Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Defekt Linker Zylinder/Kolben Rd 200 Dx

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD200DX
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Defekt Linker Zylinder/Kolben Rd 200 Dx

Beitrag von RD200DX »

Hallo, meine Rd 200 Dx hat am Samstag den ersten Defekt erlitten.
Ich war mit meinem Vater unterwegs, er ist die 200er gefahren, ich die Maico und auf der Autobahn ist die Kiste plötzlich ausgegangen. Sie sprang zwar wieder an, klackerte aber auf dem linken Zylinder, zum Glück war es nicht mehr weit bis nach Hause und sie hat dann auch zum Glück im gemächlichen Tempo durchgehalten.

Heute habe ich die Zylinder demontiert, den Schaden konnte man schnell einlassseitig erkennen, doch was ist die Ursache?

Dachte erst daran, das sich ein Kolbenring verabschiedet hat, aber dem ist nicht so. Der Kolbenbolzen ging nur sehr schwer raus, das hat mich verwundert, das Pleuellager ist aber noch vollständig.

Hab mal ein paar Bilder gemacht.

Gruß Tobias
Dateianhänge
Kolben links Auslassseite
Kolben links Auslassseite
DSC00252.JPG (156.59 KiB) 848 mal betrachtet
Kolben links Einlassseite
Kolben links Einlassseite
DSC00253.JPG (144.83 KiB) 846 mal betrachtet
Kolbenbolzen + Pleuellager
Kolbenbolzen + Pleuellager
DSC00256.JPG (149.35 KiB) 846 mal betrachtet
Zylinder links Einlass
Zylinder links Einlass
DSC00258.JPG (139 KiB) 846 mal betrachtet
Zündkerze
Zündkerze
DSC00260.JPG (143.18 KiB) 846 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Kolben sieht so aus, als wenn er eh bald gebrochen währe. Also sei froh, das es so glimpflich ausgegangen ist.
Ansonsten kann ich nur sagen: Zu große Hitze.
Das Wetter ist eh extrem mit den hohen Temperaturen. Fährt man dann auch noch schööön im Teillast, das auch noch was länger, dann knallt es schon mal. Gerade was die Luffies angeht, würde ich die bei hohen Temperaturen eher in der Garage stehen lassen.
Der Kolben sieht am Auslaß auch extrem rußig dunkel aus. Ich würde mir daher auch mal den Auspuff anschauen ob sich die Abgase stauen. Auch das heizt den Kolben auf und ist recht negativ beim 2T.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kolbenboden zu sehen wäre hilfreich...ursachen gibts einige bei der bauart...falscher zündzeitpunkt...falsche kerze...spritmangel...ölmangel...komisch finde ich daß eine seite gut riefig ist und die andere kaum...
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2999
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Die Bolzen gingen bei meiner 500er auch schwer raus, die scheinen sich im Laufe der Zeit in den Kolben einzuarbeiten. Die neuen waren mit einem Finger in die neuen Kolben zu drücken. Der eine Kolben sah ganz ähnlich aus. Ursache war bei mir ein undichter Ansaugstutzen.

Mach neu, Vergaser und Ansaugtrakt auf richtige Bestückung und Dichtheit prüfen! Funktion und Einstellung der Ölpumpe prüfen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
RD200DX
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Hier ein Bild des Kolbenbodens.

Danke schonmal für die Antworten.

Auspuffe mach ich auf jeden Fall mal mit Natronlauge sauber (hier im Forum beschrieben), vll. gehen dann ja auch wieder die Schalldämpfereinsätze raus.

Die 200er hat übrigens jetzt 7000km runter. Vergaser haben originale Bestückung.

Kann gut sein, dass der Ansaugstutzen nicht 100%-ig abgedichtet hat, da kommen auf jeden Fall neue Dichtungen rein, 2 Kreuzschrauben waren nicht ganz festgezogen.

