
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Top Speed Yamaha Rd 250 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Top Speed Yamaha Rd 250 1A2
Moin,
schöne Grüsse aus Ostfriesland. Im Forum bin ich bis jetzt nur als Mitleser unterwegs gewesen. Nun möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Klaus, jetzt gerade 51 Jahre alt geworden und schon immer vom Benzinbazillus befallen. In meiner Garage stehen eine KTM 50 RLW von1979, eine 95er Ducati 900 Supersport und eine 79er Yamaha rd 250 in schwarz mit roten Felgen.
Die Yamaha habe ich jetzt schon fast 8 Jahre. Seit dem bin ich etwa 9000 Kilometer mit dem guten Stück gefahren. Sie lief von anfang an max. 120 km/h. Früher hat mich das nicht sonderlich gestört, aber mittlerweile ist Sohnemann mit seiner 125er Beta fast schon schneller.
Daher meine Frage. Die RD hat jetzt laut Tacho 28000 Kilometer gelaufen.
Wie schnell muss die laufen?
Wo kann das Problem liegen, wenn die Leistung über so einen langen Zeitraum fehlt?
Gruss
Klaus
			
			
									
						
										
						schöne Grüsse aus Ostfriesland. Im Forum bin ich bis jetzt nur als Mitleser unterwegs gewesen. Nun möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Klaus, jetzt gerade 51 Jahre alt geworden und schon immer vom Benzinbazillus befallen. In meiner Garage stehen eine KTM 50 RLW von1979, eine 95er Ducati 900 Supersport und eine 79er Yamaha rd 250 in schwarz mit roten Felgen.
Die Yamaha habe ich jetzt schon fast 8 Jahre. Seit dem bin ich etwa 9000 Kilometer mit dem guten Stück gefahren. Sie lief von anfang an max. 120 km/h. Früher hat mich das nicht sonderlich gestört, aber mittlerweile ist Sohnemann mit seiner 125er Beta fast schon schneller.
Daher meine Frage. Die RD hat jetzt laut Tacho 28000 Kilometer gelaufen.
Wie schnell muss die laufen?
Wo kann das Problem liegen, wenn die Leistung über so einen langen Zeitraum fehlt?
Gruss
Klaus
- Crossrocker
 - Beiträge: 517
 - Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
 - Wohnort: oberaudorf
 
Hallo 
Sie solte schon 160, 180 laufen
Eventuell Vergaser mal neu einstellen, altes benzin, oder die Ritzel vorne und hinten passen nicht.
Vermute aber eher das Auspuff Verstopft ist macht auch viel aus.
Gruß Andi
			
			
									
						
							Sie solte schon 160, 180 laufen
Eventuell Vergaser mal neu einstellen, altes benzin, oder die Ritzel vorne und hinten passen nicht.
Vermute aber eher das Auspuff Verstopft ist macht auch viel aus.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
			
						Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- Crossrocker
 - Beiträge: 517
 - Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
 - Wohnort: oberaudorf
 
- 
				manicmecanic
 
- fraenki-dresden
 - Beiträge: 1225
 - Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
 - Wohnort: Bad Dürkheim
 - Kontaktdaten:
 
Eine 1A2 ohne Tuning läuft kaum über 130 km/h.
			
			
									
						
							email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
			
						http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Moin 
Wenn seine Baujahr 79 ist,dann müsste es eigentlich eine
2R8 die mit den dicken Krümmern und der kontaktlosen sein.
Es ist so wie Franky schon schrieb.
Da sie ein Eisenhaufen ist und noch dazu kastriert mit 27PS sind 150 Klamotten nur mit viel Anlauf drin.
Gruss Ralf
			
			
									
						
							Wenn seine Baujahr 79 ist,dann müsste es eigentlich eine
2R8 die mit den dicken Krümmern und der kontaktlosen sein.
Es ist so wie Franky schon schrieb.
Da sie ein Eisenhaufen ist und noch dazu kastriert mit 27PS sind 150 Klamotten nur mit viel Anlauf drin.
Gruss Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- einzweitakter
 - Beiträge: 312
 - Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
 - Wohnort: Kordel
 
Hallo,
ich fahre eine 1A2 Bj. 1976 und eine 2R8 Bj. 1979. Die aus dem Jahr 1976 fährt ein paar Km/H schneller, da der Motor etwas höher dreht = 135 km/h, die 2R8 macht etwas über 130 Km/h. Beide Meßwerte bei aufrecht sitzendem Fahrer mit angelegten Ellbogen
 und Übersetzung 16/38.
Beide Motoren sind überholt, beide haben kontaktlose Zündanlagen (bei der Älteren nachgerüstet, die Neuere hat das ohnehin serienmäßig...) und sind ansonsten absolut Serie.
Renner sind sie beide nicht, schneller würden sie höchstens mit einer längeren Übersetzung und einem Fahrer, der sich schön langmachen kann / will. Aber wer will das mit dem alten Material, dafür gibts moderneres...
			
