Ignitech Anschluss an 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Ignitech Anschluss an 31K

Beitrag von orangerider85 »

Hallo zusammen,

trotz Mail an Ignitech (leider keine Antwort) sowie sonstiger Recherche komme ich nicht mehr weiter, und hoffe jetzt, dass mir jemand der bereits umgebaut hat helfen kann. Ich habe mir eine DCCDIP2 geholt -> sollte also CDI und YPVS ersetzen.

Laut Anleitung werden PIN 2/4/5/17/18 sowie der violette seperate Draht am Servo angeschlossen. Ich habe hier aber nur 5 Drähte bei 6 Drähten die angeschlossen werden sollten?!
Mich irritiert auch ein bischen, dass Pin2 an der CDI angeschlossen werden sollte, wo diese doch durch die Ignitech ersetzt werden sollte...

Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp...

Danke im Voraus,

Gruss Leo
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der separate violette Draht ist das Drehzahlsignal. Da kommt schwarz/weiß oder schwarz/gelb aus dem Kabelbaum ran. Das geht nicht zum Servo. Der könnte auch mit dem Drehzahlsignal nichts anfangen.
Ich kann dir einen Belegungsplan zuschicken, wenn du den brauchst.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Re: Ignitech Anschluss an 31K

Beitrag von wiba »

orangerider85 hat geschrieben:
Laut Anleitung werden PIN 2/4/5/17/18 sowie der violette seperate Draht am Servo angeschlossen.
Mich irritiert auch ein bischen, dass Pin2 an der CDI angeschlossen werden sollte, wo diese doch durch die Ignitech ersetzt werden sollte...

Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp...

Danke im Voraus,

Gruss Leo
Hallo Leo,

das violette einzelne Kabel gibt dem Drehzahlmesser dasTriggersignal und wird letzlich mit dem grauen Kabel am Drehzahlmesser zusammen geführt.
Innerhalb des Kabelbaums aber mit dem gelb/schwarzen Kabel verbinden.
YPVS Servo bekommt PIN 4/5/16/17/18
PIN 2 ist ein Kontakt zur Masse (Ground) und wenn ich mich recht erinnere intern mit PIN 11 verbunden.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Beitrag von orangerider85 »

Danke für eure Antworten!

Mich hat nur irritiert, das in der Beschreibung YPVS Trigger beim violetten steht, da ich ja eigentlich nur noch die 5 Drähte zw. Ignitech und Servo habe.

@wiba laut meiner Anleitung die dabei war ist Pin16 unbelegt...

Ansonsten ist mir jetzt alles klar, mess mal durch ob Pin 2 und 11 durchgeschleift sind sonst kommen beide auf Masse.

Weiss evtl noch jemand ob ein Koso DB02 das violette Drehzahlsignal mag?

Sonst müsste jetzt alles hinhaun, danke nochmal für die schnelle Hilfe!!
Gruss Leo
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Die PIN´s 2/11/16 sind intern alle verbunden und bilden eine gemeinsame Masse.

Siehe auch Posting vom RD_Juppi

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ech#151876

oder die allgemeine Grundbelegung der Box:

http://www.ignitech.cz/zdroj/en/vyrobky ... colors.doc


Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Guckst Du: Achtung Ladespule. (suchen)

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten