RD 250 LC neues Projekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Die Zylinder sehen von der Lauffläche sehr gut aus, keine Riefen oder Fressspuren zu sehen.
Die Kolben machen auch einen guten Eindruck, nachdem ich sie in mehreren Arbeitsgängen gereingt habe.
Jedenfalls habe Sie noch Standardmaß.
Dateianhänge
Kolben 1.jpg
Kolben 1.jpg (72.55 KiB) 1040 mal betrachtet
JKolben 3.jpg
JKolben 3.jpg (60.38 KiB) 1040 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Kolben und Zylinder erst einmal zu Baier Motortechnik eingeschickt, zur Überprüfung und Bewertung.
Ergebnis:
- Zylinder liegen noch voll im Sollmaß und werden nur leicht gehohnt
- Kolben werden beschichtet

Im Bild die beschichteten Kolben mit den alten Kolbenringen.
Dateianhänge
Kolben Besch..jpg
Kolben Besch..jpg (49.62 KiB) 1037 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Mit dem Ergebnis von Herrn Baier und meinen Vermutungen/Belege gehe ich also von einer Gesamtlaufleistung des Mopeds von 17,500 Km aus.
Daher werde ich den Motor nicht weiter öffnen und so wie er ist belassen ( die außenligenden Simmeringe werden natürlich getauscht).

Weiter geht es mit dem Zylinderkopf.
Dieser wurde auf O- Ringe umgebaut.

Bild:

- Nach O-Ring Umbau
- Originalzustand
Dateianhänge
Kopf 1.jpg
Kopf 1.jpg (80.99 KiB) 1032 mal betrachtet
Kops Oring.jpg
Kops Oring.jpg (70.38 KiB) 1032 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Jetzt kann es weitergehen.

Die alten Kolbenringe haben im Zylinder ein Nutstoßspiel von 0,45mm.
das liegt wohl gerade noch im Sollbereich, daher habe ich neue Kolbenringe bestellt.

- Nutstoßspiel alt 0,45mm
- Nutstoßspiel neu 0,25mm
Dateianhänge
Kolbennutspiel.jpg
Kolbennutspiel.jpg (57.1 KiB) 1026 mal betrachtet
kolbenringe.jpg
kolbenringe.jpg (56.81 KiB) 1026 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Quetschspalt

Beitrag von Fozzy Bär »

Durch den Entfall der Zylinderkopfdichtung habe ich den Quetschspalt nachgemessen.

Im Originalsetup ( Originalkoppfdichtung ca. 1,2 mm und Fußdichtung ca. 0,4 mm) ergibt sich ein Quetschspalt von ca. 2,0 mm.

Mit einer etwas dickeren Zylinderfußdichtung von 0,7 mm (Anhebung des Zylinders um 0,3 mm) und dem O-Ring Kopf ergibt sich ein Quetschspalt von ca. 1,2mm und damit enstsprechend höhre Verdichtung.

( Danke Holli für die Infos zu dem Thema )

Dieses Setup werde ich allerdings erst im Frühjahr nach Fertigstellung testen können und auch darüber berichten.
Olaf

4L1 in Restauration
Rd-Teufel
Beiträge: 49
Registriert: Di 1. Jul 2014, 21:35
Wohnort: 26180 Rastede

Beitrag von Rd-Teufel »

