RD 250 Brennraum/Zündkerze

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

RD 250 Brennraum/Zündkerze

Beitrag von SK-010 »

Grüß euch!

Weil es schon dem Ende der Saison zugeht und die Maschine schon in der Wintergarage steht, hab ich mal zur Kontrolle die Zylinder gezogen. Wollte auch noch die Zylinder schon mal auf VForce vorbereiten....
Der Anblick war so naja. Lauffläche war OK, dafür sehr gut geölt. Was mir aber dann Sorgen machte, war der Brennraum mit komischen Verbrennungen an der Kerze. Habt ihr auch schon bei euch sowas mal vorgefunden, ich kenn sowas nicht? Vielleicht zuviel Öl?
Kerze ist BR 9 EIX, Verdichtung ist erhöht durch Abschleifen vom Kopf, Quetschkante habe ich kontrolliert (0,8-0,9mm)

Grüße Stefan

Bilder:
https://picload.org/view/pldcggp/zyl.ko ... s.jpg.html
https://picload.org/view/pldcggc/zyl.kopflinks.jpg.html
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Kerze passt doch zum Rest.
Sieht nach sehr kalter Verbrennung aus.
Wahrscheinlich im Teillast sehr fett abgestimmt.
Meine Vermutung.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Mich hats nur gewundert, dass die Kerze heller als die Umgebung ist.
Hätte da schon schlimmeres vermutet.....
Danke schonmal,

Grüße Stefan
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Die ist heller, weil sie auch wärmer wird als die Umgebung. Ich würd dem Moped allerdings zwei Neue für die neue Saison spendieren. Schadet nix :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Das könnte Bleiabrieb vom Gewicht der Kurbelwelle sein. Schau mal nach den Gewichten, ob die lose sind.
http://rd250tuned.de/index.php/fehlvers ... urbelwelle

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Kerze zu kalt oder zu lahm gefahren?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Ein paar neue Kerzen rein und dann nochmal ansehen.
Für mich sehen die ziemlich alt aus.
Wie sehen die Kolbenböden dazu aus.
Ist da schon Materieal am Wandern?

Die AC Kolben haben einen erhabenen Pfeil, der zum Auslass zeigt.
An dieser Stelle beginnt die Materialwanderung.
Deshalb abfeilen und Kolbenboden polieren.
Die Erfahrung habe ich nach ca. 12 Kolben in der 350 AC gemacht.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Danke schon mal für die Antworten!

So, werd also mal die Gewichte kontrollieren, hoffe aber nicht, das die schon wandern.....
Danke Georg, dass ich LAHM fahre. Andere sagen ich bin ein "wilder Hund" :lol:
Wenn jetzt die kerze aber dafür zu kalt ist, muss ich meinen Fahrstil ein bisschen änderen oder andere Kerze reingeben, 8er könnte ich mal probieren. War der Meinung dass ich oft genug ~8000 Touren drehe....
Ach ja, Kerzen sind ca. 500km alt, mehr glaub ich nicht.

Ich würd noch gern wissen, was das Polieren am Kolbenboden helfen soll?
keine Ölkohleablagerung?
Bild hab ich eins vom linken Kolben.
Dateianhänge
20151031_173109.jpg
20151031_173109.jpg (141.78 KiB) 276 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Hmm, Kolben schaut gut aus. Aber meine Kerzen an der 2R8 sahen nach 5000km noch nicht so krustig aus wie Deine. Was für ein Zweitaktöl verbrennst Du denn?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Günter,
was meinst Du denn mit "Material am wandern"?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
ich fürchte wenn die nur 500km drin waren hat Fränki mit seiner Vermutung über die Gewichte recht. Die Ablagerungen sehen auch ein wenig wie Perlen aus, was auf Blei schließen lässt.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

fraenki-dresden hat geschrieben:Hallo Günter,
was meinst Du denn mit "Material am wandern"?
Ich war mal Stift und später Geselle bei Bosch in der Magnetzünderentwicklung.
Meine RDs haben mir immer wieder Löcher in den Kolben beschert und so haben wir das mal näher untersucht.

Es funktioniert fast wie beim Lichtbogenschweissen.
Ab einer gewissen Hitze wandert das Aluminium vom Kolbenboden zur Zündkerze fast wie in einem Lichtbogen.
Also Düsen kleiner, fahren, Zündkerzen ansehen und sobald sich ein grauer Belag bildet bist du kurz vorm Loch.
Und diese Wanderung des Alus begimmt an dem erhabnen Pfeil am Kolbenboden.
Kolbenboden poliert und die Lochgefahr ging deutlich zurück.

Diese Kolben und Zündkerzen hier sind mir etwas zu grau!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Grüß euch!

Ich kann mal jedenfalls aufatmen, dass meine Bleigewichte noch drin sitzen und sich nicht gerührt haben. Spuren von einer Berührung kann ich nicht erkennen.

Wegen dem Zweitaktöl schau ich noch nach. Kann es aber auch sein, dass hier zuviel Öl mitverbrannt wird? Heute beim nachschauen (drehen der KW) sah ich einen guten Ölfilm an der Welle, dürfte also nicht wenig sein.
Je nach Öl und Menge schaut doch die Verbrennung anders aus.

Meine kleine Idee: nächstes Jahr (oder noch heuer) werde ich zur Probe mal ohne Pumpe fahren und stattdessen das richtige Gemisch in den Tank kippen

Grüße Stefan
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Noch was,

das mit den Kolben polieren will ich auch nicht außer acht lassen. Probieren geht immer und wenn es auch dagegen hilft, kann ich schon happy sein.
Mal sehen.....
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi @all
also ich habe eine Menge ac RD aluschrott in kolbenform in den Fingern gehabt,aber die Pfeile konnte man immer noch sehen und fühlen
Antworten