RD 500 verbrennt Getriebeöl

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

dank Georgs kräftigen Armen zum rausheben,Danke!
Keine Ursache, sowatt hammer früher an der Uhrenkett' jetragen! ;-) Ausserdem ist sowas immer lehrreich, also sag Bescheid wenns weitergeht.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Und, Georg? Bist du jetzt krank? :lol:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich bin in der Tat etwas erkältet aber ich glaube das meinst du nicht. Hm, ich verstehe den Witz nicht...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was wiegt der wohl komplett ohne Gaser?? 50 Kg? Ich habe so einen in den Keller getragen und wieder raus. Nie wieder!! Der 350er Yppse Motor wiegt auch schon um die 35Kg.

Ansonsten Jo....machs vernünftig und direkt alles! Lieber warten und sparen bis wieder Kohle nachgewachsen ist (oder sich die Frau wieder beruhigt hat :oops: ) als alte Lager wieder einzubauen.

Und weil das lange dauern kann und man doch ab und an was vergisst (was den Zusammenbau angeht) ....IMMER genaue Fotos machen.....auch mal im Detail. Vor allem bei Kabelbäumen immer wichtig wegen der Verlegung und so.
Bei dem 500er Motor hast Du 2 KWellen, dazwischen Zahnräder und und und.
Und alles gut in Schalen sammlen und an einen sicheren Platz weglegen. Wehe es fehlt nachher was.

Gruß Holli
BildBild
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Werkzeug ist geholt beim Jochem incl. Schlagschrauber für alle Fälle 8)
Da liegt das gute Stück und wie man nun auf den Bildern sehen kann rechter unterer Zylinder randvoll mit Getriebeöl!!!
Morgen geht`s weiter...
Gruß Jo
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen

Beitrag von dr-maerklin »

Scheidenkleister:_)
Sag, wo kaufst Du die Dichtungen?
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Hi Ulf,
das weiß ich noch nicht genau.Denke von Tour Max.Die hatte der Holli auch damals schon empfohlen.Oder original.
Hast Du dasselbe Problem???
Gruß Jo
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Also wenn man bei CMSNL, über die Teilenummer, dass Bild von dem KW Wellendichtring mit dem Bild von Yambits vergleicht sind das dieselben ARS Wellendichtringe..
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Yamahas Original-WDR sind auch von ARS, genauso wie die von TourMax ....
Die WDR von Yambits für die Kurbelwelle die ich habe, waren nicht von ARS. Vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

Klar bei Yambits könnte es nur ein Beispielfoto sein und es wird geliefert was da ist...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, bei Yambits muss man vorsichtig sein. Solch wichtige Simmis oder Dichtungen direkt an der Kwelle oder am YPVS ....da gehe ich null Risiko ein. Und von Yambits die Kwellen Simmis habe ich noch unverbaut hier liegen.

Aber man kann bei Yambits schon per Mail sehr gut nachfragen, natürlich auf englisch. Dann schicken die auch was man möchte, notfalls eben drauf verzichten und woanders suchen. Ich möchte mit nem sicheren Gefühl auf dem Bock sitzen und den Sommer über fahren....nicht schrauben :wink: .

Das ist z.B. für die 350er LC und YPVS das Hammerangebot in Originalqualität. Habe ich schon mehrfach gekauft und verbaut.

http://www.ebay.de/itm/370473706066?_tr ... EBIDX%3AIT

Den 500er Motor würde ich mit doppelter Vorsicht und Qualität überholen und optimieren was geht (Kühlung, Benzinzufuhr,Mechanik usw.)


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Yep .. was die Gummiteile angeht, da ist Tourmax meine erste Wahl. Auch die Ansaugstutzen am Zylinder sind Super-Qualität und kosten im Paar weniger als ein einzelner bei Yamaha.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen

Beitrag von dr-maerklin »

Jo
nachdem ich gefühlt ne NSR 400 gefahren bin, hab ich einiges zerlegt.
Kompression gemessen, Zündfunken geprüft. Danke an Driver 27 für die Tipps:-)
Gestern abend zusammengebaut. Heute Probelauf. Einfach anlassen/ Kicken.
Einwandfrei....Freu
Morgen Früh Probefahrt.
Danach weiß ich, ob ich Teile brauche:-()
Ich denke aber, daß Du den Jungs hier vertrauen kannst........
Grüße
Ulf
Mir grauts vor ner großen Inspektion:-) Dir alles Gute und berichte bitte weiter
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Jo der Schleicher
Beiträge: 71
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 15:11

Beitrag von Jo der Schleicher »

Ja klar vertraue ich den Jungs hier!!!
Freut mich für dich das es nichts schlimmeres war
Hänge in Moment an ner verdammten Gehäuseschraube im Kühlwasserkreislauf fest,die nach dem dolldrehen trotz WD 40 rund um die Uhr sich noch immer nicht muckt :evil:
Sobald ich das Gehäuse offen hab geht`s weiter auch mit Bildern.Aber noch mal die Frage an alle:

"Wie sind denn die KW bei Yambits???"

Weil für die Überholung hätte ich normalerweise an Marco Böhmer gedacht aber da er sich bei meinem Kaufinteresse für Renntüten und Borut nicht meldete fällt der definitiv weg!
Gruß Jo
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

KW super....nur die Lager sind Billigstlager der üblen China-Scheisse......um´s mal deutlich zu sagen.
Frag die mal an was für Lager verbaut sind, eventuell hat sich ja was geändert.

Gruß Holli
BildBild
Antworten