RD 500 endlich fertig!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Da hast du recht Holli, lustig ist, die Temp. Anzeihe zeigt stabil 70C an, aber da geht der Lüfter schön ab und zu an, die Frage ist welcher Fühler da lügt.
Die 9er Iridium hab ich schon in UK gekauft, eine is schon über den Jordan.
Weis nicht ob es noch andere Kerzen gibt anderer Hersteller die besser sind.
Könnte sein das es ein NGK problem ist. Oder mal anständig am Kabel ziehen.
Bei 400 Km dürfte der Motor als eingelaufen gelten.
Ich musste den Tank, Seitenteil re., Bug, Rahmen, Motor, Felge hi. Standrohre.... neu Lackieren.
Einige Blechteile neu verzinken, ProX kolben, Stahlflex...... Lange Liste.
Original ist die nich mehr so ganz, sieht aber zumindest so aus.
Gruß
Michael
Die 9er Iridium hab ich schon in UK gekauft, eine is schon über den Jordan.
Weis nicht ob es noch andere Kerzen gibt anderer Hersteller die besser sind.
Könnte sein das es ein NGK problem ist. Oder mal anständig am Kabel ziehen.
Bei 400 Km dürfte der Motor als eingelaufen gelten.
Ich musste den Tank, Seitenteil re., Bug, Rahmen, Motor, Felge hi. Standrohre.... neu Lackieren.
Einige Blechteile neu verzinken, ProX kolben, Stahlflex...... Lange Liste.
Original ist die nich mehr so ganz, sieht aber zumindest so aus.

Gruß
Michael
@ dr-maerklin
...na, die sieht doch aus wie original, oder net ??
Hoffe sie ist es auch zum Großteil...
...na, die sieht doch aus wie original, oder net ??
Hoffe sie ist es auch zum Großteil...
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.
www.die-beschriftungsfabrik.de
www.die-beschriftungsfabrik.de
Kurzer Erfahrungswert von mir, habe früher die Bosch Silber im 10er Pack
gekauft, bis ich mal die Ölpumpe auf doof getauscht habe.
Dann war Ruhe und ich habe eine Menge Geld gespart. Die Ölpumpe wollte ich
immer mal genauer anschauen, liegt heute noch in einer Kiste ohne Ursachenforschung.
Grüße
Nico
gekauft, bis ich mal die Ölpumpe auf doof getauscht habe.
Dann war Ruhe und ich habe eine Menge Geld gespart. Die Ölpumpe wollte ich
immer mal genauer anschauen, liegt heute noch in einer Kiste ohne Ursachenforschung.

Grüße
Nico
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kerzenkiller ist NUR eine zu fette Vergaserbedüsung, vor allem unten rum bzw. Nadelstellung. Ich vermute deine RD geht auch ohne Choke an? Das darf nicht sein. Die darf ohne Choke nicht angehen und wenn du den schnell wieder rein drückst (was man bei der 500er tunlichst machen soll) , sollte die auch erst merklich zu mager sein (schlechte Gasannahme) bis sie warm ist.
Kriegt man aber in den Griff denke ich
Ich habe bisher nur 1x eine Iridium gekillt.....obwohl die es noch tut...sozusagen
. Aber zumindest irgendwo "fachgerecht".
Gruß Holli

Kriegt man aber in den Griff denke ich

Ich habe bisher nur 1x eine Iridium gekillt.....obwohl die es noch tut...sozusagen

Gruß Holli



Da kann ich dich bestätigen, Nico.
Ich habe mehr als nur eine Iridium gekillt, bis ich den Verursacher gefunden hatte.
War auch die Ölpumpe. Allerdings hatte die bei mir Getriebeöl gefördert.
Gruß
Rene
Ich habe mehr als nur eine Iridium gekillt, bis ich den Verursacher gefunden hatte.
War auch die Ölpumpe. Allerdings hatte die bei mir Getriebeöl gefördert.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
So kurzer Zwischenbericht.
Hab jetzt 500km runter, das is ja der wahnsinn wie die abgeht...
Hab sie jetzt mal so richtig schön gefordert, als bis 10.000 u/min, der Motor dreht wunderbar von unten raus hoch, nur immer genau zwischen 4 und 5 tausend rotzt sie ein bisschen rum,
unabhängig von der Vergaser Schieberstellung.... Power valve?
Bis jetzt keine Kerzen Probleme mehr, hab die normalen 9er wieder drin.
Den Motor muss man bei Laune halten glaub ich.
Heut Früh Sprang sie nicht an ohne Choke, musste ihn ca.20 sec gezogen lassen.
Heut Abend hat es funktioniert, sie stand in der Sonne, Luftdruck 957.8 hPa auf 550m.
Wie ist denn der durchschnittliche Ölverbrauch einer 500er? Wer kann mir von euch da ne Hausnummer geben.
Hab jetzt 500km runter, das is ja der wahnsinn wie die abgeht...
Hab sie jetzt mal so richtig schön gefordert, als bis 10.000 u/min, der Motor dreht wunderbar von unten raus hoch, nur immer genau zwischen 4 und 5 tausend rotzt sie ein bisschen rum,
unabhängig von der Vergaser Schieberstellung.... Power valve?
Bis jetzt keine Kerzen Probleme mehr, hab die normalen 9er wieder drin.
Den Motor muss man bei Laune halten glaub ich.
Heut Früh Sprang sie nicht an ohne Choke, musste ihn ca.20 sec gezogen lassen.
Heut Abend hat es funktioniert, sie stand in der Sonne, Luftdruck 957.8 hPa auf 550m.
Wie ist denn der durchschnittliche Ölverbrauch einer 500er? Wer kann mir von euch da ne Hausnummer geben.
Danke Uli!
Ah ok, 1,2l da muss ich mal einen Strich mit Edding auf den Öltank malen.
Also im Leerlauf hab ich vorn ca. 185C beide Zylinder exakt gleich, hinten links ca.200C und hi. re. 210C.
Den Unterschied zwischen li. und re. erkläre ich mir damit, das ich die Leerlaufdüsen vielleicht etwas ungleich aufgerieben habe.
Bei Vmax sind alle wieder ungefähr gleich bei 620C (glaub ich), da ist es halt schwierig die Anzeige genau zu beobachten. Muss ja schauen wo ich hinfahre...
Bräuchte da einen Datenlogger.... in Form einer GoPro... aber is in Arbeit.
Dann kann ich man ein Video präsentieren.
Gruß
Michael
Ah ok, 1,2l da muss ich mal einen Strich mit Edding auf den Öltank malen.

