Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Defekt Linker Zylinder/Kolben Rd 200 Dx

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Warum sollte er zu groß werden, wenn er keine Überhitzungsspuren hat?
Das passiert nur bei neuen Kolben, wenn zu eng eingebaut oder bei einem sehr schnellem abkühlen des Zylinders.
Wenn der Kolben was hatte, dann Laufspiel.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Puh :shock: zum glück nur fusel. :wink:
Wie sehen den die Ringe aus?
Wenn die frei beweglich sind,würde ich den Kolben/Zylinder so wie er ist,bearbeiten(wie oben beschrieben).Dann kannste den wieder benutzen.
Anschließend würde ich den Ansaugtrakt kontrollieren mit Bremsenreiniger/Startpilot.
Was auch immer wichtig ist.
Luftfiltergehäuse.
Dort können böse Löcher drin sein von Leuten die keine Ahnung haben.
War bei meiner 200 er der fall.
Habe alle Löcher zu gemacht.
Kerzen habe ich dei NGK 8ES drin,nur die einfachen.
Zustand vom Lufi ist auch wichtig,wenn der bröselt bestell dir gleich ein beim Meise.Habe mir auch 2St als reserve bestellt.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

stullefumi hat geschrieben:Warum sollte er zu groß werden, wenn er keine Überhitzungsspuren hat?
Das passiert nur bei neuen Kolben, wenn zu eng eingebaut oder bei einem sehr schnellem abkühlen des Zylinders.
Wenn der Kolben was hatte, dann Laufspiel.

Gruß Stulle
Für mich sind Fress- bzw. Klemmspuren auch immer Überhitzungsspuren @Stulle. Oder verstehe ich Dich falsch?
Das der Kolben mit 7000 Km nun genug Laufspiel hatte, war ja sozusagen logisch. Der TDR Kolben hatte das auch.....bis sich die Nadel nach unten verabschiedet hatte und sich somit ein absolut mageres Gemisch einstellen konnte. Dann wird der Kolben heisser und klemmt unten am Hemd.....wie immer.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich hatte noch keinen ac kolben in der hand dem man einen hitzeschaden nicht oben ansehen konnte
Und wie stulle sagt sieht man auch keinen an der kerze
mdPeter
Beiträge: 320
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

So sahen meine Kolben nach Ausfall der Ölpumpe aus.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1223
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Schaut für mich auch eher nach Ölmangel aus. Wie das bei der 200er gelöst ist, weiß ich nicht, bei meiner 2R8 gingen die Ölleitungen in den Vergaser. Da hab ich sie abgezogen, die Bohrungen im Vergaser zugestöpselt, und die Ölleitungen direkt auf zwei 20ml-Plastikspritzen gesteckt. Nicht vergessen, in den Tank 1:50-Zweitaktgemisch zu füllen, und dann ab zur Probefahrt. Die Spritzen werden langsam mit Öl vollgepumpt--->oder eben nicht, oder nur eine von Beiden...

Gruß
Hans
Lux-RD
Beiträge: 1198
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Tobias,
die Alureste im Zylinder würde ich mit Natronlauge entfernen.Nicht mit Schleifpapier entfernen.Mit Natronlauge ist das Materialschonender.
Natronlauge in der Apotheke besorgen und mit Wasser auf das Alu auftragen.Das Alu löst sich dann auf ;-) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@ Holli
Wenn ein Kolben mit korrektem Laufspiel wegen zu heisser Verbrennung klemmt, ist der Kolbenboden beschädigt.

Deine TDR hat nie und nimmer einen Hitzeschaden, sonst wäre der Kolben zum Auslass und unter der Kerze weggeschmolzen.

Tobias Kolbenboden und die Kerze sehen gut aus.
Aber nur der Kolbenboden, der Kolben ansich gehört in die Tonne.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also nur um das mal sinnigerweise zu vertiefen.....Stulle.... :wink: .Wenn der Gaser zu mager läuft und der Kolben deswegen klemmt....das hat dann nichts mit zu viel Hitze zu tun? Oder liegt bei Dir ein Hitzeschaden nur dann vor,wenn auch der Kolbenboden was abbekommen hat?

Ich lerne ja gerne dazu und Deine Meinung schätze ich.

Vielleicht kommt der Schaden auch auf den Lastzustand an in dem er passiert ist. Also eher Vollgas oder Teillast.

Vollgasschäden mit zu viel Hitze demolieren auch den Kolbenboden, vor allem bei falschem Kerzenwert, zu hoher Verdichtung und zu viel Frühzündung.Im Teilllast schmilzt kein Kolbenboden weg.....würde ich mal sagen. Und ich habe da schon meine eigenen Kreationen in der Vitrine :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli, die Hitze wirkt ja als erstes auf den Kolbenboden.
Wie soll das Hemd zu heiß werden, wenn der Kolbenboden von der Temperatur ok. ist?
Wenn dein Vergaser zu mager läuft, fängt es an zu detonieren, dann brennt es über den Außlass weg und bei einer heißen Kerze gibt es mittig noch eine vertiefung im Kolbenboden.
Je nach Ölqualität und Laufspiel kommt es dann früher oder später zu einem Klemmer.
Wenn dein Kolbenboden unbeschädigt ist, hast du ein Laufspiel oder Ölproblem.

Und auch im Teillast kann dir der Kolbenboden schmelzen, alles schon persöhnlich "erfahren".

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ok, dann sind wir komplett anderer Meinung. Finde ich zwar komisch aber das ist jetzt mal so :? .
Bei der TDR ist nur wie gesagt die Nadel runter gefallen, der Motor hatte auch genug KM runter (wegen dem Laufspiel). Und Öl war auch da. An Ölmangel ist mir noch kein Motor bzw. Kolben defekt gegangen.

Aber nicht schlimm. Schlimm ist , das Du beim Orbach Treffen nicht meinen Umbau gefahren bist.....ist mir hinterher erst eingefallen. Hätte mich mal interessiert was Du dazu sagst. Demnächst unbedingt mal :wink: .


Gruß Holli
BildBild
R200
Beiträge: 89
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 17:05

Beitrag von R200 »

Sorry stulle die Kerze ist doch nicht Normal !
Uli
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Was an der Kerze ist deiner Meinung nach nicht Normal?

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

:shock:
Was soll den damit sein?
Wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm dir die Kerzen die da rein gehören NGK 8ES.
Was anderes kommt bei mir nicht mehr rein als vorgeschrieben.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 320
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Frank Dt 175 Mx hat geschrieben:
Wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm dir die Kerzen die da rein gehören NGK 8ES.
Sorry - aber die verbaute Iridiuum ist um einiges besser. Aber die gab es noch nicht als die 200er gebaut wurde. Und Yamaha hätte bestimmt nicht so eine Kerze für die 200er empfohlen. Einfach zu teuer für ein Brot-und Buttermopped.
Antworten