Batterie RD 200

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Batterie RD 200

Beitrag von Yambits »

Hallo Zusammen
Kann es sein das die RD nur mit 100% Geladener Batt.läuft
Wenn ja warum ist das so würde es gerne verstehen wollen:-)


Uli
Gruß Uli
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

100 % ? Das schafft meine nicht. Aber laufen auch mit etwas weniger. Problem könnte allerdings da Licht werden. H4 darf ich nur mit reduzierter Wattzahl fahren. Sonst wird es schnell eng.
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Okay das muss ich Prüfen H4 mit weniger Watt wäre eine Möglichkeit
Gruß Uli
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Erregerstrom der Zündspule braucht einfach viel Strom. Bei der CDI hat man ja nur einen kurzen Stromfluss, bei der Kontaktzündung fließt der Strom so lange, wie der Kontakt geschlossen ist. Das braucht schon ordentlich was. Dazu muss sich auch noch der Kondensator aufladen, wenn der Kontakt geöffnet ist.
100% muss die Batterie dafür nicht haben, aber zumindest gut geladen sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Danke Rene für die Erklärung Motorrad Elektronik ist nicht meine Welt😊
Gruß Uli
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Yambits hat geschrieben:Okay das muss ich Prüfen H4 mit weniger Watt wäre eine Möglichkeit
Mußt mal schauen wo du so etwas noch bekommst. Ich hab welche auf Oldtimermärkten aufgetrieben. Sind Halogen aber nur mit 35 W.

Am Rande - sie sollen bei uns keine Zulassung haben. :wink:
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Werde ich machen.
Aber was ich mit verstehe ,der Ladestrom ist ca.13.4V und trotzdem kommt es bei längerer Licht Fahrt zu Problemen .
Kann man hier noch verbessert außer Birne.
Gruß Uli
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du bringst Spannung und Strom(stärke), Volt und Ampere, durcheinander.
Der Spannungsüberschuss von 1,4 V (13,4 - 12) ist nötig, damit ein Strom fließen kann. Der Strom ist dann das, was deine Batterie lädt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Okay sorry das ich so blöd frage aber was ist jetzt der Fehler .?
Warum passiert das.
Gruß Uli
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Yambits hat geschrieben:... ,der Ladestrom ist ca.13.4V
Strom hat nichts mit Volt zu tun. Jedenfalls nicht direkt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Ja das verstehe ich jetzt.
Aber was kann man tun das es nicht mehr passiert (Batterie Entladung bei Lichtfahrt)
Gruß Uli
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Weniger Strom verbrauchen, wie oben beschrieben.
Kleinere H4 Glühlampe.
Die Stromversorgung der RD200 ist soweit ich mich erinnere genau so gut wie die der RD 125,
also taugt nicht viel
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ohne Licht fahren, oder Lichtmaschine/Regler reparieren. ;-) Die Spannung an den Batteriepolen sollte imho bei erhöhter Drehzahl und ohne Licht etwa 13,8 bis max 14,4 Volt sein.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Georg,
wenn bei den Dingern der volle Strom gezogen wird ist die Ladespannung oft nicht mehr höher
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Regler überprüfen und neu justieren. WHB zeigt wie man es macht. Ist wohl immer noch am sinnvollsten.
Antworten