			
									
						
										
						ich fahre eine 1A2 Bj. 1976 und eine 2R8 Bj. 1979. Die aus dem Jahr 1976 fährt ein paar Km/H schneller, da der Motor etwas höher dreht = 135 km/h, die 2R8 macht etwas über 130 Km/h. Beide Meßwerte bei aufrecht sitzendem Fahrer mit angelegten Ellbogen
Beide Motoren sind überholt, beide haben kontaktlose Zündanlagen (bei der Älteren nachgerüstet, die Neuere hat das ohnehin serienmäßig...) und sind ansonsten absolut Serie.
Renner sind sie beide nicht, schneller würden sie höchstens mit einer längeren Übersetzung und einem Fahrer, der sich schön langmachen kann / will. Aber wer will das mit dem alten Material, dafür gibts moderneres...
- 
				manicmecanic
 
Ich finde die ausgabe von dem test nicht aber solche werte konnte ich mir immer gut merken   
   bin mir recht sicher daß auch Das Motorrad damals echte knapp 150 bei der eckigen ac RD gemessen hat...mittlerweile hatte ich dank ner menge profijahren massig andere mopeds unter mir...diese erfahrung sagt mir daß die eingetragene höchstgeschwindigkeit auch in echt erreicht wird...was mich nicht wundert weil ich diesen test im rahmen von mustergutachten einige male mitgemacht habe...auch der tüv kocht mit wasser...die mopeds werden einfach volle kanne gefahren lang genug mit einem genügend schnellen kfz dahinter dessen tacho geprüft ist
			
			
									
						
										
						Meine 2R8 ging, nachdem endlich die Vergaser wieder gestimmt haben, 143km/h nach GPS und 150 nach Tacho. Allerdings sowas von flach liegend, und bekleidet mit der Leder-Wurschthaut. Die Kompression hatte darauf übrigens keinen nennenswerten Einfluss, die Kolbenringe hatten da schon bessere Zeiten gesehen. Ich hab dann ein Ritzel mit einem Zahn weniger verbaut, dann machte es auch im Gebirge mit Gepäck Spaß, und man musste die Gänge nicht so ausquetschen.
Gruß
Hans
			
			
									
						
										
						Gruß
Hans
Meiner Erfahrung nach schwanken die Höchstgeschwindigkeit je nach Zylinder.
Manche sind eben besser gelungen und haben weniger Fehlstellen in den Kanälen.
Ich denke ein Band von 140 - 155 sind realistisch.
Eine dünne Zylinderkopfdichtung und kurze Krümmer mal vorausgesetzt.
Bei den eckigen RDs kann icht ohne weiteres der Schnorchel am Lufi außen komplett entfernt werden. Den Schnorchel innen kann man aber weglassen wobei man daran denken sollte das die Gehäuse dann eine Dichtung brauchen.
Eine 250er die auf der Straße 180 läuft eher im freien Fall
Meine Renn 250 schafft hinter die Verkleidung gefaltet in Frohburg so 190
Die wiegt leer aber nur ~120kg und hat erhebliches Tuning
Gruß Siggi
			
			
									
						
										
						Manche sind eben besser gelungen und haben weniger Fehlstellen in den Kanälen.
Ich denke ein Band von 140 - 155 sind realistisch.
Eine dünne Zylinderkopfdichtung und kurze Krümmer mal vorausgesetzt.
Bei den eckigen RDs kann icht ohne weiteres der Schnorchel am Lufi außen komplett entfernt werden. Den Schnorchel innen kann man aber weglassen wobei man daran denken sollte das die Gehäuse dann eine Dichtung brauchen.
Eine 250er die auf der Straße 180 läuft eher im freien Fall
Meine Renn 250 schafft hinter die Verkleidung gefaltet in Frohburg so 190
Die wiegt leer aber nur ~120kg und hat erhebliches Tuning
Gruß Siggi