Düsenstock -Bezeichnung-Nummer???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Düsenstock -Bezeichnung-Nummer???

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi,

ich wollte letzte woche bei topham düsenstöcke (ungedosselte version für den 31 W00 vergaser) 2 bohrungen bei topham bestellt,leider konnten die anhand des typs keine nummer zuordnen und verwiesen mich an yamaha,und dort ging gar nichts.

wer weiß die genaue bezeichnung damit die bei topham mir die richtigen schicken??

gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

P-0 (345)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Weil wir dabei sind, stimmt es das in der 4L0 345-P2 Düsenstocke drin sind?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi,

die 345 P-0 habe ich drin,sind mit 5 bohrungen ,hat sich da einer versucht dran???

habe heute nochmal mit topham gesprochen,wieder ohne ergebnis,die brauchen die bezeichnung.yamaha gibt gar keine auskunft darauf bevor sie was falsches sagen,dann eher nichts.

das gibt s doch gar nicht,hat einer von euch nen 31K00 vergaser (vielleicht grad zerlegt) in den er mal reinschauen könnte???
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das ist das einzige was draufsteht. P-0 ist die "Düsen-Größe" und 345 die Bauform nach Mikuni-Code.
Was erwartest Du? Die Mikuni Bestell-Nr. ?

Aber tröste dich: Topham hat die nicht, weil die nicht in aktuellen Mikuni-Gasern drin sind.


Und GAAAAAAAZ GAAAANNZ wichtig. In der 31K ist gedrosselt und offen der gleiche Stock drin (hatte ich es schon erwähnt: es ist ein P-0 345) .
Du hast das mit der 1WW verbuchselt ...
Zuletzt geändert von MK am Mo 4. Jun 2007, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

nee die mikuni nummer nicht unbedingt,mir reicht schon einfach eine die eine order möglich macht??


WER HAT SIE DANN?????????
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin!
Versuch es mal mit dieser Seite
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
dann auf Abstimmungsteile und dann Nadeldüsen klicken.
Bestellnummer müsste VN 28/86- P-0 sein.
Gruß!
Horni
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

ypvs-ypvs hat geschrieben:hi,

die 345 P-0 habe ich drin,sind mit 5 bohrungen ,hat sich da einer versucht dran???
Ich hab ja meine 31K-Vergaser grade auf dem Balkon zu liegen. Also schnell mal auseinander genommen und ein Foto gemacht.

Bild

5 Bohrungen sind also richtig. Und so sehr ich mir die Augen wundgeguckt habe, mehr als 3-4-5-P-0 steht nicht drauf.

Gruß
Rene

Ach ja - vielleicht darf ich im Gegenzug noch eine Frage stellen: Ich hab beim Reinigen festgestellt, dass ich 200er Hauptdüsen drin hab. Ich meine, hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass das die Drosselversion ist und ich offen 220er drin haben müsste. Richtig?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

hi rene,


die gleichen habe ich auch drin(in 31W00 vergasern),mit 200er hauptdüse.kein qualm der ofen.

das soll jedoch in dieser kombination die 27 ps version sein.

MK schreibt das die düsenstöcke gleich sind,und der muss es wissen!!!

die offene version hat 240er hauptdüsen.
gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Danke! :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wilder
Beiträge: 71
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 18:41
Wohnort: 84155 Bodenkirchen

Beitrag von wilder »

Ich kram das hier nochmal hoch.

Wenn ich hier lese das 5 Bohrungen vorhanden sind , meint ihr dann pro Seite ? sprich 10 Löcher pro stock?
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo Wilder

Ja genau 10 löcher ein Stock

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
wilder
Beiträge: 71
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 18:41
Wohnort: 84155 Bodenkirchen

Beitrag von wilder »

Danke
Antworten