RD 500 Federbein Zerlegen und weitere Fragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RD Baerchen
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
- Wohnort: Gladenbach-Hessen
RD 500 Federbein Zerlegen und weitere Fragen
Hi,
da bin ich wieder mit ein paar Fragen......:
Bin grade dabei die 500er von Grund auf neu zu machen.
Die Feder die ja Bekanntermaßen unter dem Motorrad werkelt sieht nicht mehr so schön aus.
Würde gerne wenn möglich das Federbein Zerlegen um die Feder wieder
aufzufrischen.
Hat das schon mal einer gemacht und kann dazu was Sagen ?
Dann währe ich noch auf der Suche nach dem Farbcode des Rahmens oder was ganz ähnlichen.
Ach ja,da wäre noch die Ständer Frage....
Da ich eine Vollabnahme benötige muss sich zwangsläufig der
Ständer selbstständig einklappen.
Gibt es da einen Umbausatz oder wie wird das gehandhabt ?
Ich weiss,sind viele Fragen dafür das ich mich die letzten 2 Jahre nicht gemeldet habe hier aber die Sache mit der 500er war sehr schwebend so das ich hier nichts dazu Sagen konnte und es eigentlich nicht weiter ging.
Aber jetzt geht es weiter mit der 500er .
Gruss
Darius
da bin ich wieder mit ein paar Fragen......:
Bin grade dabei die 500er von Grund auf neu zu machen.
Die Feder die ja Bekanntermaßen unter dem Motorrad werkelt sieht nicht mehr so schön aus.
Würde gerne wenn möglich das Federbein Zerlegen um die Feder wieder
aufzufrischen.
Hat das schon mal einer gemacht und kann dazu was Sagen ?
Dann währe ich noch auf der Suche nach dem Farbcode des Rahmens oder was ganz ähnlichen.
Ach ja,da wäre noch die Ständer Frage....
Da ich eine Vollabnahme benötige muss sich zwangsläufig der
Ständer selbstständig einklappen.
Gibt es da einen Umbausatz oder wie wird das gehandhabt ?
Ich weiss,sind viele Fragen dafür das ich mich die letzten 2 Jahre nicht gemeldet habe hier aber die Sache mit der 500er war sehr schwebend so das ich hier nichts dazu Sagen konnte und es eigentlich nicht weiter ging.
Aber jetzt geht es weiter mit der 500er .
Gruss
Darius
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Moinsen
Für den Fall einer Teillackierung des Rahmens brauchste keinen Farbcode...
Der gute Lackierer hat Farbschablonen...
Seitenständer... muß nicht automatisch hochklappen. Der Motor muß bei der 500er ausgehen, wenn ein Gang eingelegt wird und der STänder noch nicht eingeklappt ist.
Grüße
Ulf
Für den Fall einer Teillackierung des Rahmens brauchste keinen Farbcode...
Der gute Lackierer hat Farbschablonen...
Seitenständer... muß nicht automatisch hochklappen. Der Motor muß bei der 500er ausgehen, wenn ein Gang eingelegt wird und der STänder noch nicht eingeklappt ist.
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
- RD Baerchen
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
- Wohnort: Gladenbach-Hessen
Hi,
danke für deinen Post .
Bei mir steht eine voll Lackierung an und ich dachte frage mal nach denn es könnte ja sein das mal einer in der gleichen Situation war und einen coolen Farbcode Posten könnte.
Zum Thema Ständer....Für deine Konstelation müsste ein Kill Schalter verbaut sein am Ständer.
Meine hat da nix,auch nicht vorgesehen.Ist halt aus Holland.
Gab es da was zum Nachrüsten damit das ganze Tüv konform gebaut werden kann ?
Gruss
Darius
danke für deinen Post .
Bei mir steht eine voll Lackierung an und ich dachte frage mal nach denn es könnte ja sein das mal einer in der gleichen Situation war und einen coolen Farbcode Posten könnte.
Zum Thema Ständer....Für deine Konstelation müsste ein Kill Schalter verbaut sein am Ständer.
Meine hat da nix,auch nicht vorgesehen.Ist halt aus Holland.
Gab es da was zum Nachrüsten damit das ganze Tüv konform gebaut werden kann ?
Gruss
Darius
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Hallo Darius,
für den Rahmen gibt es so anscheinend keine RAL-Nummer.
Aber ein Lackierer sollte das hinbekommen.
Warum nicht Pulverbeschichten statt Lackieren?
Alle Ständer der 500 klappen automatisch ein.
Dieses reicht auch beim TÜV so.
Solte Deiner nicht automatisch einklappen, hat irgendwer daran rumgefummelt.
47X-27311-00 Seitenständer
90109-10474 Schraube
90185-10037 Selbstsichernde Mutter
90507-29033 Zugfeder
47X-27321-01 Konsole
95811-10020 Flanschschraube
Laut Werkstatthandbuch kann der Stoßdämpfer nicht zerlegt werden.
Alles was aber zusammengebaut ist kann man auch auseinanderbauen.
Ob man es wieder zusammenbekommt ist ne andere Frage.
für den Rahmen gibt es so anscheinend keine RAL-Nummer.
Aber ein Lackierer sollte das hinbekommen.
Warum nicht Pulverbeschichten statt Lackieren?
Alle Ständer der 500 klappen automatisch ein.
Dieses reicht auch beim TÜV so.
Solte Deiner nicht automatisch einklappen, hat irgendwer daran rumgefummelt.
47X-27311-00 Seitenständer
90109-10474 Schraube
90185-10037 Selbstsichernde Mutter
90507-29033 Zugfeder
47X-27321-01 Konsole
95811-10020 Flanschschraube
Laut Werkstatthandbuch kann der Stoßdämpfer nicht zerlegt werden.
Alles was aber zusammengebaut ist kann man auch auseinanderbauen.
Ob man es wieder zusammenbekommt ist ne andere Frage.
RD500 2x 1GE 1x 47X
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Jochem
Ich hab ein Kanada Modell. Ständer bleibt unten, klappt net automatisch ein.
Lege ich einen Gang ein, geht der Motor aus...
Kann die Tage gerne mal ein Foto machen, vom Ständer... nicht von meinem
Grüße
Ulf
Ps... Was für VOrteile bringt Pulverbeschichten gegenüber Lacken?
Ich hab ein Kanada Modell. Ständer bleibt unten, klappt net automatisch ein.
Lege ich einen Gang ein, geht der Motor aus...
Kann die Tage gerne mal ein Foto machen, vom Ständer... nicht von meinem





Grüße
Ulf
Ps... Was für VOrteile bringt Pulverbeschichten gegenüber Lacken?
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
- RD Baerchen
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
- Wohnort: Gladenbach-Hessen
Danke Jungs,
ein wenig habt ihr mir ja weiter geholfen ......
Wegen dem Lack,ok fällt wahrscheinlich eh nicht auf wenn man die
Farbe der Schwinge annimmt.
Wegen dem Ständer bin Ich ein wenig hin und her gerissen.Meine hat definitiv keine elektrische Vorrichtung um den Motor ab zu stellen.
An Pulver Beschichten hab ich auch gedacht nur mein Zweirad Mechaniker
hat mich eines besseren belehrt denn überall wo Verschraubungen sind
kann es Probleme geben,von daher bin ich eher für das Lackieren.
Momentan bin ich an der Gabel dran,das ist schon eine kleine Aufgabe wenn
man so eine Gabel noch nie zerlegt hat.
Aber auch da Fehlen Innenteile die der Pfuscher einfach weg gelassen hat.
Eigentlich dachte Ich alle Überaschungen entdeckt zu haben aber dem war wohl nicht so.
Gruss
Darius
ein wenig habt ihr mir ja weiter geholfen ......
Wegen dem Lack,ok fällt wahrscheinlich eh nicht auf wenn man die
Farbe der Schwinge annimmt.
Wegen dem Ständer bin Ich ein wenig hin und her gerissen.Meine hat definitiv keine elektrische Vorrichtung um den Motor ab zu stellen.
