Klemmstück tauschen ohne Zylinder ziehen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

So nun

Klemmstück getauscht bei dem alten war der Gummi totalo hinüber.

Was mir aber aufgefallen ist das meine Walzen ausgeschlagen sind

Werde im Winter Zylinder ziehen und aufschweißen.

Bin jetzt hergegangen und hab ein 1,5mm blech dazwischengesetzt zwischen Walzen und Klemmstück

Bisher macht es was es soll ich hoffe dies bleibt so.


Das Wechseln ohne Zylinder ziehen ist gar nicht so schlimm man muss sich nur unters Moped legen und ein wenig ein gefrimmel is es aber hätte es mir schlimmer vorgestellt.

Bild von ausgeschlagenen Walzen:

Bild

Auf dem Bild sind sie noch Dreckig hab sie aber schon gerreinigt.

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
road_runner
Beiträge: 47
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 01:00
Wohnort: Unterschleißheim/München
Germany

Beitrag von road_runner »

Hallo,

wer einfürallemal Ruhe haben will mit dem PV-Gefummel, der macht die PV Walzen von Email Schwarz aus Schorndorf rein. Ich hab die Teile seit 20j :!: in meiner Süßen und bis jetzt nicht einmal nachjustieren müssen.

Guckst du hier ... 85 Euro

LG
RoadRunner
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Den Klemmstückhalbmond würde ich bei der Auflagefläche mit ein kleines
Stück Stahlblech belegen,das hält wesentlich länger. Das Alu ist wieder
ruckzuck ausgeleiert.Müsste mal schauen,ob ich davon noch Bilder habe?

lg franx
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

road_runner hat geschrieben:Hallo,

wer einfürallemal Ruhe haben will mit dem PV-Gefummel, der macht die PV Walzen von Email Schwarz aus Schorndorf rein. Ich hab die Teile seit 20j :!: in meiner Süßen und bis jetzt nicht einmal nachjustieren müssen.

Guckst du hier ... 85 Euro

LG
RoadRunner
Die inneren Walzenlager sind sehr gut, haben aber nichts mit dem Klemmstück zu tun. Die Schwarz Lager haben in erster Linie den Vorteil. dass das Blech wegfällt und das Lager etwas fester im Zylinder sitzt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So sieht es aus Thorsten. Noch ein Vorteil: Es ist neu und passt meist (je nach ovalität des Lagersitzes) 1A. Zylinder mit hoher Laufleistung sind da ovaler= logisch weil der Lagersitz ausschlägt (und das dann oval).

Trotzdem klemmen die Emil Lager auch wie sau, müssen auch teilweise etwas bearbeitet werden.

Bearbeitet man das Klemmstück, ist alles auch ohne Blech lange haltbar.

Gruß Holli
BildBild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Kann man die Lager auch vom Emil einbauen lassen ???
Heißt Zylinder einschicken mit PV ???
So wär zumindest das in trocknen Tüchern :lol:
Sitzt passt wackelt und hat Luft 8)
Mach ich im mom ja auch mit den Gasern.
Die liegen zum aufarbeiten bei Topham 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das brauchst Du nicht vom Emil einbauen lassen. Dazu brauchte er ja fast den ganzen Motor. Schickst das Moped ja auch nicht zu Bridgestone um Luft aufpumpen zu lassen. Die Walzen müssen schön fluchten und die Auslasskanten müssen synchron öffnen. Drehen die Walzen nach der Montage etwas schwerer, gut fetten und mit dem Akkuschrauber von der linken Seite etwas orgeln. Schleift sich dann gut ein. Hatte damit bislang gute Erfahrungen gemacht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Thorsten du bisch immer so *nett* :lol:
Weisst du zufällig auch was son Emilscher Lagersatz kosten tut ??
Ca. reicht mein Beschter :)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wie hier schon mal geschruben wurde, orig Lager mit Dirko einpappen u gut ist.
Gibt viel Beiträge hier dazu.....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Wichtig ist das klemmstück immer mal wieder nachziehen dan hebts auch ohne was beilegen.

Emil Schwarz lager kosten 85 Euro

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Maddsche hat geschrieben:Thorsten du bisch immer so *nett* :lol:
Weisst du zufällig auch was son Emilscher Lagersatz kosten tut ??
Ca. reicht mein Beschter :)
Weisst ja, eisig windiger Ton hier im Norden :lol: :lol: :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Was ist den heutzutage der Preis für 2 mal Powerwalve neu mit lager zu
Info? Ich hatte mal für meine 31K 140 Euro bezahlt.Aber schon länger her.

lg
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Da biste mittlerweile vermute ich um die 250 euro los wenns überhaupt reicht.

Was mich ja immer wieder fasziniert is das selbst für die Kaputten Power Valve noch ordentlich bezahlt wird

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

www.yamaha-ersatzteil.de

im Onlinekatalog die Teilenummer raussuchen und auf der Seite eingeben.

Das Paar Walzen ohne Lager kostet 264 € bei Freundlichen. Etwas Billiger bei Yambits.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Antworten