Die Adresse von Meise hatte ich dir ja gegeben. Ruf ihn an und lass dir einen Dichtsatz für das YPVS schicken. Du brauchst ja auch die Simmerringe (32).
Die Abbildung lösche mal bitte wieder. Wegen des Urheberrechts darfst du nur Bilder verwenden, die dir selbst gehören. Wir wissen auch so, welche O-Ringe gemeint sind.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
habe jetzt keine Ahnung ob du die Yamaha Ersatzteilliste kennst. Falls nicht: http://www.yamaha-motor.eu/de/services/ ... index.aspx
Auf der Seite ganz nach unten scrollen und dann den Ersatzteil Katalog öffnen.
Dort kannst du ganz gezielt nach den Nummern der Ersatzteile suchen.
Damit ist die Suche nach Ersatzspendern gut möglich.
Wenn du dann die Nummer des Ersatzteils noch bei google eingibst, kommst du auch auf Bezugsquellen oder Seiten, bei denen aufgeführt wird, in welchen Motorrädern dieses Teil Verwendung findet.
Zum Gehäuse: das ist halt im Gegensatz zum TDR Gehäuse dann in Schwarz anstatt in Anthrazit.
Diese Mutter hat normales Gewinde. Am Besten raus mit der ganzen Welle und NUR die eine Wange in den Schraubstock. Dann ganz einfach mit dem Schlagschrauber die Mutter lösen oder Verlängerung.
Hat man da eventuell und unnötigerweise mit Sicherungslack bzw.- kleber gearbeitet, solltest du es vorher schön heiß machen.
Mutter ist ab. Habe es mit einem Heißluftfön und Schlagschrauber ohne Beschädigungen hingekriegt. Möchte ja die Lager und Simmerringe wechseln.......einschließlich Welle vermessen lassen.
Lager nur mit Japan Qualität kaufen. Nix deutsches. HIC oder KOYO, die Simmerringe NUR original Yamaha. So hält das auch.
Ich würde die Lager bei Yambits kaufen und die Simmis beim Horst Meise mal anfragen.
Die Kolben und oberen Pleuellager bekommste beim Grand Sport. http://www.grand-sport.de/index.php?a=85
Das die Koyo-Lager halten hat aber nichts mit "Japan-Qualität" zu tun,
sondern damit, dass die originalen Zeichnungslager einfach besser gearbeitet sind. Kaufst du normale Koyo-Lager, Normware, erhälst du die gleiche Qualität wie SKF usw. die genau so halten.
Ich betriebe meine Motoren seit Jahren mit SKF-Lagern mit Massivkäfigen aus Polyamid. Ohne Ausfälle an den KW-Lagern. Kurs und Straße
TN9-Lager sind imho die besten derzeit erhältlichen, da gibt´s auch keine Nieten o.Ä.
Habe mal grob mit dem Meßschieber die Kolben und Zylinder vermessen, Zylinder innen 57,7 und die Kolben ähnlich.
Mir wurde vom Verkäufer gesagt, Zylinder sind frisch geschliffen. Das stimmt wohl nicht,der linke Zyl. hat deutliche Laufspuren der rechte ist nicht viel besser.
Bis zu welchem Maß kann ich schleifen lassen ? Oder brauche ich neue Zylinder ?
Bei Grand-Sport gibts ja Kolben bis 59 mm. Zusätzlich möchte ich die Kolben beschichten lassen. Beschichtung im Hundertstel MM Bereich.