Also im Leerlauf hab ich vorn ca. 185C beide Zylinder exakt gleich, hinten links ca.200C und hi. re. 210C.
Den Unterschied zwischen li. und re. erkläre ich mir damit, das ich die Leerlaufdüsen vielleicht etwas ungleich aufgerieben habe.
Bei Vmax sind alle wieder ungefähr gleich bei 620C (glaub ich), da ist es halt schwierig die Anzeige genau zu beobachten. Muss ja schauen wo ich hinfahre...

Bräuchte da einen Datenlogger.... in Form einer GoPro... aber is in Arbeit.
Dann kann ich man ein Video präsentieren.
Gruß
Michael
Hallo,
Noch ein par Bilder aus dem Arsenal.
Wer interesse an den Umlenkungen hat, sind übrig geblieben.
Gruß
Michael
Noch ein par Bilder aus dem Arsenal.
Wer interesse an den Umlenkungen hat, sind übrig geblieben.
Gruß
Michael
- Dateianhänge
-
- 3mm sensoren 100mm - Kolbenrand
- k-DSCN8179.JPG (88.14 KiB) 1112 mal betrachtet
-
- RG7 buchsen gedreht, 18mm Kolbenbolzen zweckentfremdet
- k-DSCN8426.JPG (76.84 KiB) 1112 mal betrachtet
-
- Ultaraschall gereinigt mit ELMA TEC
- k-DSCN8091.JPG (89.55 KiB) 1112 mal betrachtet
-
- Stimmt die beiden OT´s sind 3,5 grad auseinander.
- k-DSCN6670.JPG (114.1 KiB) 1112 mal betrachtet
Hallo,
hab mal zwei Videos gemacht wo man die EGT im Einsatz sieht.
Auf dem ersten Video ist zu sehen das der Zylinder hinten links bis zu 680 grad erreicht.
Muss die HD´s noch ändern, würde bestimmt über 700 grad gehen bei 10k U/min.
Leerlauf / Teillast is der rechte hintere bisschen magerer als der linke.
Der generelle Unterschied zwischen vorne und hinten, sind halt die Hauptluftdüsen.....
Warum die hinten ne 1,8 HLD und die vorne ne 1,6 HLD eingesetzt haben... keine Ahnung.
Alles im allem lassen sich die verschiedenen Temperaturen gut erkennen, die Reaktionszeit der Thermoelemente ist ausreichend.
Dder Ton ist leider zum..... in die Tonne treten.
VG
Michael
hab mal zwei Videos gemacht wo man die EGT im Einsatz sieht.
Auf dem ersten Video ist zu sehen das der Zylinder hinten links bis zu 680 grad erreicht.
Muss die HD´s noch ändern, würde bestimmt über 700 grad gehen bei 10k U/min.
Leerlauf / Teillast is der rechte hintere bisschen magerer als der linke.
Der generelle Unterschied zwischen vorne und hinten, sind halt die Hauptluftdüsen.....
Warum die hinten ne 1,8 HLD und die vorne ne 1,6 HLD eingesetzt haben... keine Ahnung.
Alles im allem lassen sich die verschiedenen Temperaturen gut erkennen, die Reaktionszeit der Thermoelemente ist ausreichend.
Dder Ton ist leider zum..... in die Tonne treten.
VG
Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Endlich mal einer der sowas auch mißt an der 500er per Video
.
Michael...wie weit weg hast Du die Fühler im Krümmer vom Kolben /Kolbenmitte verbaut?
Bei 680° würde ich unterwegs einen Herzkasper bekommen
. Ich würde auch sofort den Killschalter drücken und mir das Kerzenbild anschauen. EGT ist super aber NUR in Verbindung mit dem Kerzenbild. Man weis ja nie so genau, in wie weit diese Auslasstemperatur aussagekräftig ist. Geht man mit dem Fühler näher ran bzw. weiter weg ändert es sofort die Temperatur. Deswegen sehe ich das nur als feine Hilfe in Verbindung mit dem Kerzenbild. Das Kerzenild ist für mich wichtiger. Als Kontrollanzeige ist das EGT aber TOP.
Meine Cagiva Raptor 125 hatte bei ca. 650° EGT schon die vorher VA farbenen Krümmer in blaue Krümmer "umgehitzt". Dann bin ich mit der HD fetter, denn VA ändert nicht umsonst die Farbe.
Gruß Holli

Michael...wie weit weg hast Du die Fühler im Krümmer vom Kolben /Kolbenmitte verbaut?
Bei 680° würde ich unterwegs einen Herzkasper bekommen

Meine Cagiva Raptor 125 hatte bei ca. 650° EGT schon die vorher VA farbenen Krümmer in blaue Krümmer "umgehitzt". Dann bin ich mit der HD fetter, denn VA ändert nicht umsonst die Farbe.
Gruß Holli

