Sigi`s 4mm Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das war eigentlich eine Frage, was soll ein etwas ausgewerkeltes Lager mit der Kraftübertragung der Kuppl zu tun haben?

Ausserdem hab ich einige offene Lager angesehen, die haben fast kein Spiel.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Sigi,
Ich war im Urlaub.Deswegen kam keine Antwort.
Meine Feststellung ist,das ein ausgenudeltes Lager im betriebswarmen Motor ein grösseres Spiel oben am Kupplungshebel gibt.Irgendwann ist das Lager soweit ausgenudelt,das Du mit eingelegtem Gang an der Ampel Vortrieb hast.Dann stellst du das Spiel am Kupplungshebel entsprechend ein und schon rutscht die Kupplung bei höheren Drehzahlen.Dann gibt es hier dazu wieder dolle Ölfreads. 8)
Gruß,
Lux-RD.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Danke
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nun läuft meine Tourenmaschine recht schön, Verbrauch 5lt bei Normalfahrt bei diesem Kerzenbild.


Gruss Sigi
Dateianhänge
DSCF0006.JPG
DSCF0006.JPG (39.08 KiB) 932 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Mo 5. Okt 2015, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Habe wieder die 4mm RD aktiviert, mit den EVO2, und ein wenig mit dem öffnen der Walzen herumgespielt, weil ja die Steuerzeiten ander sind.
Herausgekommen ist praktisch dass auch 6,5-8,5t für die 4mm optimal sind.

Kann mir jemand sagen um wieviel sich die zeiten mit 4mm ändern?
Habe den Spacer zuerst unten beigelegt, jetzt aber oben mit der Kodi.

Es muss ja anders sein als mit Std-Welle, kann mirs aber ums verrecken nicht durchdenken.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sind ja auch Winkelfunktionen. Da erreichst du keine linearen Veränderungen, das macht es so kompliziert.
Du musst mal in der Suche stöbern. Irgendwo gab's mal ein Programm, um die Steuerzeiten auszurechnen.
Oder, wenn du auf Mathe stehst, sollte dir das einen Anhaltspunk liefern:
http://www.frustfrei-lernen.de/mathemat ... kreis.html

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja die elenden Winkelfacktionen, hab ich auch mal gelernen müssen.
Ehrlich gesagt hats mir aber gefallen.

Werde wohl warten bis ich den Motor wieder mal offen habe u dann vergleichen.

hab sie vin 17 auf 15 umgeritzelt, geil zu fahren.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Was mir noch eingefallen ist: Du könntest mit der Laubsäge ein Modell aus Sperrholz im Maßstab 1:1 aussägen. Vielleicht auch mit verschiedenem Hub und unterschiedlichen Pleul. In sowas bist du ja immer sehr kreativ.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Gute Idee !!!

Mach ich, aus Pappe, Bilders folgen.

Grundsätzlich kann ich sagen die Mühle läuft gut, meine ist aber nicht stärker als eine gut laufende mit Std-Welle, etwa gleich.

Liegt wahrscheinlich daran dass sie sehr mager eingedüst ist, keine Ahnung.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!

Versuch mal den hier:
http://www.rollerkommando.at/sites/www. ... chner.html

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Danke, danach sind schon ein paar Grad um.

Mir gings darum, warum passt dieselbe Walzenkurve.
Heut die pappskizze gemacht, u siehe da, 90° nach OT hat die Kolbenoberkante praktisch dieselbe Höhe, ist eigentlich auch logisch,
die leichte mehrauslenkung macht in der Höhe fast nix aus.

Gedanklich hab ichs einfach nicht geschafft.........

Darum dieselbe Walzenkurve.

Gruss Sigi

Bild

Bild
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Danke Hubert

hab vom Hubert eine Tabelle bekommen, nach der ist der Unterschied doch recht gross, 90° nach OT ist der 58er Kolben 2,5mm tiefer als der 54er, macht also früher auf.
Nach Adam Riese müsste ich die Walze demnach später öffen lassen, das hab ich nicht probiert.
Oder irre ich mich?

Gruss Sigi

PS: erklären kann ich mir die 2,5mm allerdings nicht, die Mehrauslenkung von 2mm kann doch höchstens 2-4 Zehntel betragen. (Kolben u Pleuel immer orig Länge, klar)
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Messen ist doch das Wichtigste wenn ich mit der 4mm Welle arbeite.....auch was das Volumen angeht. Und das direkt ohne Spacer unter den Zylindern, das ist nur was für die Banshee-Zylinder ohne PV.

Schau auch mal auf den VA.....von wegen später öffnen. Dann kannst Du je nach Auspuff da optimieren.

Besser wäre.....berechne die Drehzahl des optimalen Füllungsgrad und bau DANACH einen Pott......wenn Du schon dauernd Pötte machst. Und zwar einen Pott,der da in der Leistungsdrehzahl peakt, wo auch die Drehzahl der optimanlen Füllung herrscht. Das sollte übereinander liegen. Tip: Bönsch.


Stimmt der Rest aus Vergasergröße,Vorzündung,Kopfvolumen/layout,Pott sowieso (DAS BAUTEIL worauf es ankommt) und und und DANN wirst du auch einen Unterschied zur 4mm Welle erkennen.



Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hab gestern noch schnell das aufgezirkelt, war schnell klar: hab vergessen die 2mm dazuzurechnen, ohne ist der Unterschied 0,5mm, mit eben die 2,5mm.
Somit wieder alles klar.
Holli, ich mach nur einen (EVO 2) Puff, seit kurzem einen 2. (EVO 2 SZ)
und sonst magst schon recht haben.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hier hatte ich ja einen Reiber produziert, und gestern hab ich den Motor aufgemacht.
Die Lackschicht der dünnen Kodis hat sich schön in die Rillen gedrückt.
Der Lack (Schuller 600° Auspufflack) härtet auch durch die Hitze aus,
hat schön gesplittert.
Jede Seite wurde ja 3x dünn besprüht, nun hab ich die Schicht gemessen, waren gute 3H, also 1 Schicht ist 1H.

Kodi lackieren war eine gute Idee Holli!!!

PS: werden gereinigt u wieder verbaut.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten