YPVS-Servomotor

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Hallo zusammen,
<BR>meine 31K stand 2 Jahre rum.Jetzt bin ich dabei sie wieder zum Laufen zu bringen.Alle Flüssigkeiten neu,neue Membran,Vergaser gereinigt.Aber eins ist komisch und zwar der Servomotor der YPVS.Wenn ich den Zündschlüssel drehe,macht der Motor die typischen 2 Gereusche.Also einmal auf und einmal wieder zu.Nur danach zittert der Servomotor so komisch.Also er bleibt nicht stehen.Die Maschine springt ganz normal an.Dieses Zittern des Servos ist aber nicht immer da.Also vor 2 Jahren war das nicht so:-)Die RD stand leider die 2 Jahre im Freien rum.Bin erst Neuling und weiss nicht so genau wo ich anfangen soll zu suchen und wo der Fehler ist.Batterie ist auch ganz neu.
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Entweder sind die Walzen schwergängig(Passiert auch, obwohl es manchmal geht) oder Deine Batterie ist zu schwach.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Also wenn sie dann läuft ist alles in Ordnung?Ich überprüfe dann noch die Walzen.Kann echt sein,dass sie nach 2 Jahren schwergängig geworden sind.Danke!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Manchmal haken die nur an einer Ecke, besonders wenn sie schon ausgelutscht sind.
<BR>Und dann auch nicht immer. Man merkt dann aber eine schwergängige Stelle.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Danke Heinz!Werde morgen mal nachschauen.Ist ja logisch was Du sagst.Meine RD hat 120000 aufm Tacho.Und ich hab da noch nie nachgeschaut.Nicht dass ich die 120 selber geschafft habe,aber ich bin der 6ter Besitzer.Gibt es überhaupt einen,der auch soviel aufm Tacho hat?:-)Würd mich mal interessieren.
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

Hallo,
<BR>
<BR>ich hatte so ein "Zittern" auch als ich die Power Valve Züge insgesamt zu stramm eingestellt hatte. Einfach beide eine halbe Umdrehung zurück und dann läuft es wieder.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Dirk
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Hallo Dirk,
<BR>wie gesagt,ich habe da nichts eingestellt.Noch nie.Das kamm erst nach den 2 Jahren Stillstand.Ich muss mal genauer nachschauen.Danke an Euch beide!Eins davon wirds sein.Oder beides:-)
<BR>Schöne Grüsse an alle,
<BR>Roland
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

MK hat, glaube ich, um die 200.000km auf der Uhr...
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Cool!Ich dachte nur,wenn man sich die ganzen Anzeigen bei mobile.de oder ebay anguckt...da haben sie alle,auch nicht die Billigsten,so viel drauf....
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Natürlich nicht, gebrauchte Tachos mit niedrigem Km-Stand gibts doch überall für kleines Geld <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> .
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

....hi hi!Stimmt auch wieder;-)
Arne
Beiträge: 63
Registriert: Di 6. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal

Beitrag von Arne »

Hallo,
<BR>ich kann mich Dirk nur anschließen,
<BR>bei mir waren es auch die zu strammen Züge.
<BR>Versuch es einfach mal.
[addsig]
membrangesteuerte Grüße
<BR>aus Hamburg
<BR>
<BR>Arne
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Raketenwurm,
<BR>wenn das mit den Zügen einstellen nicht funktioniert,montiere die ganze YPVS-Mechanik auf der linken Seite ab.Übung macht den Meister.Dann eine Markierung für die Walzen machen,damit du die Mechanik der Walzen wieder in der richtigen Stellung zusammen baust.Nun drehst du die Walzen mehrmals in beide Richtungen und ich hoffe das nach dem Zusammenbau deine Walzen wieder richtig funktionieren.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Danke Leute!
<BR>Also heute hab ich erstmal die Züge überprüft.Sieht alles normal aus,denke ich.Bin mir aber garnicht sicher.Deshalb,wie Lux-RD sagte,Übung macht den Meister,so werde ich morgen die Walzen ausbauen und mal nachschauen.Leider hab ich keine Garage und muss nach der Uni noch arbeiten.Da bleibt blöderweise nicht viel zeit für die Kleine.
<BR>Schöne Grüsse!!!!
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Raketenwurm,
<BR>aber bitte nicht gleich die kompletten Walzen.Dafür mußt du zumindest einen Zylinder ausbauen.Ich meinte nur die Mechanik auf der linken Seite mit den Zügen,damit du die Walzen in beide Richtungen bewegen kannst um sie wieder richtig gangbar zu bekommen.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Antworten