelle, allerdings konnte ich nicht erkennen, ob dieser Ring außen, also vor dem Simmering, oder dahinter im Ölbad angebracht war. Weder an der Welle, noch am Simmering entsprechende Spuren, welche einen Hinweis geben würden. Meine Explosionszeichnung zeigt leider nur die linke Motorseite.
Der Ring wäre außen dann zwischen Kickstarthebel und Simmering, innen sehe ich nichts, wogegen er sich lehnen könnte, das spräche für die Montage außen. Sicher bin ich mir allerdings nicht, wer kann weiterhelfen?
Danke schon mal,
rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Und was soll er da? Vom Simmering bis zum nächsten größeren Durchmesser sind es ca 30 mm. Nichts ist unmöglich, den Sinn würde ich aber schon gerne verstehen.
Hast Du schon mal so einen DS-Motor zerlegt? Vermutlich ist jedoch zur weiter verbreiteten RD wenig bis kein Unterschied an dieser Stelle.
rr
Hast Du schon mal so einen DS-Motor zerlegt? Vermutlich ist jedoch zur weiter verbreiteten RD wenig bis kein Unterschied an dieser Stelle.
rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Horst Meise konnte mit einer Skizze und Maßen helfen, die Scheibe gehört nach innen. So viel Luft nach innen hat er gar nicht, der Deckel geht um die Welle sehr tief hinein, aber Platz für einen 1mm "dicken" Ring gibt es dort reichlich.
Wenn die Fitzelchen draußen sind, der neue Wedi sitzt, kann die neue Dichtung Platz nehmen. Vielleicht sind damit die Undichtigkeiten abgestellt.
rr
Wenn die Fitzelchen draußen sind, der neue Wedi sitzt, kann die neue Dichtung Platz nehmen. Vielleicht sind damit die Undichtigkeiten abgestellt.
rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Moin Richard,
leider war ich einige Zeit nicht im Forum (soll nicht wieder vorkommen).
Das Deckelproblem hat sich, wie ich lese, glücklicherweise zum Guten geklärt.
Trotzdem noch eine Anmerkung: Hartneckige Dichtungssünden entferne ich mit Methylmethacrylat (damit rührt der Zahntechniker seinen Kunststoff an).
Einfach mal in einem Dentallabor danach fragen. Wenn 1K-Lack oder Kunststoff in der Nähe ist erst testen. Das Zeug löst so einiges...
Zum Kickstarterantrieb habe ich auf meiner Seite ein Bild mit einem demontierten, zerlegten Antrieb.
Glück auf
Udo
leider war ich einige Zeit nicht im Forum (soll nicht wieder vorkommen).
Das Deckelproblem hat sich, wie ich lese, glücklicherweise zum Guten geklärt.
Trotzdem noch eine Anmerkung: Hartneckige Dichtungssünden entferne ich mit Methylmethacrylat (damit rührt der Zahntechniker seinen Kunststoff an).
Einfach mal in einem Dentallabor danach fragen. Wenn 1K-Lack oder Kunststoff in der Nähe ist erst testen. Das Zeug löst so einiges...
Zum Kickstarterantrieb habe ich auf meiner Seite ein Bild mit einem demontierten, zerlegten Antrieb.
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!