Defekt Linker Zylinder/Kolben Rd 200 Dx

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hies es nicht früher immer:
Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat,werden die Rückstände mit verbrand.Reinigt sich von selber.
Tippe mal auf Zylinder und Kolben könnte es sein.Auspuff wohl eher nicht.
Was meint ihr?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Hier nochmal Bilder zum Vergleich mit der rechten Seite, Kolbenboden hat Ablagerungen aber die Zündkerze ist sauber.

Habe jetzt einen intakten Kolben gefunden. Wenn der da ist, dann schick ich beide Zylinder und Kolben zum Vermessen (Hab leider kein Innenfeinmeßgerät) und Höhnen.

Gruß Tobias
Dateianhänge
Kolben rechts + links
Kolben rechts + links
DSC00361.JPG (121.56 KiB) 672 mal betrachtet
Kerze links
Kerze links
DSC00363.JPG (118.03 KiB) 672 mal betrachtet
Kerze rechts
Kerze rechts
DSC00364.JPG (125.6 KiB) 672 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Bei den zwei Kolben im Vergleichsfoto würd ich spontan sagen, dass der eine Vergaser mal genauer inspiziert werden müsste...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

also bei meine Kerzen sind übehaupt keine Ablagerungen zu sehen.
Bei dir sehen die Kerzen etwas zu fett(schwarz) aus?
Wieso ist das Gewinde auch schwarz?war die nicht richtig drin gewesen?
Gruss Frank
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Update: Vergaser habe ich gründlichst gereinigt, alle Kanäle durchgeblasen, usw.. .
Nächste Woche kommen wohl die Zylinder zurück vom honen/einpassen, den Kolben habe ich nicht mehr verwendet, gegen einen guten Ersatzkolben getauscht. Dichtungen kommen alle neu.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Bei neugehonten Zylindern das Anfasen/Verrunden der Fenster nicht vergessen:
http://gnf10x.nefo.med.uni-muenchen.de/ ... r/fenster/

Gruß
Hans
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Heute sind Kolben und Zylinder zurück gekommen.
Lob an die Firma Baier Motor Racing, super Arbeit, und netter Kontakt, nur zu empfehlen!

Jetzt warte ich noch auf die Vergaser Teile und dann wird gehts an den Zusammenbau.


Gruß Tobias
Dateianhänge
Zyl. links gehont + entgratet
Zyl. links gehont + entgratet
DSC00869 Kopie.JPG (113.37 KiB) 533 mal betrachtet
Auslass gereinigt
Auslass gereinigt
DSC00870 Kopie.JPG (95.41 KiB) 533 mal betrachtet
Kolben links
Kolben links
DSC00873 Kopie.JPG (107.53 KiB) 533 mal betrachtet
Vergaser gereinigt
Vergaser gereinigt
DSC00874 Kopie.JPG (111.66 KiB) 533 mal betrachtet
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Heute habe ich einen Testlauf durchgeführt.

Fördermenge der Ölpumpe rechts und links ist gleich, konnte man gut mithilfe der Spritzen ermitteln.

Nach einer flotten Probefahrt (ca. 10km), habe ich die Temperatur am Zylinder rechts und links kontrolliert, links war der Zylinder 20 Grad heisser als rechts!

Die Nadel habe ich vorsorglich eine Raste höher gehängt.

Was kann jetzt noch die Ursache sein?

An den Vergasern ist augenscheinlich alles in Ordnung, nur die Abdeckkappe links ist an einer Stelle eingerissen, kann der Vergaser darüber Nebenluft ziehen?

Gruß Tobias
Dateianhänge
DSC00877 Kopie.JPG
DSC00877 Kopie.JPG (156.64 KiB) 506 mal betrachtet
DSC00885 Kopie.JPG
DSC00885 Kopie.JPG (112.93 KiB) 506 mal betrachtet
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

darüber zieht er leine Nebenluft. Und was die unterschiedlichen Temperaturen angeht - sie werden nie gleich sein. Zuviel Toleranzen sind hier im Spiel. Waren sie bei mir auch nicht.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn man 2 düsen per durchflußtest vergleicht stellt sich oft heraus daß es ziemliche unterschiede gibt...s.h. durch 2 hd an einer unserer alten sägen die gleiche nr haben geht trotzdem noch lange nicht dieselbe menge durch
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Es gibt ja düsenlehren.Damit kann man genau den Durchmesser der Bohrung ermitteln.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Der Durchmesser der Bohrung hat nicht notwendigerweise was mit ihrem Durchfluss zu tun. Auch da gibts gewaltige Unterschiede, weshalb die meisten Hersteller ja den Durchfluss (jeder Düse!) messen, und nicht den Durchmesser der Bohrungen.

Zu den Spritzen: Ich hab vergessen zu erwäähnen, dass Du die Spritzenkolben drin lassen kannst, die drückt es durch den Öldruck schon leicht zurück.

Gruß
Hans
Antworten