Kühlerfrostschutz 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Kühlerfrostschutz 1WW

Beitrag von Powerbarzi »

Mahlzeit,
welches Frostschutzmittel nehmt ihr für den Kühler, habe noch einiges Von VW G13 nennt sich das ist Rosa das Zeug, kann ich dies bedenkenlos verwenden.

Gruss Frank
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wenn es für Alumotoren geeignet ist, sollte das gehen. Beschwören kann ich das natürlich nicht...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hi Georg,
weisst du auf welche bestandteile es ankommt, für Alu Motoren ist es geeignet, weiss aber noch aus CR zeiten, das irgendetwas das gehäuse zersetzt hatte, möchte nichts riskieren.

Gruss Frank
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

G13 ist für Alu-Motoren geeignet. Ist aber ein überholter Standard. Inzwischen heißt das G30.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hi Rene, G13 ist wohl der neueste Standart, G12+ war identisch mit G30, aber denke das spielt nicht die grosse Rolle.
Gibt z.b. von Castrol eins was silikatfrei ist und nicht für Magnesiumlegierungen und eins was Silikate enthält. Denke zu zeiten der 1WW waren noch silikate enthalten, aber sind alles nur vermutungen.

gruss Frank
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, du hast Recht. Was ich meinte, war das G12. Scheiße, wer denkt sich solche Bezeichnungen aus?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich verwende überall seit ettlichen Jahren das rote Zeugs ,auch bei den Möppis :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Powerbarzi
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen

Beitrag von Powerbarzi »

Hi Holli,
klingt ja schon mal super, dann hast du ja schon mal erfahrungswerte.
Habe übrigens heute noch das Thermometer von Koso bestellt um die Temperatur zu überwachen.

Lg Frank
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Prima. Ich hoffe das das Schloß bis morgen da ist. Jetzt kommt ja wieder das Moppedwetter :wink: .

Die Kabel mit den Steckern gehen ja kurz unter dem Tank lang, das sollte ja schnell gehen. Ich hoffe die Kabel sind lang genug denn auch hier gibt es 2 Versionen.....mit langen und kurzen Kabeln.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Atze
Beiträge: 147
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 20:53
Wohnort: 31199 Diekholzen
Germany

Beitrag von Atze »

Hallo Frank,

als Frostschutzmittel kannst Du das von "Prestone" verwenden.

- Mischbar mit jedem farbigen Frostschutzmittel.
- Bietet eine Silikat- und phosphatfreie Formel mit Langzeitrostschutz.

Grüße

Atze
RD500 2x 1GE 1x 47X
Aerox WGP 50th Anniversary
Wozu 4-Takter, wenn 2-Takter reichen
Antworten