Hallo,
wirklich ne sehr schöne RD. Glückwunsch!
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Es geht weiter langsam vorwärts, licht am Ende des Tunnels.
Dateianhänge
Motor11.jpg
Motor11.jpg (66.62 KiB) 893 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Der Bezug der Sitzbank sah leider auch nicht mehr so richtig Toll, Verfärbungen und Flecken auf dem Bezug.
Die Reproduktion des Bezuges macht einen guten Eindruck, die Maserung ist dem Original recht nahe, das Material selbst ist etwas dünner und damit wohl weniger Strapazierfähig.
Der Schaumstoff der Sitzbank ist noch erstsaunlich gut, ich hatte vermutet, das er nach den Jahren porös ist und krümelt.
Das Aufziehen des Bezuges ist etwas fummelig, aber wenn man den Anfang gemacht hat, geht es sehr gut.
Ich hatte einen mechanischen Handtacker, der auch völlig ausreichend ist.
Man sieht auf dem Bild noch die Falten von der Lagerung, die verschwinden aber....hoffentlich.
Dateianhänge
Sitzbank12.jpg
Sitzbank12.jpg (58.18 KiB) 887 mal betrachtet
Sitzbank22.jpg
Sitzbank22.jpg (56.32 KiB) 889 mal betrachtet
Sitzbank11.jpg
Sitzbank11.jpg (67.98 KiB) 890 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Die Lackteile sind auch vom Lackierer gekommen.
Das sieht schon richtig gut aus.....
Da müssen jetzt noch die Dekostreifen von mir aufgebracht werden....damit sie zurück zum Lackierer können, für die nächsten Klarlackschichten.
Und ein neuer Tankdeckel ist auch schon da....aus Blech...schön Verchromt.
Dateianhänge
P1060063.jpg
P1060063.jpg (78.6 KiB) 884 mal betrachtet
Deckel.jpg
Deckel.jpg (42.76 KiB) 884 mal betrachtet
Olaf

4L1 in Restauration
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Schick Schick :lol: :lol: :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sehr schön. Was hast Du für einen Tankdeckel genommen?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fozzy Bär hat geschrieben:Es geht weiter langsam vorwärts, licht am Ende des Tunnels.

Ist das schon mein Kupplungsdeckel?? :shock: :shock:

Falls ja biste Mr. Turbo :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

@ Uwe
Tankedeckel ist 40mm für Zündapp Moped.
Guckst du in der E-Bucht: 40mm Chrom Tankdeckel.....ist von CAWI...für das Geld ist die Qualität der Hammer.

@ Holli
Neee...Zaubern kann ich noch nicht.
Olaf

4L1 in Restauration
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Danke ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Fozzy Bär
Beiträge: 64
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:32
Wohnort: Hattingen

Beitrag von Fozzy Bär »

Mal wieder ein Zwischenbericht.

Wie ich schon im Troubelshooting geschrieben habe, klapperte mein Auspuff wie ein Sack Muscheln.
In beiden Töpfen waren die Auspuffflöten (mit 3 f ?) nach etwa 1/3 abvibriert und hatten sich dann im mittleren Teil des Dämpfers verteilt.
Der Versuch die abvibrierten Teile mit einem Haken oder anderem Ziehwerkzeug rauszubekommen brachten keinen Erfolg.

Es sei denn man würde mit Ölteer versiffte Hände, Werkzeug und Frustation als Erfolg betrachten....das war der Zeitpunkt als ich das ganze 2 Takt Zeug am liebsten über den Zaun geworfen hätte.

Na ja...
Als nächstes habe ich dann erst einmal wie hier im Forum beschrieben die Auspufftöpfe mit Natriumhydroxyd Chemisch gereinigt.
In der Apotheke habe sie mich etwas komisch angeschaut, als ich danach verlangte, der Ausweis mußte auch vorgelegt werden.

Und was in der heutigen Zeit so passiert.....war ich dann ja froh, das mein Characterkopf, aufgenommen mit der Überwachungskamera in der Aphoteke nicht zu Fahndung im Fernsehen erschien....

By the way, die Reinigung der Töpfe hat dann gut geklappt, die Töpfe gefüllt mit der Natrium Mischung, diese hingen dann am Haken an der Decke und wurden Täglich einmal gewendet.

Nach 1 Woche habe ich diese dann entleert und bin anschließend mir dem Kärcher und einer Rohrreinigungsdüse durchgegangen.
Die ganze Arbeit ist ein Sauerei.....nicht was ich gerne mache
Olaf

4L1 in Restauration
Antworten