Gelöst: Motor läuft mit Benzin voll, bis es aus dem Ausp ...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Gelöst: Motor läuft mit Benzin voll, bis es aus dem Ausp ...
Meine RD 250, 522,´75 läuft eigentlich ganz gut, deutscher Lufi mit originaler deutscher Bedüsung. Die Vergaser sind gereinigt (kein Ultraschall, nach Anleitung auf RDtuned). Wegen des Wetter hat das Moped nun ein paar Tage gestanden. Beim Öffnen der Garage fand ich unter dem Anschluss der Auspufftüten an die Krümmer eine Benzinlache. Beim sehr vorsichtigen Startversuch blockierte der Motor. Durch vorsichtiges hinundher schieben wurde der Motor frei, beim Anrollen spritzte das unverbrannte Benzin aus dem Auspuff, wie das einer Blumenspritze. Der Motor lief, ca. 100 km Fahrt ohne Probleme. Nach zwei TAgen in der Garage das gleiche Bild. Ich habe die Schwimmer kontrolliert, die sind intakt und frei, die Schwimmerventile sind ca. 3000 km alt und schließen im Testaufbau mit einer Benzinflasche ganz normal, es gibt keine Tragspuren auf den Ventilnadeln.
Ich vermute, dass die Enlüftung der Schwimmerkammern nicht funktioniert, und dass die Verlegung der Entlüftungsschläuche dabei eine rolle spielt. Wie habt Ihr die Schläuche verlegt? und wohin? oder kann man sich die Schläuche sparen? Wozu dient das Loch unten im LuFi-gehäuse?
Vielen Dank für Eure Tips, Uli
Ich vermute, dass die Enlüftung der Schwimmerkammern nicht funktioniert, und dass die Verlegung der Entlüftungsschläuche dabei eine rolle spielt. Wie habt Ihr die Schläuche verlegt? und wohin? oder kann man sich die Schläuche sparen? Wozu dient das Loch unten im LuFi-gehäuse?
Vielen Dank für Eure Tips, Uli
- Dateianhänge
-
- P5040113 [Internet-Galerie].JPG (98.09 KiB) 735 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Highwaystar am Sa 7. Mai 2016, 05:27, insgesamt 1-mal geändert.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Glätte mal die Laschen der Schwimmer. In den eingearbeiteten Vertiefungen kann sich die Schwimmernadel verkanten. Dann wird es nur manchmal undicht.
Mit deinem Benzinhahn musst du trotzdem was machen. Georg hat's ja schon gesagt.
Gruß
Rene
Mit deinem Benzinhahn musst du trotzdem was machen. Georg hat's ja schon gesagt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Ich hatte nicht mit so reger Beteiligung gerechnet, vielen Dank an Euch!
Das der Benzinhahn gemacht werden muss ist klar, die Vergaser hatte ich, da die Fahrerei sehr gut klappt, nicht mit dieser Dringlichkeit auf dem Schirm. Ich hatte eher den Gedanken, dass die Verlegung der Schläuche eine Rolle spielt, war mir da halt immer irgendwie unsicher. Wie und wohin habt Ihr Eure Schläuche verlegt?
Viele Grüße, Uli
Das der Benzinhahn gemacht werden muss ist klar, die Vergaser hatte ich, da die Fahrerei sehr gut klappt, nicht mit dieser Dringlichkeit auf dem Schirm. Ich hatte eher den Gedanken, dass die Verlegung der Schläuche eine Rolle spielt, war mir da halt immer irgendwie unsicher. Wie und wohin habt Ihr Eure Schläuche verlegt?
Viele Grüße, Uli
Uli
Du hast schon die richtigen antworten bekommen...wenn dir deine säge so voll sprit läuft dann sinds die schwimmerventile...wenn die dicht sind ist der benzinhahn egal...ich habe meine 351 ewig geparkt ohne was zu tun außer den schlüssel raus zu ziehen
Die schläuche legst am besten in möglichst großen radien nach oben dann hinterm motorblock nach unten
Du hast schon die richtigen antworten bekommen...wenn dir deine säge so voll sprit läuft dann sinds die schwimmerventile...wenn die dicht sind ist der benzinhahn egal...ich habe meine 351 ewig geparkt ohne was zu tun außer den schlüssel raus zu ziehen
Die schläuche legst am besten in möglichst großen radien nach oben dann hinterm motorblock nach unten
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr und immer einen Becher voll Benzin im Tank!
Update zu meiner abgesoffenen RD:
Horst Meise hat eine längere Bestellung erhalten, das ganze Zeugs soll in der kommenden Woche eintreffen! Sobald es vom Wetter her klappt, meine Garage ist unbeheizt und ohne Strom, werde ich Euch berichten wie es läuft!
Kennt jemand von Euch diese Zündung?
http://www.fessler.biz/index.html
Viele Grüße, Uli
Update zu meiner abgesoffenen RD:
Horst Meise hat eine längere Bestellung erhalten, das ganze Zeugs soll in der kommenden Woche eintreffen! Sobald es vom Wetter her klappt, meine Garage ist unbeheizt und ohne Strom, werde ich Euch berichten wie es läuft!
Kennt jemand von Euch diese Zündung?
http://www.fessler.biz/index.html
Viele Grüße, Uli
Aus meiner Sicht bleiben die Unterbrecher drin und werden nur vom Laststrom der Zündspule entlastet.
Bringt glaube ich nicht viel, da die Mechanik ja bleibt.
Ich habe die Newtronic Yam-1 drin und geht wunderbar.
http://autocar-electrical.co.uk/index.p ... -ignitions
Habe ich über Ebay UK geholt.
Bringt glaube ich nicht viel, da die Mechanik ja bleibt.
Ich habe die Newtronic Yam-1 drin und geht wunderbar.
http://autocar-electrical.co.uk/index.p ... -ignitions
Habe ich über Ebay UK geholt.
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!