Gruß Tobias
Dateianhänge
Kolbenboden links
Kolbenboden links
DSC00264.JPG (127.37 KiB) 812 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dichte auch alles mit etwas Dichtmittel (Silikon ) ab. Ich verwende am Einlass keine Dichtungen mehr, nur noch gutes Silikon. Es gibt da zu viele Möglichkeiten Falschluft anzusaugen.

Mit Kolbenboden ist der obere Dom gemeint .....nicht der Kolben von unten :wink: . Davon ein Bild ist gewünscht.

Ist Dir der Riss oberhalb der 2 Fenster aufgefallen Tobias? Auch deswegen könnte sich das untere Hemd unförmig ausgedehnt und gefressen haben. Könnte sein.

Mach nur mal alles schön dicht und geh nur mit der Nadel einen Clip fetter....also Nadel anheben. Das sollte schon besser sein.

Abdichten + etwas fetter (erstmal!!) sollte den Motor wieder sicher fahren lassen.

Gruß Holli
BildBild
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ich sehe am Zylinder Anhaftung vom Kolben :shock:
Sind das Risse in der Laufbuchse :oops:
Zylinder würde ich aber mal ausschleifen mit Nassschleifpapier um die Aluanhaftung zu entfernen.Kolbenmäßig würde ich ihn auch mit Nassschleifpapier etwas bearbeiten.Wegen der Kanten/Schleifspuren.Nicht das der da frisst.
Undichtigkeiten kannste auch mit Bremsenreiniger prüfen.Wenn der Motor höher dreht, weist du das es da undicht ist.
Gruss frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 724
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Wenn ich mit die Zünkerze ansehe glaube ich der Kolben hätte bald ein Loch bekommen.
Und das Materiel, das vom Kolben zur Zündkerze wandert, hat den Zylinder verschmiert.
Habe das oft genug in der 350AC gehabt.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
RD200DX
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Kann euch beruhigen, das sind keine Risse, nur Fussel.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2999
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Mach ma n Bild vom Kolben von oben. Und hat die wirklich nur siebentausend gelaufen, keine 70.000? Die Kerze sieht ja eher wie letzeres aus...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
R200
Beiträge: 89
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 17:05

Beitrag von R200 »

Hallo
Ich bin ja kein so großer Experte aber ich sehe die Ursache in der Zündkerze Defekt durch Überhitzung warum links ? Vermutlich ist die Rechte Kerze nicht besser aber wie gesagt DIN kein Profi:-)

Uli
Uli
RD200DX
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Hier jetzt der Kolbenboden, meiner Meinung nach einwandfrei.

Die ist garantiert nur 7000km gelaufen. Habe sie mit 2600km gekauft, sogar ein Wartungsheft mit allen Eintragungen war dabei :)

Die Zündkerze ist eine Iridium NGK BR8EIX 5044


Gruß Tobias
Dateianhänge
Kolbenboden links
Kolbenboden links
DSC00266.JPG (155.84 KiB) 769 mal betrachtet
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sieht nicht nach zu heiß aus...ich kann auch keine angeschmolzenen ränder sehen
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Kerze sieht doch optimal aus.
Aber die 7000 sind nicht glaubhaft.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu heiss = Klemmer muss oben am Kolbenboden nicht sichtbar sein. Es reicht, das sich der Kolben am Hemd zu stark dehnt und an die Zylinderwand sein Alu abgibt. Dann klappert der Kolben, weil er mehr Laufspiel bekommt.

Die Kerze ist soweit einigermaßen OK. Mir währe die zu voll gekokelt, zu viele Rückstände. Was bekomt die 200er für ein ÖL? Ich denke eher mineralsiches Öl, kein Vollsynthetik.

Hier mal ein Schaden an einem TDR Motor....sozusagen das gleiche Schadensbild. Kolbenboden auch gut. Ursache: Clip von der Nadel abgesprungen.

Gruß Holli

Bild

Bild

Bild
BildBild
Antworten