47x Umbau: VM 34 mit UFO

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

47x Umbau: VM 34 mit UFO

Beitrag von Jochem »

Moin,

hat jemand von Euch hiermit schon Erfahrungen gesammelt:

https://thunderproducts.com/shop/u-f-o- ... optimizer/

VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Die Zeichnung sieht zwar logisch aus. Frage mich nur warum es so nicht schon vom Werk gemacht wurde.
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Es gibt Vergaser, wo das ab Werk so ist. 35 Euro für ein einfaches Dreh- und Frästeil erscheinen mir aber etwas gewagt in der Preisgestaltung.

Grundsätzlich erscheints mir aber auch logisch - theoretisch könnte es allerdings sein, dass durch die geringeren Verwirbelungen es einen Effekt gibt.

Man müsste es mal ausprobieren...

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kenns schon länger...meine gedanken gingen auch gleich in richtung nanno....reichlich krasser preis für ein paar gramm alu...da würde ich eher wenn ich mal langeweile hätte die schieber in epoxy packen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hat der gute Collet bei der 500er nicht extra Löcher in die Schieber gebohrt zwecks anti Überfettung?
Da würde ich mich eher dran halten. Zumal das Abstimmen bei der 500er ja kein "mal eben" ist. Da unten am Cut kann man ne Menge rausholen was die Feinabstimmung angeht.

Gruß Holli
BildBild
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

Beitrag von Jochem »

@ Holli: Ja richtig, das war der Collet-Ansatz...frag mich halt, ob dies mit den 'UFOs' zu optimieren ist.

Mehrere US RD Kollegen berichten jedenfalls äußerst positiv über die Effekte.

VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, da unten der Cut....da habe ich schon einiges selbst am Schieber gefeilt beim 30er TMX. Mit unter ein teurer Spaß, denn Schieber sind nicht gerade günstig.Man kann da sehr schön die Strömung beeinflussen....auch bis zu einer gewissen Schieberstellung den Vergaser anfetten bzw. magerer einstellen. Vor allem da, wo man eigentlich keine andere Düse/Möglichkeit mehr hat.

Also wenn die Ami Jungs das gut finden, dann kannst du ja die Tips sammeln und loslegen. Man merkt Modifikationen gerade im unteren Drehzahlbereich bzw. Übergang /Gasannahme seeehr gut. Allerdings hat die 500er doch 28er Flachschieber....oder?? Die Flachies sollten eh effektiver sein.

Wenn ich mal meine win/win RD 500 bekomme ( Anfang nächsten Jahres), schaue ich mal eh nach den Gasern. Denn diese RD 500 war beim Collet.....könnte auch die Bohrungen in den Schiebern haben. Das würde ich gerne mal sehen und nachvollziehen wollen. An der 500er gibt es unendlich viel zu verbessern was die normale Standfestigkeit UND Fahrbarkeit incl. vernünftigem Tuning angeht.

Verbau das doch und berichte im Forum.

Gruß Holli
BildBild
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

Beitrag von Jochem »

...28er Flachschieber als Standard wären schon mal was, fahren viele statt der tatsächlich im Original verbauten 26er Rundschieber; stehen auch auf meiner 'Alternativenliste'; kommt halt darauf an, was man sonst noch macht.

Werde berichten wie es ausgegangen ist, dauert aber noch, habe noch nicht alle Teile...

VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja...hast recht....sind nur 26er Rundschieber. Die VM 28 werden empfohlen bis TM 32/34. Ich hätte jetzt echt gedacht, die hätte die TZR 250 Vergaser verbaut :? . Alles x 4 muss man da kaufen......puuuuhhh 8) .


Gruß Holli
BildBild
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

Beitrag von Jochem »

... was es nicht alles gibt: "Dial-a-jet", schon verrückt und teuer, aber irgendwie hat es auch was (wenn man häufig mit Bedüsungsnuancen spielt...)

https://thunderproducts.com/shop/dial-a ... le-yamaha/

VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Antworten