Öl im Motorgehäuse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Öl im Motorgehäuse
Ich habe mal den linken Deckel des Motors abgenommen. Da kam mir Öl entgegen, zwar keine Massen aber zum rauslaufen hat's gereicht.
Und in dem Gehäuse Boden steht jetz noch der Rest drinn.
Kommt das von einem undichten simmering der schaltwelle oder von dem weissem Kunststoff Deckel?
Danke
Und in dem Gehäuse Boden steht jetz noch der Rest drinn.
Kommt das von einem undichten simmering der schaltwelle oder von dem weissem Kunststoff Deckel?
Danke
- Dateianhänge
-
- PicsArt_1440180790602.jpg (107.79 KiB) 499 mal betrachtet
An der Stelle hätte ich erstmal den Simmerring von der Getriebeausgangswelle im Verdacht. Zieh mal das Ritzel runter, dann siehst du mehr.
Der Deckel vom Leerlaufschalter sieht auf dem Bild eigentlich intakt aus.
Gruß
Rene
Der Deckel vom Leerlaufschalter sieht auf dem Bild eigentlich intakt aus.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Nein. Ich meinte, das Problem wäre schwieriger einzugrenzen.
Da hatte ich ja das Bild noch nicht gesehen. Ich hatte es so aufgefasst, dass aus dem Schraubenloch Öl rausläuft.
Gruß
Rene
Da hatte ich ja das Bild noch nicht gesehen. Ich hatte es so aufgefasst, dass aus dem Schraubenloch Öl rausläuft.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 20. Jun 2015, 07:44
- Wohnort: Monschau
Hallo Wilder,
es könnte auch der Dichtring von dem Leerlaufschalter sein.Den gibt es einzeln soviel ich weiß.Dazu den Leerlaufschalter demontieren.Neuen Dichtring verbauen.Die 3 Schrauben bei dem Einbau aber mit Gefühl anziehen damit der Kunststoff vom Leerlaufschalter nicht einreißt
.
Gruß,
Lux-RD.
es könnte auch der Dichtring von dem Leerlaufschalter sein.Den gibt es einzeln soviel ich weiß.Dazu den Leerlaufschalter demontieren.Neuen Dichtring verbauen.Die 3 Schrauben bei dem Einbau aber mit Gefühl anziehen damit der Kunststoff vom Leerlaufschalter nicht einreißt

Gruß,
Lux-RD.
Ich hab jetz den ö Ring vom leerlaufschalter und den SR von der schaltwelle erneuert.
Dann neues Öl rein.
Heute komm ich in die Werkstatt und es ist schon wieder Öl da.
Ich denke die markierte Stelle im Bild ist der Übeltäter.
Ist da eine Dichtung oder sonst was drinn? Was ist das für eine Öffnung?
Kann ich das mit dirko zumachen?
Danke
Da Sepp
Dann neues Öl rein.
Heute komm ich in die Werkstatt und es ist schon wieder Öl da.
Ich denke die markierte Stelle im Bild ist der Übeltäter.
Ist da eine Dichtung oder sonst was drinn? Was ist das für eine Öffnung?
Kann ich das mit dirko zumachen?
Danke
Da Sepp
Das ist die Schaltgabelführung, da gehört ein Stopfen rauf. Links davon, unter der Kupplungsbetätigung, hast du noch so eine Stange. Da kannst du den Stopfen sehen.
Und bevor du jetzt fragst, wo du den her kriegst: Ruf Meise an.
Gruß
Rene
Und bevor du jetzt fragst, wo du den her kriegst: Ruf Meise an.

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]