An Pulver Beschichten hab ich auch gedacht nur mein Zweirad Mechaniker
hat mich eines besseren belehrt denn überall wo Verschraubungen sind
kann es Probleme geben,von daher bin ich eher für das Lackieren.
Momentan bin ich an der Gabel dran,das ist schon eine kleine Aufgabe wenn
man so eine Gabel noch nie zerlegt hat.
Aber auch da Fehlen Innenteile die der Pfuscher einfach weg gelassen hat.
Eigentlich dachte Ich alle Überaschungen entdeckt zu haben aber dem war wohl nicht so.
Gruss
Darius
Die in Deutschland offiziell ausgelieferten Modelle (47X und 1GE) haben original einen Seitenständer, der selbstständig einklappt.
Wenn dieser funktioniert gibt es auch keine Probleme mit dem TÜV.
So viel wie ich weiß wurden in Holland die 1GE ausgeliefert.
Beim Pulverbeschichten Probleme mit Verschraubungen?
Was meinst Du damit?
Das mit der Gabel ist hier im Forum auch schon mal beschrieben worden, was für Werkzeug Du dafür brauchst, oder wie Du es dir baust.
Vielleicht hast Du auch irgendeinen Umbausatz drin, die es damals gab.
Ansonsten Tauchrohre einpacken und zum Yamaha Händler hin.
Der hat das passende Werkzeug , und kostet auch kein Vermögen.
Wenn dieser funktioniert gibt es auch keine Probleme mit dem TÜV.
So viel wie ich weiß wurden in Holland die 1GE ausgeliefert.
Beim Pulverbeschichten Probleme mit Verschraubungen?
Was meinst Du damit?
Das mit der Gabel ist hier im Forum auch schon mal beschrieben worden, was für Werkzeug Du dafür brauchst, oder wie Du es dir baust.
Vielleicht hast Du auch irgendeinen Umbausatz drin, die es damals gab.
Ansonsten Tauchrohre einpacken und zum Yamaha Händler hin.
Der hat das passende Werkzeug , und kostet auch kein Vermögen.
RD500 2x 1GE 1x 47X
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
der selbsteinklappende Ständer der 500er ist ja auch kriminell, ein Kumpel hat mir die Karre schonmal (zum Glück sanft!) auf die Seite gelegt deswegen. Was ist das für ein Schalter und welche Bauteile braucht man da noch? Kannst du eine Teileliste mit Bestellnummern von Conrad oder sowas zur Verfügung stellen?
PS: Was sagt der Fräser?
der selbsteinklappende Ständer der 500er ist ja auch kriminell, ein Kumpel hat mir die Karre schonmal (zum Glück sanft!) auf die Seite gelegt deswegen. Was ist das für ein Schalter und welche Bauteile braucht man da noch? Kannst du eine Teileliste mit Bestellnummern von Conrad oder sowas zur Verfügung stellen?
PS: Was sagt der Fräser?

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Die Diode kann man auch weglassen, das Relais kann man in einen Schrumpfschlauch packen.
Dann noch zwei Ringkabelschuhe einen auf den Leerlaufschalter, und einen irgendwo auf GND,
und 12V vom Zündschloss, Ein Alublech Biegen um den schalter zu befestigen, und ein Blech als Nocke zum betätigen des Schalters.
Teileliste Conrad:
Mikroschalter 704463 IP67
Relais 792304 IP67
Der Fräser hat das Teil mit solidworks gemalt, und hat das Material bestellt. (war vor einer Woche).
Gruß
Michael
Dann noch zwei Ringkabelschuhe einen auf den Leerlaufschalter, und einen irgendwo auf GND,
und 12V vom Zündschloss, Ein Alublech Biegen um den schalter zu befestigen, und ein Blech als Nocke zum betätigen des Schalters.
Teileliste Conrad:
Mikroschalter 704463 IP67
Relais 792304 IP67
Der Fräser hat das Teil mit solidworks gemalt, und hat das Material bestellt. (war vor einer Woche).
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen