4L0 mit Athena Kit und Lomas aber welchen Kühler ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Kühler

Beitrag von RD Freak »

die maße vom kühlernetz sind auf jeden Fall kleiner wie die von der Rd500.
Ich hab jetzt leider die Maße gerade nicht zur Hand aber du kannst mir glauben es stimmt!
Der Rd 500 Kühler hat ein größeres Netz. Zwar nur minimal aber er ist definitiv ein klein bisschen größer als der MT 07 Kühler.
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ok, dann ist es klar. Ich hatte den Kühler größer geschätzt, so bringt das aber wenig.

Gruß Holli
BildBild
Käthe
Beiträge: 29
Registriert: Di 16. Jun 2015, 18:54
Wohnort: Bergheim

Re: 4L0 mit Athena Kit und Lomas aber welchen Kühler ?

Beitrag von Käthe »

RD Freak hat geschrieben: Der hat alle Anschlüsse an der fast gleichen Position wie der originale RD Kühler (4L0) und ist in Serie ausreichend für 700ccm, also sollte der locker für 400ccm Motoren reichen.
Öh ... da steckt "ein" kleiner Gedankenfehler drin. :wink:
Ein Zweitakter hat bei gleicher Drehzahl doppelt so viele Zündungen wie ein Viertakter. Also wäre bei der Suche ein 4-T Kühler ab 800 ccm aufwärts angebracht.
Zudem ist ne MT keine Rennsemmel sondern ein Tourer mit recht geringer Leistung und braucht daher auch einen nicht so großen Kühler. Und ein 4-T läuft AB 80°C Kühlwassertemperatur. Der funktioniert auch noch bei 100°C.
Und dann wäre ggf. noch die Förderleistung der Wasserpumpe zu berücksichtigen ...

Unter nem Kühler eines mind. 120 PS- Sport-Viertakters würde ich es nicht versuchen.
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Kühlerdaten

Beitrag von RD Freak »

Hallo,

hier die Daten:

4L0 Netzmaß : 275x180x32 ergibt 49.500mm² Kühlfläche

MT 07 Netzmaß: 315x180x25 ergibt 56.700mm² Kühlfläche

RD 500 Netzmaß: 315x220x18 ergibt 69.300mm² Kühlfläche

die 7mm die das MT 07 Kühlernetz dicker ist als RD 500 Netz
bringt nicht den erhofften Erfolg, da das RD 500 Netz ja wiederum 40mm
breiter ist. Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.

Gruss

P.S.:
habe noch einen super gut erhaltenen RD 500 Kühler abzugeben mit geänderten Anschlüssen und Einfülldeckel,so dass er perfekt an 4L0 oder Ypse passt...
Der RD 500 Kühler ist eine gute Alternative( nie über 81°Grad Temp. gekommen) zu dem China-Kühlerzeugs das z.B.
der Händler API-Performance verkauft. Er wirbt glaube ich mit 30% Extraflow etc.

Ich hab so einen Kühler auch gekauft und ausprobiert an 4L0- Mein Tipp: lasst die Finger davon...
mit digitalem KOSO Instrument gemessene Temperatur bei kurz Vollgas im höchsten Gang(29°Grad Außentemperatur)
ganz schnell mal 94° Grad Celsius...

jetzt fliegt der in den Schrott... :x


und : Ich gebe Käthe recht, er argumentiert richtig, gute Alternativen gibt es im 4 Takter Kühlerbereich so ab 110 PS Motorleistung...
gerade oder gebogene Kühler, je nachdem was optisch gewünscht ist und gefällt...
Antworten