Gelöst: Motor läuft mit Benzin voll, bis es aus dem Ausp ...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Uli
140 euro und dann trotzdem noch die kontakte einstellen müssen...
Und das muß man auch wenn der große strom nicht mehr über sie fließt
...da würd ich noch was drauflegen um die los zu werden
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Transistorzündung nannte man das früher glaube ich, weil der U-Kontakt nur noch den schwachen Steuerstrom für den Transistor schaltet verschleisst der Kontakt kaum noch und muss deshalb seltener eingestellt werden. Besser als nix ist das schon, glaube ich. Wenns aber eine vollelektronische Lösung gibt ist das evtl. noch besser.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Georg
Der name transistorzündung hat nix mit der ansteuerung zu tun...es gibt sowohl transistor wie thyristorzündung...der name hängt davon ab was für ein bauelement den eigentlichen schaltvorgang übernimmt...und da kann man eben einen transistor oder auch einen thyristor nehmen...prinzipiell kannst du jede mit nem kontakt ansteuern...wenn ich mich recht erinnere hatten die alten 4takter oft ne kontaktlose transistorzündung bevor die thyristorversion immer beliebter wurde
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wurscht was fur ein T-xxx-istor es ist, der Vortteil von beiden ist dass der Kontakt nicht mehr abbrennt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich bezog mich auf deine aussage : man nannte es transistorzündung weil der u-kontakt....
Und das stimmt so einfach nicht
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Das war etwas unklar ausgedrückt und du hast es dann falsch verstanden. Vor dem Wort "weil" steht ein Komma, da hätte besser ein Punkt hingehört und das "W" von "weil' gross geschrieben, dann wäre es klarer gewesen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

Gestern hatte ich endlich die Gelegenheit das Problem anzugehen:

Ich habe den Vergasern neue Schwimmerventile spendiert, neue Hauptdüsen und einen LuFi (es war noch der "Röhrchenfilter" drin, der neue ist offen). Im Benzinhahn war die Gummischeibe mit den vier Löchern beschädigt, die Dichtungswülste um die Löcher waren teilweise abgetragen. Die dichtungen der Filterglocke und zum Tank waren noch dicht, sind jetzt aber auch neu, genauso der "Wellring" der das Hahnküken gegen die Vierlochdichtung drückt ist ebenfalls neu. Ist der Benzin offen, läuft das Benzin aus beiden Schläuchen, ist der Benzinhahn zu, dann tropft es. gibt einen alternativen Benzinhahn?

Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

So, das nächste Kapitel ist nun auch abgeschlossen:
Nachdem die neuen Teile im Benzinhahn einige Tage Benzin gesehen haben, ist der Benzinhahn äußerlich dicht. Bei abgezogener Benzinleitung steht nur ein kleiner Tropfen Benzin am unteren Ende. Zusammen mit den neuen Schwimmerventilen ist alles dicht. Die Schläuche der Vergaser habe ich durchgepustet und neu verlegt.

Zusammen mit der geänderten Übersetzung (15/39) ergibt sich ein ganz neues Bike: Die Drehmomentschwäche beim Anfahren ist weg. Insgesamt ist vielmehr Leben im Bike, der sechste Gang hat nun eine Daseinsberechtigung, man kann ihn sogar auf ebener Strecke und an leichten Steigung nutzen, was vorher kaum möglich war. Vmax liegt jetzt bei ca. 130 (lt. Tacho), im sechsten Gang bei ca. 7000-7500 U/min. Und lauter ist sie auch, mal sehen was die Nachbarn sagen, wenn ich mit dem Bike zur Arbeit fahre ........

Als nächstes möchte ich die Zündung modifizieren: Ich habe im XS 400 Forum eine Bauanleitung für eine Zündbox gefunden, welche die Zündkontakte nutzt. Ich werde einen befreundeten Elektromann bitten die Schaltung um zwei LEDs für die ZZP-Einstellung zu ergänzen, dann müsste das ganz gut funktionieren. Ich werde Euch berichten, ich denke in den Sommerferien wird die Sache durch sein.

Ich danke Euch für Eure Hilfe und Flory für die telefonische Unterstützung!

Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Antworten