
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kühlwassertemperaturanzeige RD 500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kühlwassertemperaturanzeige RD 500
Hallo,
kurze Frage: ich baue gerade eine neue Anzeige ein.
Auf dem Bild sind neuer und alter Temperaturfühler abgebildet. Diese sollten doch funktionsgleich sein, sodass ich den alten weiterhin verwenden kann, oder?
Falls nicht, spricht etwas dagegen, den neuen Fühler auf das 'richtige' Maß zu kürzen?
Danke für eine kurze Info.
VG
Jochem
kurze Frage: ich baue gerade eine neue Anzeige ein.
Auf dem Bild sind neuer und alter Temperaturfühler abgebildet. Diese sollten doch funktionsgleich sein, sodass ich den alten weiterhin verwenden kann, oder?
Falls nicht, spricht etwas dagegen, den neuen Fühler auf das 'richtige' Maß zu kürzen?
Danke für eine kurze Info.
VG
Jochem
- Dateianhänge
-
- image.jpg (80.94 KiB) 737 mal betrachtet
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Hatte das selbe Problem.
Der Zylindrische Teil war bei mir ein Rohr, der mit Wärmeleitpaste gefüllt war, in dem der NTC sitzt.
Kürzen ist möglich, am besten du machst dir eine kleine Messing oder Kupferscheibe und lötest das offene Ende wieder zu.
In meinen Fall habe ich mir einen kleinen Topf gedreht, und übergestülpt,
der Topf muss aber sehr dünnwandig sein sonst geht er Fühler nicht mehr durch das Gewinde im Thermostatgehäuse.
Gruß
Michael
Der Zylindrische Teil war bei mir ein Rohr, der mit Wärmeleitpaste gefüllt war, in dem der NTC sitzt.
Kürzen ist möglich, am besten du machst dir eine kleine Messing oder Kupferscheibe und lötest das offene Ende wieder zu.
In meinen Fall habe ich mir einen kleinen Topf gedreht, und übergestülpt,
der Topf muss aber sehr dünnwandig sein sonst geht er Fühler nicht mehr durch das Gewinde im Thermostatgehäuse.
Gruß
Michael
...ich sehe gerade, dass jemand (Admin?) das von mir hochgeladene Bild gedreht hat...
@ Uwe: Damit stimmt meine vorherige Aussage natürlich nicht mehr: Der kürzere Fühler ist der -bisher eingebaute- Standardfühler.
VG
Jochem
@ Uwe: Damit stimmt meine vorherige Aussage natürlich nicht mehr: Der kürzere Fühler ist der -bisher eingebaute- Standardfühler.
VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Mess doch mal den Widerstand der beiden Fühler, kalt und heiss.
Wenn du glück hast ist das verhalten der beiden gleich, was ich nicht glaube.
Hab mir auch ein anderes Instrument besorgt, das optisch besser passt.
Auf dem Bild ist der Fühler der mit dabei war, der könnte passen von der Länge.
Hab es aber nicht auspobiert, weil der von mir modifizierte den gleichen NTC hat, und den beibehalten kann.
Gruß
Michael
Wenn du glück hast ist das verhalten der beiden gleich, was ich nicht glaube.
Hab mir auch ein anderes Instrument besorgt, das optisch besser passt.
Auf dem Bild ist der Fühler der mit dabei war, der könnte passen von der Länge.
Hab es aber nicht auspobiert, weil der von mir modifizierte den gleichen NTC hat, und den beibehalten kann.
Gruß
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN8434.JPG (79.26 KiB) 674 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, das es letztlich nur um den Widerstand geht. Wenn also das Feingewinde M10x1 passt, man den Fühler auch dicht bekomt (gibt ja konische und normale Gewinde, die man abdichten muss), dann passt es ja.
Im kalten und warmen Zustand messen.....dann mit dem alten Fühler vergleichen.....genau richtig @Michael.
Oder noch besser ....etwas digitales zwischen den originalen Kühlwasserschläuchen einbauen. Dann ein zusätzliches Instrument ins Cockpit rein, was auch beleuchtet ist (für nachts).
http://www.ebay.de/itm/KOSO-Adapter-f-W ... 1a028a7db0
http://www.ebay.de/itm/Temperaturmesser ... 2a42bcd1ee
Fahre ich auch, sehr nützlich. Reagiert sehr schnell und man hat endlich mal genaue Angaben. Bekommt man mit dem passenden Fühler in M10x1 Feingewinde. Dann noch ans Bordnetz anschliessen und es funktioniert.
Gruß Holli
Im kalten und warmen Zustand messen.....dann mit dem alten Fühler vergleichen.....genau richtig @Michael.
Oder noch besser ....etwas digitales zwischen den originalen Kühlwasserschläuchen einbauen. Dann ein zusätzliches Instrument ins Cockpit rein, was auch beleuchtet ist (für nachts).
http://www.ebay.de/itm/KOSO-Adapter-f-W ... 1a028a7db0
http://www.ebay.de/itm/Temperaturmesser ... 2a42bcd1ee
Fahre ich auch, sehr nützlich. Reagiert sehr schnell und man hat endlich mal genaue Angaben. Bekommt man mit dem passenden Fühler in M10x1 Feingewinde. Dann noch ans Bordnetz anschliessen und es funktioniert.
Gruß Holli


Hallo,
ich hab den neuen (längeren) Temperaturfühler mal probeweise reingedreht => siehe Bilder. Sollte doch eigentlich genug 'Raum' für ausreichenden Kühlwasserdurchfluss lassen; der originale Fühler schließt plan mit der Öffnung ab.
Was meint Ihr?
VG
Jochem
ich hab den neuen (längeren) Temperaturfühler mal probeweise reingedreht => siehe Bilder. Sollte doch eigentlich genug 'Raum' für ausreichenden Kühlwasserdurchfluss lassen; der originale Fühler schließt plan mit der Öffnung ab.
Was meint Ihr?
VG
Jochem
- Dateianhänge
-
- image.jpg (63.06 KiB) 638 mal betrachtet
-
- image.jpg (39.94 KiB) 638 mal betrachtet
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
-
dr-maerklin
- Beiträge: 607
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen

Ich habe den Verkäufer der Temperaturanzeige die der User "MS" bei seiner RD500 verwendet angeschrieben. Die Anzeige ist nicht für den Außenbereich geeignet, also nicht wasserdicht.
Ebenfalls die Temperaturanzeige von Raid HP sind nicht wasserdicht.
Ich werde mir jetzt wohl doch eine von Stage6, Koso oder ähnliche holen.
Mfg. Robsch
Ebenfalls die Temperaturanzeige von Raid HP sind nicht wasserdicht.
Ich werde mir jetzt wohl doch eine von Stage6, Koso oder ähnliche holen.
Mfg. Robsch
-
dr-maerklin
- Beiträge: 607
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen

Hallo,
Nach Austausch der originalen Temperaturanzeige habe ich nun zusätzlich eine digitale Kosoanzeige verbaut (siehe Bild ). Werde mal berichten, wie sich absolute Temperaturen sowie Unterschiede zwischen analog und digital im Fahrbetrieb darstellen.
VG
Jochem
Nach Austausch der originalen Temperaturanzeige habe ich nun zusätzlich eine digitale Kosoanzeige verbaut (siehe Bild ). Werde mal berichten, wie sich absolute Temperaturen sowie Unterschiede zwischen analog und digital im Fahrbetrieb darstellen.
VG
Jochem
- Dateianhänge
-
- FullSizeRender.jpg (33.96 KiB) 486 mal betrachtet
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
