Yamaha 1A2

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Yamaha 1A2

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Heute ist mir an meiner 1A2 der hintere Hauptbremszylinder durchgepfiffen, heißt der ist jetzt am Bremskolben, da wo die Druckstange reingeht undicht.

Das Modell ist eine der letzten 1A2 Modelle mit den verrippten Bremssattel. Habe den Hauptbremszylinder schon ausgebaut, Staubmanschette ist ab, sowie der Sprengring. Nun dachte ich das jetzt die innen liegenden Teile raus kommen, dem ist aber nicht so.

Erst kommt ja der Sprengring und dann sieht man da noch eine Hufeisenförmige Scheibe an der der Kolben jetzt gegen schlägt, wenn ich ihn drücke, und er dann durch die innen liegende Feder zurückkommt. Wie geht denn die Hufeisenförmige Scheibe raus, oder ist die nur angerostet...wie machn ihr das... und den Überholsatz wo gibt es den am Besten? Vielleicht hat ja noch Jemand eine gut lesbare Explosionszeichnung vom Bremszylinder

Gruß Max
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Max,
die Scheibe ist nur eingelegt. Eventuell festgerostet, wird aber durch nichts gehalten.
Einfach mal mit einem Dorn oder Schraubendreher draufkloppen dann muss die sich lösen und eigentlich einfach raus fallen.
Gruß Siggi
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Ja, danke Sissyspeed für die Info, habe den letzte Nacht noch in Rostlöser eingelegt und heute ging er dann ab. Ein Repsatz dafür habe ich nirgendwo gefunden. Horst Meise meint gibs nicht mehr nur noch für vorne, da kann man aber nur die beiden Gummis verwenden, der Kolben passt wohl nicht. Würde, denke ich, auch reichen da nach gründlicher Reinigung alles soweit gut aussieht, aber 50,- Euro für die beiden Gummis....

Ich hatte dann Glück und in meinen Kisten noch einen alten gefunden und der ist dicht mal sehen wie lange. Ich werde mal sehen ob ich einen Laden finde, der Bremsflüssigkeitsresistente Gummis verkauft und den Alten dann überholen.

Gruß Max
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Max hat geschrieben: Ich werde mal sehen ob ich einen Laden finde, der Bremsflüssigkeitsresistente Gummis verkauft und den Alten dann überholen.
Da wäre ich vorsichtig. In dem Bereich kommt es auf Hundertstel an.
Vielleicht wäre es eine Option, einen anderen passenden Bremssattel zu finden, für den es noch Teile gibt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hab jetzt keine Ahnung von den Luftgekühlten, aber Yambits hat da einiges
. kuck mal ob der passt:
http://yambits.co.uk/rd250c-brake-maste ... 24970.html
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Der von Yambits passt, hab ich bei meiner 76er Rd 250 verbaut, und funkt einwandfrei!

Gruß Tobias
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Ja danke wwild, so sieht der aus guter Tipp

gruß Max
Antworten