RD 500 endlich fertig!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 500 endlich fertig!
Hallo erstmal,
nach 5 Jahren is sie endlich fertig, auch danke an euch und das Forum für die vielen Tipps , Anregungen und Problemlösungen.
Bin zwar gelernter KFZ Mechaniker, aber mache Dinge übersieht man einfach die man halt nachlesen muss. Insbesondere in 2Takt Genre.
Alle Lager, Dichtungen neu, Zylinder gebohrt, Kolben, Pleuel neu.... usw.
Aus Theorie ist nun Praxis geworden....
Bin jetzt 350km gefahren, das 2Takt feeling is halt was ganz besonderes und macht süchtig. Das letzte Erlebnis hatte ich Anfang der 90er mit meiner bis zum exodus getunten RD80.
So nun ein paar Bilder, könnte einen ganzen Roman schreiben über die Entstehungsgeschiche und Modifikationen.
Gruß
Michael
nach 5 Jahren is sie endlich fertig, auch danke an euch und das Forum für die vielen Tipps , Anregungen und Problemlösungen.
Bin zwar gelernter KFZ Mechaniker, aber mache Dinge übersieht man einfach die man halt nachlesen muss. Insbesondere in 2Takt Genre.
Alle Lager, Dichtungen neu, Zylinder gebohrt, Kolben, Pleuel neu.... usw.
Aus Theorie ist nun Praxis geworden....
Bin jetzt 350km gefahren, das 2Takt feeling is halt was ganz besonderes und macht süchtig. Das letzte Erlebnis hatte ich Anfang der 90er mit meiner bis zum exodus getunten RD80.
So nun ein paar Bilder, könnte einen ganzen Roman schreiben über die Entstehungsgeschiche und Modifikationen.
Gruß
Michael
- Dateianhänge
-
- Endlich!
- k-DSCN8340.JPG (101.12 KiB) 1076 mal betrachtet
-
- Ein paar Spielerein, Reserve Anzeige und EGT gebastelt.
- k-DSCN8167.JPG (85.86 KiB) 1077 mal betrachtet
-
- Erster testlauf, ist nach 3 Kicks gleich angesprungen, und lief wie ein Uhrwerk
- k-Bild 0w01.jpg (106.61 KiB) 1076 mal betrachtet
-
- Reserve sensor einer YZF
- k-DSCN8165.JPG (81.81 KiB) 1077 mal betrachtet
-
- Buchsen gescheit befestigt
- k-DSCN4622.JPG (57.8 KiB) 1077 mal betrachtet
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
- Donnerscotti
- Beiträge: 527
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
- Wohnort: Hannover
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Danke!
wenn man so ein teil aufbaut, darf man nichts übersehen und überstützen, auch wenn es in den Fingern juckt und endlich mal damit fahren will.
Und es hat gejuckt.....
Die erste Fahrt war wie ein Bind Date........ so nervös war ich.
Die Tamp. Anzeige is aus dem Kfz Zubehör, 52mm Anzeigen gibts in Ebay in jeder erdenklichen form.
Meine Anzeige schmeiss ich aber wieder raus, und besorg mir eine rot weiße.
Blau passt irgendwie nicht dazu.
Die EGT war in der tat schon sehr hilfreich, und funktioniert einwandfrei. Mal schauen wie lange Die China Sensoren halten, für 6€ das stück.
Gruß
Michael
wenn man so ein teil aufbaut, darf man nichts übersehen und überstützen, auch wenn es in den Fingern juckt und endlich mal damit fahren will.
Und es hat gejuckt.....

Die erste Fahrt war wie ein Bind Date........ so nervös war ich.
Die Tamp. Anzeige is aus dem Kfz Zubehör, 52mm Anzeigen gibts in Ebay in jeder erdenklichen form.
Meine Anzeige schmeiss ich aber wieder raus, und besorg mir eine rot weiße.
Blau passt irgendwie nicht dazu.
Die EGT war in der tat schon sehr hilfreich, und funktioniert einwandfrei. Mal schauen wie lange Die China Sensoren halten, für 6€ das stück.
Gruß
Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Super gemacht Michael. Richtig gut gefällt mir der Benzinhahn und die EGT Messung, das sind schon mal 2 wichtige Maßnahmen den Bock stabiler zu machen und zu überwachen. Besser einmal EGT kaufen als laufend Kolben
.
Ich hoffe Du hast auch den Kühlhaushalt verbessert, der Kühler ist wirklich was schwach . Und trotz der schönen und originalen Puffe fänd ich eine Jolly Moto wegen Gewicht und Fahrbarkeit hier noch würdig nachzurüsten. Die Jolly ist die perfekte Anlage für die 500er.
Aber alles in Allem hat Du da eine TOP 500er, Hut ab!!!
Gruß Holli

