Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Ölpumpe fördert ungleichmäßig !

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 235
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Ölpumpe fördert ungleichmäßig !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD - Fans da draußen,

ich habe mich heute mal gewagt und bin mal meine Hausstrecke, ca. 75 Km, gefahren.
Unterwegs bin ich des Öfteren angehalten um nach den Dichtungen zu sehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der linke Auspuff hinten mit Öl nass ist.
Auch die Kerze ist leicht nass und damit auch dunkel, die rechte Kerze hingegen sieht schon mal fast Rehbraun aus.
Beide Vergaser sind synchron eingestellt, daran sollte es also schon mal nicht liegen.
Ich gehe eher mal davon aus, dass es mit einer Verunreinigung in der Ölpumpe zusammen hängt.
Lassen sich die Anschlussstutzen für die Ölschläuche einzeln heraus drehen, weiß das jemand von Euch ?
Neue Ölschläuche werde ich montieren, um einen gleichmäßigen Durchfluss zu gewährleisten.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Volker: So mal als Tip. Versuche Deine Beiträge zu einem Problem (Mopped) nicht auf mehrere Threads aufzuteilen sonts weiß nachher niemand mehr was, wann und wo gemacht wurde. Es wird dann immer undurchsichtiger und keiner kann Dir dann mehr richtig helfen, da man sich die Einzelheiten mühsam zusammensuchen müsste. Mir wäre das jedenfalls zu aufwendig.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Volker, dreh mal ganz sachte an den LLSchräubchen. Damit veränderst Du schon eine Menge. Ein aussagekräftiges Kerzenbild lässt sich auch erst nach einer längeren Fahrt (Alpentour) ablesen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2999
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Dass da neue Schläuche dran sollen, war doch im anderen Thread schon festgestellt wurden. Warum machst du die nicht erst mal dran, bevor du weiter rummurkst?. Sei mir bitte nicht böse, aber was du hier abhältst ist meiner Meinung nach wirklich murksen. Wenn in dem einen Schlauch kein oder nur ganz wenig Öl ankommt, muss das repariert werden, durch weiteres rumfahren und neue Threads aufmachen wird das Problem nicht gelöst.

Dass der linke Pott nun vor Öl trieft ist klar, denn du fährst swiw ja jetzt mit Gemisch im Tank und zusätzlichem Öl durch die Pumpe. Wie man die Fördermenge der Pumpe misst wurde hier auch schon beschrieben, Tank mit 1:50 füllen, die Schläuche abziehen und je eine Einwegspritze ohne Kolben dranstecken, Motor laufen lassen und gucken ob die Spritzen sich gleichmässig füllen. Vielleicht sind ja deine aneinandergefrickelten Schläuche zugequetscht oder irgendwo geknickt.

Torsten, Kerzenbild sieht man schon nach ein paar km, dafür muss man nicht bis zu den Schluchtis fahren. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1223
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

georg_horn hat geschrieben:... und je eine Einwegspritze ohne Kolben dranstecken
MIT Kolben. Sonst gibts eine Sauerei. Und den Widerstand, den die Kolben entgegesetzen, schafft die Pumpe locker weg. Nicht vergessen, die Löcher an den Vergasern zu zu stöpseln.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich muss dem Georg voll recht geben ...@Volker. Und das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber so wie du das versuchst zu beheben,machst du dir noch mehr Baustellen/ Probleme auf :? .

Ist wirklich kein tolles Video aber so müssen beide Seiten pumpen. Immer abwechselnd links und rechts wird gepumpt. Ich ziehe am Seil auf dem Video für volle Pumpleistung.




Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2999
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

MIT Kolben. Sonst gibts eine Sauerei. Und den Widerstand, den die Kolben entgegesetzen, schafft die Pumpe locker weg. Nicht vergessen, die Löcher an den Vergasern zu zu stöpseln.
Wenn die Spritzenkolben leichtgängig sind, mag das gehen. Die Stutzen am Vergaser zu schliessen ist aber wichtig, stimmt! Zumindest wenn man so auch fahren will. Sonst Falschluft -> Klemmer möglich...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
FZ-RD-Fan
Beiträge: 235
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Ihr Männer wo Ihr recht habt da habt Ihr eben recht und das ist auch gut so.
Jetzt hatte ich bis dahin alles richtig gemacht, bis auf das Schlauchstückwerk, jetzt sollte es also daran auch nicht mehr scheitern.
Ich habe jedenfalls heute Nachmittag einen neuen Schlauch gekauft und dann gleich mal an der rechten Seite angeschlossen.
Und siehe da, nichts aber rein Garnichts mehr.
Da wird z.Z. auch kein Auslitern helfen, warum jetzt rechts überhaupt nichts mehr läuft konnte ich nicht feststellen.
Will ich die RD bald abmelden will, werde ich die Ölpumpe erstmal still legen und selbst mischen.
Die Ursache werde ich schon raus finden.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zu deiner Eingangs gestellten Frage: Ja, die Winkelstücken an der Ölpumpe kann man abnehmen. Dazu musst du sie mit einer Zange etwas hin und her drehen. Aber vorsichtig! Da ist eine Kugel und eine Feder drunter.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
FZ-RD-Fan
Beiträge: 235
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Rene vielen Dank für Deine Info.
Ich habe mal diesen Stutzen ( Winkelstück ) abgenommen, eine Feder habe ich heraus ziehen können, bzw. die fällt ja auch ganz von alleine so raus, wenn man nicht aufpasst.
Aber eine Kugel, so ohne weiteres kann ich das nicht genau sagen, raus gefallen ist jedenfalls schon mal diese Kugel nicht.
Ich habe dieses Winkelstück mal umgedreht und die innere Öffnung nach unten auf meine Hand gehalten und so ein paar mal drauf geklopft, aber eine Kugel kam da nicht raus.
Selbst der Versuch dieses Stück innen mit einer Lampe auszuleuchten ging nicht gut, das Teil ist dafür einfach zu klein.
Sollte eine Kugel darin einen festen Sitz haben, oder sollte sei eher locker sitzen ?
Ich gehe mal davon aus, dass da eine kleine Kugel drin sitzt, wenn die dann aber so fest sitzt das sie sich nicht bewegen kann, dann könnte das eventuell schon des Rätsels Lösung sein.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Umgekehrt! Die Kugel liegt in der Pumpe und die Feder drückt von oben. Die Kugel soll ja aufmachen, wenn die Pumpe drückt.
Wenn du Glück hast, kriegst du sie mit einem magnetischen Schraubenzieher raus. Wahrscheinlich wirst du aber die Pumpe ausbauen müssen. Ist eh besser zum reinigen.
Und vor dem Zusammenbauen die Federn ein ganz kleines bißchen auseinanderziehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich weiß es nicht mehr ganz genau aber der Sitz der Kugel könnte gummiert sein. Also aufpassen das das nicht beschädigt wird. Mal mit WD40 arbeiten, mal anlösen FALLS die Kugel da echt fest drin sitzt.

Gruß Holli

Ps: LESEN Volker,vor allem den letzten Beitrag vom Rene :wink:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15833
BildBild
Maddsche
Beiträge: 471
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Falls ne andere Pumpe gebraucht wird einfach melden :)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
FZ-RD-Fan
Beiträge: 235
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
ich lese die Meldungen immer sehr aufmerksam durch.
Aber als ich diese Winkelstück abgezogen ober abgedreht habe da hatte ich die Pumpe in der Hand, allerdings das muss ich ehrlich zugeben, habe ich nicht genau in die Pumpe reingeschaut.
Aber nun denn, dass werde ich dann noch machen.
Ich hoffe nur das diese Kugel dann auch noch da ist wo sie hingehört.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke schon denn meist klebt die im Öl schon relativ "rausfallsicher" drin.

Gruß Holli
BildBild
Antworten