Ich hoffe Du hast auch den Kühlhaushalt verbessert, der Kühler ist wirklich was schwach . Und trotz der schönen und originalen Puffe fänd ich eine Jolly Moto wegen Gewicht und Fahrbarkeit hier noch würdig nachzurüsten. Die Jolly ist die perfekte Anlage für die 500er.
Aber alles in Allem hat Du da eine TOP 500er, Hut ab!!!

Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11
Danke für das Feedback.
Nach Schloß Dhaun schaff ich es leider nicht.
Is mir noch ein bisschen weit, und das Vergaser Setup ist noch nicht so wie ich mir das wünsche.
Habe boyesen drin, die Membrankäfige entgratet und Steg etwas schlanker gemacht,
Kanäle in den Zylindern etwas Strömungsgünstiger, Auslasskanal zusammen mit Powervalve auf ca. 36mm erweitert.
Momentan mit 1,3 LLD, 25 LD, 190 HD (echte 190er)
Frisst mir auch noch zuviele Kerzen, bin zu 80% im Stadtgebiet unterwegs gewesen, sollte da mal 8er Kerzen ausprobieren.
Das Kühlsystem ist sehr stabil auf 80 grad. (RGV Thermostat, Lüfterschalter 80 grad ON)
Die EGT ist eigentlich nicht schwierig selbst zu bauen mit vier AD597 von Analog Devices, vier Spannungsanzeigen, das ganze untereinander Galvanisch trennen, und entstören.
Gruß
Michael
Nach Schloß Dhaun schaff ich es leider nicht.
Is mir noch ein bisschen weit, und das Vergaser Setup ist noch nicht so wie ich mir das wünsche.
Habe boyesen drin, die Membrankäfige entgratet und Steg etwas schlanker gemacht,
Kanäle in den Zylindern etwas Strömungsgünstiger, Auslasskanal zusammen mit Powervalve auf ca. 36mm erweitert.
Momentan mit 1,3 LLD, 25 LD, 190 HD (echte 190er)
Frisst mir auch noch zuviele Kerzen, bin zu 80% im Stadtgebiet unterwegs gewesen, sollte da mal 8er Kerzen ausprobieren.
Das Kühlsystem ist sehr stabil auf 80 grad. (RGV Thermostat, Lüfterschalter 80 grad ON)
Die EGT ist eigentlich nicht schwierig selbst zu bauen mit vier AD597 von Analog Devices, vier Spannungsanzeigen, das ganze untereinander Galvanisch trennen, und entstören.
Gruß
Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
80°.....oha. Das ist bestimmt die normale RD 500, RD 350 Temperatur vom Wasser. Also schon zu heiss für meinen Geschmack. Möchte man vom Motor nun etwas Power kann das schnell ganz schön zu heiss werden. 70° unter Belastung fänd ich super. Denk dran Michael, das ist kein Automotor der auch unter 100° Wasser 1A läuft. Der 2T liebt Wassertemperaturen von 65°.
Und mach besser keine 8er Kerzen rein, das wird auch wieder gefährlich.
Kauf dir lieber die 9er Iridium günstig aus Ebay UK.
Gruß Holli
Und mach besser keine 8er Kerzen rein, das wird auch wieder gefährlich.
Kauf dir lieber die 9er Iridium günstig aus Ebay UK.
Gruß Holli


Die sieht ja richtig gei... ähh gut aus.
Kompliment.
Denke es ist eine der wenigen, welche noch original ist, oder ??
Ralf
Kompliment.
Denke es ist eine der wenigen, welche noch original ist, oder ??
Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.
www.die-beschriftungsfabrik.de
www.die-beschriftungsfabrik.de